Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Ort: Chemnitz
Dieser Termin ist bereits ausgebucht
Am 28.9 können sich Schulträger aus Sachsen über die Bedeutung und die Möglichkeiten eines zentralen Identitäts- und Berechtigungsmanagement für die effiziente und sichere Bereitstellung von digitalen Bildungsangeboten informieren.
In einem kurzen Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit unserer Open-Source-Lösung UCS@school in kurzer Zeit und kostengünstig ein modernes Identitäts- und Zugriffsmanagement einrichten und digitale Identitäten aus anderen Verzeichnisdiensten (automatisiert) importieren und zentral administrieren.
Außerdem wird gezeigt, wie sich digitale Bildungsangebote – aus dem eigenen Rechenzentrum – genauso wie aus der Cloud – datenschutzkonform daran anbinden und den Benutzer*innen über ein Schulportal komfortabel bereitstellen lassen.
In Praxisvorträgen stellen Ihnen die IT-Verantwortlichen der Schulträger Chemnitz, Jena und der Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens anschließend konkrete Einsatzszenarien vor und beantworten Ihre Fragen.
Dabei geht es beispielhaft um die Anbindung von Diensten wie OPNsense als Hardware-Firewall, des Apple School Managers, der Chat-Lösung Element und dem Authentifizierungsdienst Univention ID Broker.
Nach den Präsentationen bleibt viel Zeit für Fragen und die Diskussion mit anderen Schulträgern über Herausforderungen und Möglichkeiten der Schuldigitalisierung in Sachsen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Datum: 28.9.2023
Uhrzeit: 11.00 bis 15.30 Uhr (Einlass ab 10 Uhr)
Ort: Oberschule „Am Hartmannplatz“, Hartmannstraße 21, 09113 Chemnitz