Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- IT Consultant (m/w/d) Schwerpunkt Training
- IT System Engineer (m/w/d)
- Sales Manager – IT Projekte (m/w/d)

In diesem Artikel möchte ich Ihnen einen Einblick in das Thema „Absicherung des internetbasierten Austausches von Informationen durch Zertifikate“ geben. Dazu werfe ich einen kurzen Blick zurück auf die Anfänge des Internets und die Verwendung von Protokollen wie HTTP, SMTP, POP… und deren verschlüsselten Transport über SSL bzw. TLS. Vor allem möchte ich Ihnen aber erklären, wie Sie mit Univention Corporate Server öffentliche Zertifikate für die Absicherung Ihrer Datenübertragung nutzen können oder aber auch mit dem Tool Let‘s Encrypt selber vertrauenswürdige Zertifikate dafür erstellen können. Ganz sicher und auch noch kostenfrei.
Ich möchte Ihnen kurz erklären, wie ein Single Sign-on grundsätzlich mit UCS funktioniert. Anschließend erkläre ich Ihnen das Zusammenspiel von Kerberos, SAML und OpenID Connect und zeige, welche Funktionen die neue Implementierung von Kopano Konnect für UCS-Nutzer mitbringt.
Mit der Version 4.4-4 von Univention Corporate Server (UCS) ist das Synchronisieren von Passwort-Hashes zwischen einer Microsoft Active Directory Domäne und einer UCS-Domäne deutlich sicherer und vor allem weniger fehleranfällig geworden. Während frühere Versionen des AD Connector lediglich NTLM-Hashes abgleichen konnten, liest der AD Connector von UCS 4.4-4 nun auch neuere Hashes aus, die so genannten Kerberos Hashes (auch Kerberos Keys genannt), mit denen ein Single-Sign-on an unterschiedlichen Anwendungen möglich ist.
In der Voreinstellung können UCS-Benutzer*innen ihr Kennwort beliebig oft falsch eingeben, ohne dass das System sie aussperrt. Um Brute-Force-Attacken zum Knacken der Kennwörter zu erschweren, können UCS-Administratoren eine automatische Sperre einrichten, die einen Account nach einer frei definierbaren Anzahl von Fehlversuchen am Zutritt hindert.
Univention Corporate Server bietet mehrere Methoden zum Authentifizieren und Autorisieren. In diesem Blogartikel zeige ich Ihnen, wie Sie über PAM-Stack, OpenLDAP und Samba jeweils fehlgeschlagene Anmeldeversuche im System protokollieren und wie Sie als Administrator die Anzahl der erfolglosen Logins einschränken.
Univention Corporate Server (UCS) bietet als offene Hyperintegration-Plattform und mit dem Univention App Center eine ganze Reihe unterschiedlicher Anwendungen, die ein effektives und kollaboratives Arbeiten aus dem Home Office ermöglichen. So befinden sich unter den über 90 Applikationen im App Center zum Beispiel Lösungen für Filesharing (Nextcloud, ownCloud oder Seafile), für Projektmanagement (OpenProject und die Kanban-Lösung Wekan), Videokonferenzen (Kopano Meet), Echzeit-Kommuniktaion (Rocket.Chat) oder Wissenstransfer (MediaWiki Bluespice). All die genannten Lösungen gibt es auch als auf UCS vorkonfigurierte virtuelle App Appliance, die Sie mit einem sehr überschaubaren Einsatz in Betrieb nehmen und Ihren Kollegen für das Home Office bereitstellen können.