Bremen, 12. März 2025 – Univention hat mit UCS@school 5.2 eine neue Version seiner Bildungsplattform bereitgestellt. Mit diesem Release profitieren nun auch Bildungseinrichtungen von den neuen Features, die mit Univention Corporate Server 5.2, im Februar veröffentlicht wurden. Zu den Funktionen gehören:

  • Keycloak als neuer, leistungsfähiger Identity Provider, der modernes Single Sign-on (SSO) ermöglicht und mehr Flexibilität bei Authentifizierungsverfahren bietet.
  • Aktualisierung der Systembasis auf Debian 12 „Bookworm“, wodurch UCS@school an Stabilität gewinnt und dank aktueller Sicherheitsupdates auch für zukünftige Anforderungen gut aufgestellt ist.
  • Wechsel auf die neue Python-Version 3.11 für mehr Performance und langfristige Wartbarkeit.

UCS@school bietet Schulträgern ein leistungsfähiges, zentrales Identity & Access Management, das sich zentral im Rechenzentrum des Schulträgers verwalten lässt und die Integration unterschiedlichster IT-Dienste für digitales Lehren und Lernen und die Schulverwaltung möglich macht. Digitaler Unterricht wird so optimal unterstützt, schulische Verwaltungsaufgaben vereinfacht und Lehrkräfte von administrativen Aufgaben befreit. Die nun veröffentlichte Version der Schulplattform ist vollständig mit Version 5.2 von Univention Corportate Server kompatibel.

OpenID Connect für sichere Authentifizierung & Selektive Synchronisation für Active Directory Connector

Durch die Erweiterung der UCS-Weboberfläche durch OpenID Connect (OIDC) wurde das Benutzer-Portal und die Univention Management Console (UMC) für Administrierende um moderne Authentifizierungsfunktionen wie einen „Backchannel Logout“ für Single Logout (SLO) ohne Nutzerinteraktion erweitert.

Auch die selektive Synchronisation in der Active Directory Connection  wurden optimiert. Verbesserungen in der Synchronisationssteuerung erleichtern zudem die gezielte Verwaltung und den Austausch von Daten zwischen UCS und Active Directory.

Verbesserungen für Verwendung sicherer Benutzernamen und den Klassenarbeitsmodus

Zusätzlich zu den neuen Features bringt UCS@school 5.2 auch einige Bug-Fixes und Optimierungen, die die User Experience verbessern. Dazu zählt die Sicherstellung gültiger Benutzernamen: Ab sofort wird standardmäßig überprüft, dass Benutzernamen nicht gegen Windows-Namenskonventionen verstoßen. So können spätere Probleme mit Microsoft-Clients verhindert werden. Ungültige Benutzernamen werden nun als kritische Fehler im System-Diagnosetool angezeigt.

Auch der Klassenarbeits-Modus wurde überarbeitet. Die bisherigen Exam-Shell-Hooks wurden entfernt und durch Python-Hooks ersetzt, die nun auf dem Primary Directory Node genutzt werden können.

Eine vollständige Liste aller Änderungen, Bugfixes und Verbesserungen finden Sie in unseren Changelogs.

UCS@school 5.2 kann ab sofort installiert bzw. darauf migriert werden. Gleichzeitig geht UCS@school 5.0 in die Wartungsphase über. Damit werden neue Funktionen künftig nur noch für UCS@school 5.2 verfügbar sein.

Mit UCS@school 5.2 helfen wir Schulträgern, das Management der digitalen Identitäten und Zugriffsrechten von Lehrkräften und Lernenden auf ein neues Level zu heben. Durch die Integration von Keycloak als neuen Identity-Provider können Nutzer*innen so einfach wie noch nie auf die IT-Dienste unterschiedlicher Anbieter mit ihren gewohnten Anmeldedaten zugreifen, ohne dass die Schul-IT dabei an Sicherheit einbüßt. Schulträger behalten gleichzeitig vollständige Transparenz und Kontrolle über sämtliche IT-Prozesse und die Speicherung der sensiblen Benutzerdaten.“

Daniela Grebe
Produktmanagerin bei Univention
anführungszeichen

In der Entwicklung: Kompatibilität mit weiteren Apps

Univention arbeitet kontinuierlich daran, das Nutzererlebnis und die Sicherheit von UCS@school weiter zu verbessern. Aktuell im Fokus der Entwicklung: Weitere wichtige Apps, darunter die Kelvin API, die Veyon Proxy App, Univention ID Connector und ID Broker sowie den Apple School Manager Connector kompatibel mit UCS@school 5.2 zu machen.

Über Univention

Univention mit Hauptsitz in Bremen ist Anbieter von Open-Source-Lösungen für das effiziente Management digitaler Identitäten und die Integration von Anwendungen. Offenheit, Skalierbarkeit und einfache Nutzbarkeit sind zentrale Merkmale der Univention-Produkte und dienen der Verwirklichung von Digitaler Souveränität, die für Anwenderorganisationen Kontrolle über die eigenen Daten und Identitäten sowie die Möglichkeit zur unabhängigen Gestaltung von Informationstechnologie sicherstellt.

Das Produkt Nubus bündelt ein zentrales Identity & Access Management, ein Webportal für den einfachen Zugriff auf Anwendungen und die Möglichkeit für die Integration von Anwendungen über standardisierte Schnittstellen und Integrationspakete.

Univention Corporate Server (UCS) ist eine offene Integrationsplattform, die Nubus und ein eigenes App Center beinhaltet und das zentrale Management heterogener IT-Domänen ermöglicht. UCS kann sowohl als Software Appliance im eigenen Rechenzentrum als auch in der Cloud betrieben werden.

Die auf den Bildungsbereich zugeschnittene Lösung UCS@school bietet Schulträgern eine optimierte Plattform zur einfachen Bereitstellung von Diensten unterschiedlicher Anbieter wie Lernmanagementsysteme, E-Mail, Cloud- und Office-Anwendungen für Schulen über eigene Schulportale. Benutzer können – auch automatisiert – aus Landesverzeichnissen importiert und an zentraler Stelle verwaltet werden.

Die Lösungen von Univention werden von zahlreichen Bundesländern, Kommunen und Landkreisen, Verwaltungen und Unternehmen in der gesamten DACH-Region eingesetzt.

Weitere Informationen auf:
www.univention.de

Bilder zum Download

UCS@school 5.2

UCS@school Logo

UCS@school Logo
UCS Core Edition jetzt kostenfrei einsetzen!
Zum Downloadbereich