Mit dem Release von UCS@school 5.2 machen wir den nĂ€chsten groĂen Schritt in der digitalen Schul-IT! Unsere Bildungsplattform bietet SchultrĂ€gern ein leistungsfĂ€higes, zentrales Identity & Access Management (IAM), das sich leicht verwalten lĂ€sst und die Integration bewĂ€hrter IT-Dienste ermöglicht. So wird der digitale Unterricht optimal unterstĂŒtzt und viele schulische AblĂ€ufe vereinfacht. Mit diesem Release profitieren alle Bildungseinrichtungen von den zahlreichen Verbesserungen, die UCS 5.2 mit sich bringt.
Inhaltsverzeichnis
Welche Neuerungen bringt UCS 5.2 mit sich?
Das Release 5.2 von Univention Corporate Server (UCS), das am 5. Februar 2025 erschienen ist, bringt zahlreiche Verbesserungen und Modernisierungen. Dazu zÀhlen unter anderem:
- Keycloak als neuer, leistungsfÀhiger Identity Provider, der modernes Single Sign-on (SSO) ermöglicht und mehr FlexibilitÀt bei Authentifizierungsverfahren bietet.
- Aktualisierung der Systembasis auf Debian 12 âBookwormâ, wodurch UCS stabiler und sicherer wird und zukĂŒnftigen Anforderungen gewachsen ist.
- Wechsel auf Python 3.11 fĂŒr mehr Performance und langfristige Wartbarkeit.
- Modernisierung des Webinterfaces, das fĂŒr eine noch intuitivere Bedienbarkeit sorgt.
- Verbesserte Eingabevalidierung in der Univention Config Registry (UCR) zur Vermeidung von Fehlkonfigurationen.
Weitere Feature-Highlights finden Sie in unserem Blogartikel zum UCS 5.2 Release.
Verbesserungen in UCS@school 5.2
Neben der vollstÀndigen KompatibilitÀt mit UCS 5.2 bringt UCS@school 5.2 auch weitere Optimierungen und Bug-Fixes mit sich:
- Sicherstellung gĂŒltiger Benutzernamen: Per Default wird nun ĂŒberprĂŒft, dass Benutzernamen keine Windows-Namenskonventionen verletzen. Dies verhindert spĂ€tere Probleme mit Microsoft-Clients. UngĂŒltige Benutzernamen werden jetzt als kritische Fehler im System-Diagnosetool angezeigt.
- Ăberarbeitung des Klassenarbeitsmodus: Shell-Hooks wurden entfernt, stattdessen können Python-Hooks auf dem Primary Directory Node genutzt werden.
- Fix fĂŒr die Druckmoderation: Ein Fehler, der die Gruppe âPrinter Operatorsâ nach der Join-Skript-AusfĂŒhrung in einen fehlerhaften Zustand versetzte, wurde behoben.
Eine vollstĂ€ndige Liste aller Ănderungen, Bugfixes und Verbesserungen finden Sie in unseren detaillierten Changelogs und in unserem Help-Artikel.
Was als NĂ€chstes kommt?
Wir arbeiten kontinuierlich daran, UCS@school noch besser zu machen. In den kommenden Wochen legen wir dabei den Fokus auf die KompatibilitĂ€t mit weiteren wichtigen Apps fĂŒr UCS@school aus unserem Univention App Center:
- Die Kelvin API wird mit UCS@school 5.2 kompatibel gemacht und stellt so eine flexible Schnittstellen fĂŒr die IdentitĂ€tsverwaltung bereit.
- Damit die ComputerĂŒberwachung reibungslos unter UCS@school 5.2 genutzt werden kann, updaten wir die Veyon Proxy App.
- Wir stellen sicher, dass der ID Connector und ID Broker nahtlos mit UCS@school 5.2 zusammenarbeiten, um eine sichere und einfache IdentitĂ€tsverwaltung ĂŒber verschiedene Plattformen hinweg zu ermöglichen.
- Wir erweitern die UnterstĂŒtzung fĂŒr wichtige Anwendungen wie Apple School Manager Connector.
Weitere Informationen
UCS@school 5.2 ist ab sofort verfĂŒgbar und kann installiert werden. Mit dem Release geht UCS@school 5.0 in die Wartungsphase ĂŒber, neue Funktionen wird es zukĂŒnftig nur noch fĂŒr Version UCS@school 5.2 geben. Die allgemeine Maintenance von UCS@school 5.0 endet frĂŒhestens im MĂ€rz 2026.
Am 14., 16. und 23. April laden wir Sie zudem zu unserem Webcast, in dem wir die wichtigsten Neuerungen vorstellen und Ihnen wertvolle Tipps zur Installation geben. Erfahren Sie, wie Sie von den neuen Funktionen profitieren und was Sie bei der Aktualisierung beachten sollten.