Die öffentliche Verwaltung steht unter wachsendem Druck: Sie soll effizienter, digitaler und bürgernäher werden – und das bei knappen Ressourcen, steigender Komplexität und wachsender Abhängigkeit von einzelnen IT-Anbietern. Proprietäre Softwarelösungen und geschlossene Plattformen schränken dabei die Handlungsfreiheit vieler Behörden zunehmend ein.
Offene IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung bieten einen Ausweg: Sie ermöglichen es Behörden, wieder selbst die Kontrolle zu übernehmen – über ihre Daten, die eingesetzten Technologien und die Weiterentwicklung der eigenen IT-Strategie. Wer souverän handelt, kann Innovation gezielt fördern, Datenschutz konsequent umsetzen und langfristig unabhängige Entscheidungen treffen – im Sinne der Bürger*innen und der öffentlichen Aufgabe.
Mit offenen, standardisierten IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung schaffen Sie die Grundlage für eine flexible, zukunftsfähige Verwaltung, die den digitalen Wandel nicht nur mitmacht, sondern aktiv gestaltet.