Schluss mit dem täglichen Login-Stress in Ihrer Verwaltung

Wie oft müssen Sie sich täglich einloggen, um Ihre Verwaltungsaufgaben zu erledigen? Wie oft müssen Ihre IT-Teams Passwörter zurücksetzen oder sich mit unübersichtlichen Benutzerkonten auseinandersetzen? In vielen Behörden ist das Realität: ein unüberschaubarer Dschungel aus Logins, Passwörtern und Systemen. Jede Fachanwendung erfordert eine eigene Anmeldung – das kostet Zeit, Nerven und wertvolle Ressourcen.

Dieses permanente Jonglieren mit Zugangsdaten frustriert die Mitarbeitenden und bindet IT-Kapazitäten, die an anderer Stelle fehlen. Gerade in einer Umgebung, die auf Effizienz, Sicherheit und Datenschutz angewiesen ist, wird das zum echten Problem.

Doch es geht auch anders: Mit Nubus, unserem zentralen Identity & Access Management (IAM) mit integriertem Single-Sign-On-Portal, schaffen Sie einen einfachen, sicheren und einheitlichen Zugang zu Anwendungen, Diensten und Fachverfahren – und bringen so Struktur in die Vielfalt der Systeme.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Verwaltungs-IT entlasten!

Drei typische Ausgangssituationen – Kommen Ihnen diese bekannt vor?

In unserer Zusammenarbeit mit IT-Verantwortlichen aus Verwaltungen begegnen uns immer wieder ähnliche Herausforderungen. Vielleicht erkennen Sie Ihre eigene Situation in einem dieser Beispiele wieder:

01.
Ihre aktuelle Lösung ist unflexibel und schwer zu bedienen?
Viele Behörden arbeiten mit Identity & Access Management-Systemen, die historisch gewachsen sind – und heute kaum noch mit den Anforderungen moderner IT-Infrastrukturen mithalten können. Die Bedienung ist komplex, Anpassungen dauern lange, und neue Anwendungen lassen sich nur mit großem Aufwand integrieren. Das kostet Zeit und hemmt Innovation.
02.
Sie haben eine Eigenentwicklung im Einsatz – aber zu viele Kompromisse gemacht?
Was einst als pragmatische Übergangslösung gedacht war, ist inzwischen zur Dauerbaustelle geworden. Selbstentwickelte Systeme stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn es um Skalierbarkeit, Sicherheit oder Kompatibilität geht. Und der hohe Wartungsaufwand bindet interne Ressourcen, die an anderer Stelle fehlen.
03.
Sie haben bislang kein zentrales IAM im Einsatz?
Ohne zentrale Steuerung der Benutzeridentitäten entsteht ein Flickenteppich aus Einzelzugängen, dezentral gepflegten Konten und manuellen Prozessen. Die Folge: Sicherheitslücken, Ineffizienzen und eine IT, die mehr verwaltet als gestaltet. Gerade in Verwaltungen mit vielen verschiedenen Fachverfahren ist das eine enorme Belastung.

Kommt Ihnen eine dieser Situationen bekannt vor? Dann wird es Zeit für eine Lösung, die Ihre IT entlastet und Ihre Mitarbeitenden unterstützt.

Prüfen Sie jetzt, ob Nubus zu Ihrer Systemlandschaft passt.
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf – wir analysieren Ihre Ausgangslage gemeinsam.

Die Lösung: Nubus – Single Sign-on, das Verwaltung einfach macht

LOGO_NUBUS_RGB

Stellen Sie sich vor: Ein einziger Login für alle Anwendungen – egal, ob es sich um Fachverfahren, Kollaborationstools oder interne Plattformen handelt. Keine vergessenen Passwörter, keine umständlichen Zugangskontrollen, kein endloser IT-Support. Genau das bietet Nubus.

Nubus ist die modulare Identity- & Access-Management-Lösung von Univention, die speziell für die Anforderungen öffentlicher Verwaltungen entwickelt wurde. Mit Single Sign-On (SSO) ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden einen zentralen, sicheren und benutzerfreundlichen Zugang zu allen relevanten IT-Systemen – ganz ohne Passwort-Wirrwarr.

Mehr über Nubus erfahren
Mockup Screen mit Nubus Portal

Was Nubus für Ihre Verwaltung leistet:

  • Zentrale Benutzerverwaltung: Alle Identitäten und Zugriffsrechte werden an einem Ort verwaltet – klar, transparent und effizient.
  • Single Sign-on: Ein Login genügt – der Zugriff auf alle angebundenen Anwendungen erfolgt automatisch und sicher.
  • Modular & integrationsfähig: Ob Active Directory, Nextcloud, Open-Xchange oder Fachverfahren – Nubus integriert sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur.
  • Kubernetes-fähig & skalierbar: Betrieb in Ihrer Umgebung oder in der Verwaltungscloud – Nubus passt sich Ihren Strukturen an.
  • Self Services: Mitarbeitende setzen Passwörter eigenständig zurück und entlasten so Ihre IT-Abteilung nachhaltig.

Damit schaffen Sie nicht nur mehr Sicherheit und Effizienz, sondern auch spürbare Erleichterung im Arbeitsalltag – für Ihre IT-Teams und für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Univention Nubus Schaugrafik

Warum Nubus? Ihre Verwaltung verdient mehr als Standardlösungen

Nubus ist mehr als ein klassisches Identity & Access Management-System. Es ist speziell auf die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten – offen, flexibel und souverän. Während viele IAM-Lösungen proprietär, schwer integrierbar oder teuer in der Wartung sind, bietet Nubus einen anderen Weg: Open Source, skalierbar und vollständig anpassbar an Ihre IT-Struktur.

Das macht Nubus zur besseren Wahl:

  • Open Source als Prinzip: Sie behalten jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten und Systeme. Kein Lock-in, keine Abhängigkeiten.
  • Bereit für moderne Infrastrukturen: Ob als virtuelle Maschine oder Kubernetes-Service – Nubus fügt sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen ein.
  • Volle Integrationsfähigkeit: Dank standardisierter Schnittstellen binden Sie neue Anwendungen und bestehende Verzeichnisdienste wie Active Directory oder LDAP problemlos ein.
  • Unterstützung, auf die Sie zählen können: Unser Professional Services Team begleitet Sie bei Konzeption, Einführung und Betrieb – individuell und praxiserprobt.

Starten Sie jetzt in eine effizientere, sichere und zukunftsfähige IT-Administration.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
offenes iam mit portal
Unkomplizierte Integration in Ihre IT

Technische Voraussetzungen

Nubus lässt sich flexibel in bestehende Verwaltungsinfrastrukturen einbinden – ohne aufwendige Umstellungen.

Das benötigen Sie für den Einsatz:

  • Betriebsumgebung:
    Betrieb als virtuelle Maschine oder containerisiert über Kubernetes – lokal oder in der Verwaltungscloud
  • Schnittstellen & Standards:
    Unterstützt gängige Protokolle wie LDAP, SAML, OpenID Connect und Kerberos
  • Verzeichnisdienste:
    Anbindung an Microsoft Active Directory oder andere LDAP-basierte Systeme möglich
  • Ressourcenschonend:
    Schlanke Systemvoraussetzungen, auch für kleinere IT-Abteilungen gut handhabbar
  • Einführung:
    Stufenweise Integration mit Unterstützung durch Univention Professional Services – von der Erstberatung bis zum Go-live
Ziel
Offen und anschlussfähig

Integration in bestehende Fachverfahren

Nubus passt sich an Ihre bestehenden Systeme an – statt umgekehrt.

So sorgt Nubus für nahtlose Zusammenarbeit mit Ihren Anwendungen:

  • Kompatibilität mit Fachverfahren:
    Zentrale Authentifizierung für gängige Verwaltungsanwendungen, Schulplattformen und DMS-Systeme
  • Bereits integrierte Dienste:
    Einbindung von Nextcloud, Open-Xchange, ownCloud u. v. m. über vorkonfigurierte Integrationspakete
  • Flexible Erweiterung:
    Neue Anwendungen können jederzeit angebunden werden – ohne Systemunterbrechungen
  • Keine Medienbrüche:
    Ein Login – alle Systeme: Mitarbeitende arbeiten durchgängig ohne Unterbrechungen oder Zusatzanmeldungen
Mission
Entwickelt für den öffentlichen Sektor

Sicherheit und Compliance

Mit Nubus setzen Sie auf eine Lösung, die Datenschutz und IT-Sicherheit in den Mittelpunkt stellt.

Diese Standards erfüllt Nubus:

  • DSGVO-konform:
    Vollständige Einhaltung aller Datenschutzanforderungen im öffentlichen Umfeld
  • BSI-Grundschutz-Kompatibilität:
    Ausrichtung an etablierten Sicherheitsstandards für den Behördeneinsatz
  • Moderne Authentifizierung:
    Zwei-Faktor-Authentifizierung, verschlüsselte Verbindungen, Sitzungsmanagement
  • Transparente Sicherheitsarchitektur:
    Nur quelloffene Komponenten – für vollständige Prüfbarkeit und Kontrolle
  • Regelmäßige Prüfungen:
    Sicherheits-Updates, Code-Reviews und optionale externe Audits
Anspruch

Referenz: openDesk – Single Sign-on im Einsatz für die Öffentliche Verwaltung

openDesk Logo

Wie sieht Nubus im praktischen Einsatz aus? Ein eindrucksvolles Beispiel ist openDesk, der webbasierte Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung. Er wurde im Auftrag des Bundes entwickelt und wird durch das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) koordiniert.

Hier übernimmt Univention Nubus eine zentrale Rolle. Es ermöglicht Mitarbeitenden den sicheren und komfortablen Zugang zu allen digitalen Verwaltungsanwendungen mit nur einem Login. Die zentrale Benutzerverwaltung sorgt für eine klare Rollenverteilung und transparente Zugriffskontrollen. Standardisierte Schnittstellen und Self-Services vereinfachen die Integration und reduzieren den Supportaufwand.

Was Nubus im Kontext von openDesk leistet:

  • Zentrale Authentifizierung für alle Anwendungen
  • Kubernetes-basierter Betrieb für maximale Skalierbarkeit
  • DSGVO-konforme Verwaltung sensibler Identitätsdaten
  • Integration in bestehende IT-Landschaften der Verwaltung
  • Reduzierung manueller Prozesse in der Benutzerverwaltung

So trägt Nubus dazu bei, Verwaltung moderner, sicherer und effizienter zu machen – und unterstützt die digitale Souveränität öffentlicher Einrichtungen durch konsequent offene Technologien.

Häufige Fragen (FAQ) zu Nubus und Single Sign-on in der Öffentlichen Verwaltung

Was unterscheidet Nubus von klassischen IAM-Systemen?

Nubus wurde speziell für die Anforderungen von Behörden und öffentlichen IT-Dienstleistern entwickelt. Im Unterschied zu klassischen Identity & Access Management-Systemen basiert Nubus auf offenen Standards, ist vollständig Open Source und eignet sich durch seine Kubernetes-Architektur ideal für den containerisierten Betrieb in modernen Infrastrukturen – ob im eigenen Rechenzentrum oder in der deutschen Verwaltungscloud. Darüber hinaus bietet Nubus eine besonders benutzerfreundliche Web-Oberfläche und integrierte Self Services, die IT-Abteilungen nachhaltig entlasten.

Ist Nubus mit bestehenden Systemen kompatibel?

Ja, Nubus lässt sich problemlos in bestehende IT-Landschaften integrieren. Es bietet standardisierte Schnittstellen und fertige Integrationspakete, etwa für Nextcloud oder Open-Xchange. Auch bestehende Verzeichnisdienste wie Microsoft Active Directory oder andere LDAP-basierte Systeme können angebunden werden. Dadurch wird eine schrittweise Einführung möglich – ohne Bruch in der Systemlandschaft.

Erfüllt Nubus die Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit?

Ja, Nubus ist vollständig konform mit den Vorgaben der DSGVO und des BSI-Grundschutzes. Die Software wird regelmäßig sicherheitsgeprüft und bietet Funktionen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Zusätzlich ermöglicht die zentrale Benutzerverwaltung eine klare Zugriffskontrolle und sorgt damit für mehr Transparenz und Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten.

Welche Vorteile bietet Single Sign-on in der öffentlichen Verwaltung?

Ein zentrales Single Sign-on System wie Nubus ermöglicht Mitarbeitenden den Zugriff auf alle benötigten Fachverfahren und Anwendungen mit nur einer einzigen Anmeldung. Das reduziert nicht nur den Verwaltungsaufwand für Passwörter, sondern erhöht auch die IT-Sicherheit, da weniger potenzielle Angriffspunkte entstehen. Gleichzeitig verbessert es die Nutzerfreundlichkeit – ein wichtiger Faktor, gerade bei digitalem Arbeiten in Behörden.

Wie trägt Single Sign-on zur digitalen Souveränität der Verwaltung bei?

Single Sign-on mit einer Open-Source-Lösung wie Nubus hilft öffentlichen Einrichtungen, sich von proprietären Abhängigkeiten zu lösen. Dank offener Standards und Quelloffenheit behalten Behörden die volle Kontrolle über ihre Identitätsdaten und können die Lösung bedarfsgerecht anpassen oder weiterentwickeln. Damit ist Single Sign-on nicht nur eine Komfortfunktion, sondern ein zentraler Baustein für digitale Selbstbestimmung.

Wie entlastet Nubus IT-Abteilungen in öffentlichen Einrichtungen?

Durch zentrale Benutzerverwaltung, Self Services wie Passwort-Zurücksetzen und eine intuitive Weboberfläche reduziert Nubus wiederkehrende Support-Anfragen deutlich. Die Integration erfolgt über standardisierte Schnittstellen – so lassen sich Anwendungen schneller einbinden und administrieren. Das spart Zeit und Ressourcen und schafft Raum für strategische IT-Aufgaben.

IAM als Schlüssel- komponente modularer Softwareprodukte

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie modulare Softwareprodukte Flexibilität und Zukunftssicherheit für moderne IT-Architekturen schaffen. Entdecken Sie, wie Identity & Access Management die nahtlose Integration modularer Systeme in bestehende IT-Strukturen unterstützt. Mit Lösungs- und Fallbeispiel!
Jetzt Whitepaper herunterladen
CTA Whitepaper IAM als Schlüsselkomponente modularer Softwareprodukte

Unsere Erfolge
in Zahlen

  • 35 Mio.
    verwaltete Identitäten
  • > 14 Tsd.
    Organisationen nutzen unsere Lösungen
  • > 20 Jahre
    Erfahrung in Open Source Software

IAM Whitepaper

Erfahren Sie mehr über Identitätsmanagement für skalierbare IT-Architekturen.

Jetzt beraten lassen

Erfahren Sie von unseren Expert*innen, wie Sie Nubus in Ihrer Verwaltung einsetzen können.