Die Stadt Köln, unterstützt von NetCologne IT-Services, betreut 261 Schulen mit etwa 10.000 Lehrkräften und 135.000 Schüler*innen. Durch die Einführung des zentralen Identitätsmanagements mit Univention Corporate Server wurde die IT-Infrastruktur optimiert, um den Anforderungen einer modernen Lernumgebung gerecht zu werden.
Anwender
Die IT-Services der Schulen und Kitas im Amt für Informationsverarbeitung der Stadt Köln betreuen mit Unterstützung der NetCologne IT Services 261 Schulen mit rund 10.000 Lehrkräften und 135.000 Schüler*innen.
Anforderungen
- Beratung, Beschaffung und strategische Weiterentwicklung der schulischen IT-Infrastruktur.
- Standardisierung und Qualitätsoptimierung.
- Benutzerpflege aus der Schulverwaltungssoftware SchILDzentral über ein zentrales LDAP.
- Automatisierte Softwareverteilung.
- Zentrale Verwaltung der gesamten IT-Infrastruktur, einschließlich unterschiedlicher Serverumgebungen an Schulen und zentral bereitgestellter Dienste wie E-Mail, Lernmanagement, Webspaces und Cloud-Services.
- Unterstützung von Bring-Your-Own-Device-Modellen und Betrieb von vom Schulträger finanzierten Tablets.
Lösung
- Zentrales Identitätsmanagement durch UCS und UCS@school.
- Integration der Groupware-Lösung Open-Xchange.
- Anbindung des Mobile Device Management Systems Jamf.
- Verbindung zur Lernplattform Moodle.
- Einbindung von Office 365 mittels Single Sign-On.
- Bereitstellung einer wachsenden Zahl von Cloud-Diensten über den Univention ID Broker.
Lesen Sie mehr zu dem Projekt im Blog!