Aus der Entwicklung
LDAP / OpenLDAP: zwei Grundpfeiler des UCS Identity & Access Managements
Unsere Arbeitswelt wird immer „bunter“, aber auch schwieriger zu managen und zu kontrollieren. Mitarbeiter bestimmen zunehmend selbst, welche Tools sie benutzen und wo sie arbeiten. Da verliert man als Admin leicht den Überblick und hat Angst die Kontrolle über die Sicherheit der Unternehmens-IT zu verlieren. Zum Glück stellt UCS ein Identity und Access Management (IAM) […]
Release UCS 4.3: Einfache Administration von Portalseiten, höhere Peformance und Single Sign-on für Apps
Mit UCS 4.3 haben wir nicht nur zahlreiche Sicherheitsupdates eingespielt – ganz aktuell das Samba 4 Update vom 13. März – und hunderte von Bugs geschlossen. Wir haben auch einen Schwerpunkt auf eine deutlich höhere Performance beim Datenimport und mehr Komfort bei der Administration z. B. von Portalseiten oder Nutzern umgesetzt. Neben einer effizienten und […]
Kritisches Sicherheits-Update für Samba veröffentlicht
Das Samba Team hat eine kritische Sicherheitslücke bei der Zugangskontrolle von Samba/AD Domain Controllern entdeckt. Aufgrund dieser kann jeder authentifizierte Nutzer über LDAP die Passwörter anderer Nutzer, auch die der Administratoren, ändern. Wir empfehlen daher dringend allen Nutzern von UCS 4.1 und 4.2 die aktuellen Samba Pakete zu installieren, die wir heute über die gewohnten […]
Kurz erklärt: Wie lassen sich UCS Systeme automatisch aktualisieren?
Wie jeder Betriebssystemhersteller veröffentlicht auch Univention meist wöchentliche Updates. Als Administrator möchte man diese natürlich zeitnah einspielen. In großen UCS Umgebungen mit vielen angebundenen Servern können manuelle Updates jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen, die nicht jede Woche zur Verfügung steht. Um solch einen Arbeitsaufwand zu verringern, bietet es sich an, diese Aufgabe mithilfe von […]
Modul Systemdiagnose: Ihr problemlösender Assistent in UCS
Mit dem UCS Modul „System-Fehlerdiagnose“ können Sie UCS-Instanzen auf bestehende oder potenzielle Probleme hin einfach analysieren. Anfangs enthielt das Modul sechs verschiedene Überprüfungsmöglichkeiten. Heute umfasst es bereits 54, die Ihnen helfen, die reibungslose Funktionsweise Ihres IT-Systems sicherzustellen, indem Störungen festgestellt und entsprechende Lösungen zur Behebung dargestellt werden. Im Folgenden geben wir Ihnen ein kurzes Verständnis […]
Errata-Updates für Spectre und Meltdown-Problematik
Entwickler bei Google haben ein Reihe von Problemen bei Prozessoren unterschiedlicher CPU-Hersteller entdeckt, die sich durch Software als Sicherheitslücke ausnutzen lassen. Durch diese Sicherheitslücken können nicht autorisierte Nutzer auf vermeintlich geschützte Speicherbereiche zugreifen. Diese als „Spectre“ und „Meltdown“ bezeichneten Problematiken haben die CVE (Common Vulnerability and Exposures)-Nummern: CVE-2017-5753, CVE-2017-5715 und CVE-2017-5754. Offenbar betreffen manche dieser […]
Univention Corporate Server 4.2-2 released
Eins der Highlights des zweiten Point Release von Univention Corporate Server (UCS) sind die signifikanten Verbesserungen für die Verwaltung von Diensten und Apps, die in Public Cloud Services wie dem Amazon Marketplace betrieben werden. So sind auf UCS installierte Dienste nun ohne weiteren Konfigurationsaufwand direkt erreichbar. Unsere Entwicklungsabteilung hat dafür den Zugriff auf diese Dienste […]
UCS Identity Management verwaltet Mail-Plattform mit über 30 Mio. Anwendern
Über zwei Jahre nach dem Start eines der größten Projekte, das Univention bisher begleiten durfte, ging im vierten Quartal 2016 eine Mail-Plattform mit über 30 Millionen verwalteten Endanwendern online. UCS Identity Management übernimmt dabei den Bereich Identity Management für sämtliche Nutzerkonten. Vor knapp einem Jahr hatte ich bereits in dem Artikel Wie skaliert man OpenLDAP […]
Erstes Point-Release für UCS 4.2 veröffentlicht
Mit UCS 4.2-1 steht ab sofort das erste Point-Release für Univention Corporate Server 4.2 bereit. Es umfasst diverse Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Einige der wichtigsten Änderungen sind: Die Weiterleitung von E-Mails kann nun pro Mailbenutzer im UCS Managementsystem hinterlegt werden. Verbesserungen beim Ändern des Passworts an der Univention Management Console: Auch Benutzer aus einer Microsoft Active Directory Domäne können […]
Sync und Kontrolle aller Änderungen im OpenLDAP über Listener-Module – Gewusst wie!
Erfahren Sie, wie Sie über Listener Module sämtliche Änderungen im UCS Verzeichnisdienst quer über alle angeschlossenen Services abgleichen und kontrollieren können. Mit Sicherheit setzen auch Sie in Ihrem Unternehmen diverse (Cloud-)Services ein und diese Services nehmen bei Bedarf Änderungen in Ihrem Verzeichnisdienst wie Active Directory oder OpenLDAP vor. In heterogenen Umgebungen, in denen UCS typischerweise […]