Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport veranlasste den Aufbau einer modernen Mail-Infrastruktur zur Bereitstellung von 20.000 Dienstmail-Accounts für die Lehrkräfte im Land Brandenburg. Mit einer auf Open-Xchange basierenden Lösung und der Bereitstellung der Nutzeridentitäten über UCS@school können alle Lehrkräfte des Landes Brandenburg nun sicher, plattformübergreifend, endgeräteunabhängig und webbasiert per Mail kommunizieren und weitere Funktionen wie Kalender und Adressbuch nutzen.

Anwender

Anwender

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ist die oberste Schul- und Jugendbehörde des Landes Brandenburg. Zu ihr gehören nachgeordnete Behörden und Einrichtungen, darunter vier staatliche Schulämter als untere Schulaufsicht.

Checkliste

Anforderungen

  • Schaffung einer modernen Mail-Infrastruktur für die Lehrkräfte im Land Brandenburg.
  • Stammdatenimport aus der zentralen Schulverwaltungssoftware weBBschule.
  • Webbasierte Schnittstelle zu einem zentralen Identitätsmanagement.
  • Zentraler Betrieb der Gesamtlösung beim Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB).
Lösung

Lösung

  • UCS@school als zentrales Identity Management.
  • Entwicklung einer webbasierten Schnittstelle zum automatischen Nutzerimport und der laufenden Synchronisation (inkl. Aktualisierung, Löschung etc.) aus weBBschule in UCS@school.
  • Aufbau einer auf Open-Xchange basierenden Mail-Infrastruktur und Bereitstellung der Nutzeridentitäten über UCS@school.
  • Einfach skalierbare Gesamtlösung.
  • ZIT-BB als kompetenter Partner für den Betrieb der gesamten Infrastruktur.

Weitere Referenzen