Im Interview mit eGovernment und Golem spricht Univention-CEO Peter Ganten über zentrale Herausforderungen und Perspektiven im Bereich Digitalisierung und Open Source. Dabei stehen digitale Souveränität und innovative Unternehmenskultur im Fokus.

Im Interview mit Tim Schürmann von Golem beleuchtet Peter Ganten die umfassenden Vorteile von Open Source, die weit über technische Lösungen hinausgehen. Open Source ermögliche es Unternehmen, nicht nur Sicherheitslücken frühzeitig zu schließen, sondern auch die Kontrolle über Daten und Prozesse zu behalten. Durch die Anpassungsfähigkeit offener Software lassen sich individuelle Anforderungen flexibel umsetzen. Im Gegensatz dazu vergleicht Ganten proprietäre Software mit einer „Black Box“, die Abhängigkeiten schaffe und Innovationspotenziale blockiere. Open Source trägt dazu bei, dass die komplette Gesellschaft und Wirtschaft von dem Innovationspotenzial profitiert, und nicht wenige Unternehmen, die durch Marktdominanz Abhängigkeiten schaffen.

Darüber hinaus hebt er die Bedeutung einer guten Unternehmenskultur hervor. Bei Univention würde ein dezentrales Entscheidungsprinzip gelebt, bei dem Eigenverantwortung und Transparenz zentral seien. Mit Methoden wie dem Informed-Captain-Prinzip und OKRs wird die Organisation dynamisch an sich verändernde Anforderungen angepasst.

Peter Ganten gibt zudem Einblicke in seinen Werdegang: Von der Psychologie zur Informatik prägt ihn die Vision, durch Open Source die digitale Gestaltungsfreiheit zu fördern. Neben seiner Tätigkeit als CEO engagiert er sich aktiv in der Open Source Business Alliance und sieht sich täglich der Herausforderung gegenüber, seine knappe Zeit sinnvoll einzuteilen.

Hier geht es zu dem vollständigen Interview: „Open Source bietet immenses Innovationspotenzial“ von Golem.

UCS Core Edition jetzt kostenfrei einsetzen!
Zum Downloadbereich