Das erste Patch Level Release seit der Veröffentlichung von UCS 5.2 bringt neben Aktualisierungen der Debian Basis Verbesserungen in der Performance von Nubus und für die Self-Service- Funktionen – sowohl für UCS 5.0 als auch UCS 5.2.
Inhaltsverzeichnis
Verbesserungen der Performance im Directory Manager
Im engen Austausch mit unseren Kunden suchen wir ständig nach Potenzialen für Optimierungen der Performance unserer Produkte. Teil der Releases ist eine solche Verbesserung bei Änderungen an Gruppenmitgliedschaften. Durch sie konnten wir vor allem bei kleinen Änderungen an Gruppen mit tausenden Mitgliedern die Laufzeiten des Univention Directory Managers drastisch verkürzen.
Kompatibilität der E-Mails aus dem Self Service
Der Univention Self Service kann E-Mails an Nutzer und Nutzerinnen versenden, die sich selbst einen neuen Benutzeraccount für Nubus anlegen oder ein (vergessenes) Passwort zurücksetzen möchten. Diese Mails wurden in der Vergangenheit bei einigen Kunden nicht zugestellt, wenn die potenziellen Empfänger ein Gmail Konto nutzen, da ein Header-Eintrag in den Mails von Gmail nicht akzeptiert wurde. Diesen haben wir nun angepasst und damit die Zustellung der Mails durch den Self Service wieder möglich gemacht.
Aktualisierung von UCS 5.2 auf Debian 12.9
Mit UCS 5.2-1 haben wir die Basis von Univention Corporate Server auf den Stand von Debian 12.9 aktualisiert. Durch Errata Updates in den vergangene Wochen haben wir die seitdem bekannt gewordenen Sicherheitslücken bereits direkt adressiert und geschlossen. Mit UCS 5.2-1 stellen wir nun auch die weiteren Paket-Updates aus der aktuellen Debian Point Release 12.9 für UCS gesammelt zur Verfügung.
Überblick Patch Level Releases
Mit der Veröffentlichung der Patch Level Releases folgen wir unseren festen Release-Zyklen für UCS und bringen sowohl für UCS 5.2 als auch 5.0 jeweils ein Update heraus, das alle bisher als Erratas veröffentlichten Änderungen kumuliert und neue Installationsmedien bereitstellt. Diese stehen jetzt als Version 5.2-1 bzw. 5.0-10 bereit und enthalten die oben genannten Verbesserungen (mit Ausnahme des Debian Upgrades, dass natürlich nur für UCS 5.2 gilt).
Genauere Informationen zum Umfang der Releases finden sich wie immer in den Releases Notes zu UCS 5.2-1 und UCS 5.0-10 und in den Help-Artikeln zu UCS 5.2-1 und UCS 5.0-10.
Während wir für UCS 5.2 weiterhin quartalsweise Patch Level Releases veröffentlichen, werden für Version UCS 5.0 zwar weiterhin Errata Updates eingepflegt, aber nur noch nach Bedarf und unregelmäßig offizielle Patch Level Releases erfolgen.