Schul-Cloud zentral und sicher mit WebWeaver® betreiben

WebWeaver School Logo
Die „Schul-Cloud“ ist aktuell in aller Munde. Sie soll das Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien voranbringen und allgemein den digitalen Wandel an deutschen Schulen beschleunigen.

Mit WebWeaver® können Sie als Schulträger eine Cloud-Lösung für Ihre Schulen schaffen, die zentrale Anforderungen an eine moderne, lernförderliche Schul-IT erfüllt. In Kombination zum Beispiel mit UCS realisieren Sie zentral administrierte Lösungen für Ihre IT, betrieben im Rechenzentrum Ihrer Wahl oder On-Premises.

Nextcloud für private Cloud-Anforderungen neu im App Center

Nextcloud LogoIn der vergangenen Woche haben wir auf der didacta-Konferenz in Stuttgart angekündigt, dass Sie Nextcloud jetzt im Univention App Center installieren können.

Viele Anwender haben uns danach gefragt, denn die Notwendigkeit einer privaten Cloud-Technologie ist groß und Nextcloud bietet die sicherheitsorientierteste und zuverlässigste Lösung auf dem Markt.

Open Source CRM als Core Sales Tool: Installationsguide

Customer Relationship Management (CRM) ist heute in unserer zunehmend datenzentrierten Welt das zentrale Sales Tool. Aber nicht nur der Vertrieb profitiert durch das Sammeln und Aufbereiten wichtiger Daten über Kunden und deren Potenziale von einer guten CRM Lösung, sondern auch das Marketing und die Unternehmensplanung. Mit einfachen, web-basierten Tools können heute auch die kleinsten Unternehmen die Vorteile von CRM nutzen. Jede CRM-Lösung besitzt dabei ihre individuellen Stärken.

CRM out-of-the-box

Aus der Menge an CRM-Lösungen sticht für mich persönlich die Linux-basierte Software SuiteCRM hervor. Sie bietet eine umfassende und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die direkt out-of-the-box betrieben werden kann. Sie kann aber auch problemlos an spezielle Bedürfnisse angepasst werden. SuiteCRM bietet Ihnen eine anschauliche Übersicht über Ihre Kundenaktivitäten. Neben Lead und Contract Management umfasst es auch Projektmanagement, Fakturierungsmodule und zusätzliche Erweiterungen. Und nicht zuletzt ist SuiteCRM Open Source Software.

Mit der folgenden Installationsanleitung möchte ich Ihnen helfen, SuiteCRM einzurichten, in Betrieb zu nehmen und mit Leichtigkeit über UCS zu verwalten!

OX in a Box: Eine eigenständige Open-Xchange-Umgebung für Container und virtuelle Maschinen

Schaubild OX in a box
Container-Technologien wie Docker ermöglichen Diensteanbietern, auf einfache Weise getrennte, private Umgebungen mit Open-Xchange und anderen Diensten bei geringem Ressourcenbedarf anzubieten. Aber in der Regel ist das Management dieser Dienste eine Herausforderung. Univention bietet deshalb eine komplett offene Umgebung zum Ausführen und Verwalten von Open-Xchange in Docker und auch in beliebten Hypervisoren. Zum Paket gehört auch ein Life Cycle, Patch- und Identitätsmanagement (IdM), eine Management-GUI für Kunden, Konnektoren für Microsoft Active Directory und die Möglichkeit, ein Dutzend anderer Anwendungen zu integrieren.

Cool Solutions – Redmine

Redmine Logo

Was sind „Cool Solutions“?

Als „Cool Solutions“ bezeichnen wir bei Univention Lösungen, die UCS um sinnvolle und nützliche Funktionen erweitern und die erfolgreich bei unseren Kunden zum Einsatz kommen. Diese Lösungen stellen wir regelmäßig im Univention Wiki als Cool Solutions Artikel vor.

Im Univention Blog stellen wir Ihnen die beliebtesten „Cool Solutions“ vor. Heute geht es weiter mit Redmine, einer freien Projektmanagementsoftware, die wir im Professional Services seit Jahren für die interne Verwaltung und Abstimmung von Kundenprojekten einsetzen.

UCC 3.0 jetzt Citrix Ready verifiziert

Mitte August wurde eine neue Major-Version von Univention Corporate Client (UCC) veröffentlicht, Version 3.0. Die Citrix Unterstützung war in dieser Version von UCC 3.0 auf Grund eines Problems mit Citrix Receiver noch nicht vollständig. Durch ein Update von Citrix konnte dies mittlerweile behoben werden, so dass UCC nun wieder eine vollständige Citrix Unterstützung garantiert.

Cloud Dienst Google Apps for Work in UCS integrieren

Logo Google Apps for Work Connector
Browser-gestützte Office Lösungen wie Office365 oder Google Apps for Work (jetzt G Suite), die nicht mehr auf dem Rechner installiert, sondern in der Cloud laufen, vereinfachen mobiles Arbeiten und reduzieren administrative Aufwände. Mit ihnen gehören die lästige Pflege von Lizenzlisten, regelmäßige Updates und Inkompatibilität zwischen Produktversionen der Vergangenheit an.

Mit den UCS Konnektoren „Google App for Work Connector“ und „Office365 Konnektor“ haben wir zwei Apps entwickelt, die helfen, die Administrationsaufwände für Administratoren genauso wie den Zugriff für Nutzer noch einfacher und gleichzeitig sicherer zu machen. Administratoren ermöglichen den Nutzern zentral den Zugriff auf die Webdienste, die Nutzerdaten verbleiben komplett in der eigenen Umgebung und die Anwender können sich mit ihrem gewohnten Passwort anmelden.

In dem kurzen Video erfahren Sie, wie Sie den „Google App for Work Connector“ ganz einfach aus dem Univention App Center herunterladen und in Ihre UCS Umgebung integrieren können.

„Einmal Kopano to Go, bitte!“ …

… oder: Wie komme ich zu meinem eigenen Mail- und Kommunikations-Server in nur 30 Minuten? Diese Frage stellte sich mir, als meine Tochter ihr Smartphone bekam und nun nach einer E-Mail-Adresse fragte. Ich brauchte also etwas leicht Aufzusetzendes (bin ja kein Linux-Crack) und per Web und Smartphone Nutzbares, was mir als Elternteil auch noch etwas Kontrolle gibt.

Den folgenden Artikel veröffentlichte ich am 13. August in meinem eigenen Blog. Und weil das, was für Familien mit Töchtern gut ist, natürlich auch für Unternehmen nicht schlecht sein kann, hatten die Kollegen von Univention die Idee, das auch hier einmal zu veröffentlichen.