Bremen, 5. Februar 2025 – Univention hat heute Univention Corporate Server (UCS) 5.2 veröffentlicht und zum Download bereitgestellt. Die neueste Version der All-in-One-Lösung für Identity & Access Management bringt Verbesserungen bei der Sicherheit, Stabilität und Wartbarkeit. Am 11. März folgt das Release von UCS@school 5.2, der für den Bildungsbereich optimierten Erweiterung von UCS.

Keycloak wird zentraler Identity Provider

Mit UCS 5.2 wird Keycloak vollständig integriert und ersetzt die bisher genutzten Komponenten SimpleSAMLphp und Kopano Konnect. Mit Keycloak stehen den Nutzern und Nutzerinnen deutlich mehr Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten in folgenden Bereichen zur Verfügung:

  • Single Sign-on (SSO) und Single Logout (SLO) mit OIDC, SAML oder Kerberos
  • Föderation
  • Individuelle konditionale Authentifizierungsverfahren

Für den Wechsel auf Keycloak ist im Vorfeld eine Migration notwendig, welche bereits mit der Version UCS 5.0 durchgeführt werden kann. Ein detaillierter Migrationsguide sowie eine Übersicht über die getesteten Anwendungsszenarien stehen zur Verfügung.

Daniela Grebe, Teamlead Product Management Univention, stellt fest:„UCS 5.2 bringt echte Fortschritte bei Sicherheit und Erweiterbarkeit. Wir geben damit IT-Administrierenden in Behörden und Unternehmen ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie ihre Systeme in einer komplexen IT Landschaft souverän, kompromisslos und zuverlässig steuern können.

Aktualisierung auf Debian 12 „Bookworm“ und Wechsel auf Python 3.11

Die neueste Version von UCS umfasst gleich zwei Updates des Linux-Betriebssystems Debian von Debian 10 „Buster“, auf Debian 11 „Bullseye“ und auf Debian 12 „Bookworm“. Der Linux-Kernel 6.1 bringt neue Exploit-Schutzmechanismen für erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Zero-Day-Exploits, Buffer Overflows und Kernel-Exploit-Techniken.

Mit UCS 5.2 wird Python von Version 3.7 auf Version 3.11 angehoben. Dies betrifft sowohl Produktkomponenten als auch Erweiterungen wie eigene Hooks oder Skripte. UCS-Anwender und -Anwenderinnen werden von dem Univention Support-Team bei nötigen Anpassung kundenspezifischer Erweiterungen auf Python 3.11 unterstützt.

Weitere Highlights von UCS 5.2:

  • Die zentrale Schnittstelle zur lokalen Systemkonfiguration Univention Config Registry (UCR) prüft und validiert Eingabewerte nun entsprechend des hinterlegten Typs. Dadurch werden Fehler vermieden bevor sie auftreten. Die Validierung kann, falls erforderlich, auch deaktiviert werden.
  • Single Sign-on & Single Logout ermöglichen jetzt konditionale Authentisierungsflows (z. B. nach Netzbereichen) und sichern durch OpenID Connect & SAML on- und offboarding Prozesse ab.
  • Massive Zeitersparnis für IT-Administrierende in der Konfiguration der Active Directory Connection durch neue Allow- und Deny-Filter für maßgeschneiderte Synchronisation
  • Blocklisten für Attribute im Univention Directory Manager (UDM) verhindern Eingabe fehlerhafter Daten wie z.B. die Verwendung bereits vergebener Mail-Adressen.

Detaillierte Hinweise und Anleitungen finden Anwender in unseren Release Notes sowie im Help-Artikel zur Installation.

Weitere Infos zum Release gibt es außerdem in unserem Blogartikel zu UCS 5.2 und Sie können die Software voll umfänglich aus unserem Downloadbereich herunterladen.

Bilder zum Download

Univention Corporate Server 5.2

Blogheader UCS Release 5.2

UCS Logo

Keycloak in UCS 5.2

Screenshot zu Keycloak in UCS 5.2

Modernes UI in UCS 5.2

Screenshot der modern UI in UCS 5.2

Über Univention

Univention mit Hauptsitz in Bremen ist Anbieter von Open-Source-Lösungen für das effiziente Management digitaler Identitäten und die Integration von Anwendungen. Offenheit, Skalierbarkeit und einfache Nutzbarkeit sind zentrale Merkmale der Univention-Produkte und dienen der Verwirklichung von Digitaler Souveränität, die für Anwenderorganisationen Kontrolle über die eigenen Daten und Identitäten sowie die Möglichkeit zur unabhängigen Gestaltung von Informationstechnologie sicherstellt.

Das Produkt Nubus bündelt ein zentrales Identity & Access Management, ein Webportal für den einfachen Zugriff auf Anwendungen und die Möglichkeit für die Integration von Anwendungen über standardisierte Schnittstellen und Integrationspakete.

Univention Corporate Server (UCS) ist eine offene Integrationsplattform, die Nubus und ein eigenes App Center beinhaltet und das zentrale Management heterogener IT-Domänen ermöglicht. UCS kann sowohl als Software Appliance im eigenen Rechenzentrum als auch in der Cloud betrieben werden.

Die auf den Bildungsbereich zugeschnittene Lösung UCS@school bietet Schulträgern eine optimierte Plattform zur einfachen Bereitstellung von Diensten unterschiedlicher Anbieter wie Lernmanagementsysteme, E-Mail, Cloud- und Office-Anwendungen für Schulen über eigene Schulportale. Benutzer können – auch automatisiert – aus Landesverzeichnissen importiert und an zentraler Stelle verwaltet werden.

Die Lösungen von Univention werden von zahlreichen Bundesländern, Kommunen und Landkreisen, Verwaltungen und Unternehmen in der gesamten DACH-Region eingesetzt.

Weitere Informationen auf:
www.univention.de

 

Pressekontakt:
Univention GmbH
Alice Horstmann
Head of Communication
presse@univention.de
+49 (0)421 222 32 27

UCS Core Edition jetzt kostenfrei einsetzen!
Zum Downloadbereich