Digitale Souveränität sichern – Handlungsfähig bleiben in der öffentlichen Verwaltung

Die öffentliche Verwaltung steht unter wachsendem Druck: Sie soll effizienter, digitaler und bürgernäher werden – und das bei knappen Ressourcen, steigender Komplexität und wachsender Abhängigkeit von einzelnen IT-Anbietern. Proprietäre Softwarelösungen und geschlossene Plattformen schränken dabei die Handlungsfreiheit vieler Behörden zunehmend ein.

Offene IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung bieten einen Ausweg: Sie ermöglichen es Behörden, wieder selbst die Kontrolle zu übernehmen – über ihre Daten, die eingesetzten Technologien und die Weiterentwicklung der eigenen IT-Strategie. Wer souverän handelt, kann Innovation gezielt fördern, Datenschutz konsequent umsetzen und langfristig unabhängige Entscheidungen treffen – im Sinne der Bürger*innen und der öffentlichen Aufgabe.

Mit offenen, standardisierten IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung schaffen Sie die Grundlage für eine flexible, zukunftsfähige Verwaltung, die den digitalen Wandel nicht nur mitmacht, sondern aktiv gestaltet.

01.
Unabhängigkeit
Vermeiden Sie Herstellerabhängigkeit und gestalten Sie Ihre IT souverän mit offenen Standards.
02.
Effizienz
Zentrale Identitätsverwaltung reduziert Aufwand und verbessert die IT-Sicherheit nachhaltig.
03.
Zukunftsfähigkeit
Offene Schnittstellen sichern die Integrationsfähigkeit und machen Ihre Verwaltung flexibel und modern.

Identitäten sicher managen

Warum Identity & Access Management für öffentliche Einrichtungen unverzichtbar ist

In der Öffentlichen Verwaltung wächst die Zahl der Dienste, Anwendungen und Nutzer*innen stetig. Ohne zentrale Steuerung von Identitäten und Berechtigungen steigt der Aufwand – und das Sicherheitsrisiko.

Ein modernes Identity & Access Management (IAM) ist daher essenziell: Es schützt sensible Daten, vereinfacht Prozesse und sichert die digitale Handlungsfähigkeit.

Mehr über IAM erfahren
offenes iam mit portal

Nubus: Zentrales IAM für die öffentliche Verwaltung

Alle Anwendungen, ein Login – einfach, sicher, transparent

Nubus ist eine modulare IAM-Lösung für die öffentliche Verwaltung, mit der Sie Benutzerkonten und Zugriffsrechte zentral verwalten – über ein Portal, per Single Sign-on. Ob On-Premises, in der Cloud oder hybrid: Nubus ist flexibel einsetzbar, basiert auf Open Source und wird von Univention professionell betreut. So behalten Sie die Kontrolle – bei maximaler Sicherheit und minimalem Aufwand.

Mehr über Nubus erfahren
Univention Nubus Schaugrafik

Ein Login für alles

Single Sign-on für eine effiziente digitale Verwaltung

Viele Anwendungen, viele Logins – das kostet Zeit, Nerven und erhöht das Sicherheitsrisiko. Mit Single Sign-on (SSO) melden sich Nutzer*innen nur einmal an und erhalten sicheren Zugriff auf alle relevanten Dienste. Das erleichtert nicht nur den Arbeitsalltag, sondern entlastet auch Ihre IT.

Erfahren Sie, wie SSO mit unserer Software für öffentliche Verwaltung funktioniert – und wie Sie damit Ihre Verwaltung modern und sicher aufstellen.

Mehr über Single Sign-on erfahren
single-sign-on

Referenz openDesk: Erfolgreich integriert im Kontext der digitalen Verwaltungsarbeit

openDesk ist der neue, webbasierte Arbeitsplatz für die Öffentliche Verwaltung – entwickelt im Auftrag des Bundes und koordiniert durch das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS). Als zentrale Komponente sorgt unser Identity & Access Management Univention Nubus für den sicheren, komfortablen Zugang zu allen Anwendungen über Single Sign-on und eine zentrale Benutzerverwaltung. Mit standardisierten Schnittstellen, Self Services und Kubernetes-basiertem Betrieb ermöglicht Nubus eine flexible, skalierbare und DSGVO-konforme Integration in moderne IT-Infrastrukturen der Verwaltung. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur digitalen Souveränität und zur Entlastung von IT-Abteilungen.

openDesk Logo

IAM als Schlüssel- komponente modularer Softwareprodukte

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie modulare Softwareprodukte Flexibilität und Zukunftssicherheit für moderne IT-Architekturen schaffen. Entdecken Sie, wie Identity & Access Management die nahtlose Integration modularer Systeme in bestehende IT-Strukturen unterstützt. Mit Lösungs- und Fallbeispiel!
Jetzt Whitepaper herunterladen
CTA Whitepaper IAM als Schlüsselkomponente modularer Softwareprodukte

Newsletter

Erhalten Sie alle News zu Univention und unseren IAM-Produkten per E-Mail.

Get started

Vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie unsere IAM-Lösung kennen. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Offene IT-Lösungen für die Öffentliche Verwaltung
Was bedeutet digitale Souveränität in der öffentlichen Verwaltung konkret?
Digitale Souveränität bedeutet, dass Behörden die volle Kontrolle über ihre Daten, ihre IT-Infrastruktur und eingesetzten Softwarelösungen behalten – ohne von einzelnen Anbietern oder proprietären Technologien abhängig zu sein.

Warum sind offene IT-Lösungen für Behörden besonders relevant?
Offene IT-Lösungen ermöglichen Unabhängigkeit, Transparenz und Interoperabilität. Sie lassen sich flexibel an bestehende Systeme anbinden, reduzieren Lizenzkosten und fördern langfristig nachhaltige Digitalisierung – auch im föderalen Kontext.

Ist Open Source in der Verwaltung wirklich sicher?
Ja. Open-Source-Lösungen werden in vielen Behörden erfolgreich und sicher eingesetzt. Der offene Quellcode erlaubt unabhängige Prüfungen, schnelle Sicherheits-Updates und Anpassungen – ein klarer Vorteil gegenüber geschlossenen Systemen.

Wie unterstützt Univention mit Nubus die öffentliche Verwaltung konkret?
Nubus ist eine offene, skalierbare IAM-Lösung speziell für Behörden. Sie ermöglicht zentrale Identitätsverwaltung, Single Sign-on und rollenbasierten Zugriff – sowohl On-Premises, in der Cloud als auch hybrid. Dabei bleibt die volle Datenhoheit stets bei der Behörde.

Wie aufwändig ist die Einführung von Nubus in bestehende IT-Strukturen?
Nubus wurde modular entwickelt und lässt sich schrittweise integrieren – auch in heterogene Infrastrukturen. Dank offener Schnittstellen und professioneller Projektunterstützung durch Univention gelingt der Umstieg reibungslos.

Welche Rolle spielt Single Sign-on (SSO) für Behörden?
SSO vereinfacht den Zugang zu digitalen Diensten erheblich. Nutzer*innen benötigen nur noch ein Login für alle Anwendungen. Das erhöht Sicherheit, senkt Supportaufwand und verbessert die Nutzererfahrung – gerade bei vielen verschiedenen Fachverfahren.