Mit UCS@school 5.0 v6 steht das sechste Patchlevel Release von UCS@school 5.0 zur Verfügung. Dieses Update enthält zahlreiche neue Funktionen und Optimierungen, die den Schulalltag weiter erleichtern. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen von UCS@school 5.0 v6.
Inhaltsverzeichnis
Automatisierter LUSD Import
Ein zentrales Highlight von UCS@school 5.0 v6 ist der vollautomatische Import von Nutzer- und Gruppendaten aus der Lehrer- und Schülerdatenbank (LUSD) in Hessen. Der Import erfolgt nun tagesaktuell und ohne manuelle Eingriffe. Vorhandene Nutzerkonten in UCS@school werden automatisch mit den aktuellen LUSD-Daten abgeglichen und verwaltet. Dies spart Zeit und sorgt für maximale Effizienz bei der Benutzerverwaltung.
Verbesserte Computerraumsteuerung mit Veyon
Ein weiteres Feature von UCS@school 5.0 v6 ist die aktualisierte Computerraumsteuerung, die auf der neuesten Version der Software Veyon basiert. Neben der Aktualisierung der zugrunde liegenden Komponenten der Desktop-Software wird nun auch die dezentrale und direkte Steuerung von Computerräumen über den Veyon Master unterstützt. Darüber hinaus wurden Performance und Stabilität des Zusammenspiels zwischen der UCS@school Weboberfläche (UMC), dem Veyon Dienst und einzelnen Computern optimiert. Dank dieser Verbesserungen können Systemlast und Kapazitäten flexibler und anwendungsorientierter konfiguriert werden.
Verbesserungen in den pädagogischen Modulen
Auch die für Lehrkräfte wichtigen pädagogischen Module in der Weboberfläche wurden überarbeitet. Eine Neuerung in UCS@school 5.0 v6 ist die erweiterte Konfigurationsmöglichkeit bei der Materialverteilung. So können Materialien jetzt entweder nur den Lernenden oder auch enthaltenen Lehrkräften, wie beispielsweise Vertretungslehrern, bereitgestellt werden. Zudem werden ausstehende Änderungen an Konten nun während der Zurücksetzung von Passwörtern im Hintergrund verarbeitet. Lehrkräften wird dadurch immer ein aktuelles Nutzerobjekt angezeigt.
Verbesserungen am Importer
Der Importer, der für den gesamten Nutzer-Lebenszyklus in UCS@school zentral ist, wurde ebenfalls verbessert. Dies zeigt sich unter anderem in schnelleren Startzeiten bei großen Datenmengen und einer robusteren Verarbeitung von deaktivierten Konten. Zudem wurden die Übersetzungen aktualisiert und die Syntaxmöglichkeiten beim Computerimport erweitert.
Release Notes und Feedback
Eine vollständige Liste aller Neuerungen und Änderungen von UCS@school 5.0 v6 finden Sie im Changelog. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Anregungen hier im Blog oder unter help.univention.com/.