Starke IT-Infrastruktur, starke Organisation

Gewachsene IT-Strukturen in Unternehmen sind oft ein Stückwerk aus Software-Applikationen und Hardware-Lösungen, die von verschiedenen Mitarbeiter*innen zu unterschiedlichen Zeiten eingeführt wurden. Das kann jedoch Risiken bergen. Stellen Sie sich Ihre zentrale IT-Infrastruktur wie ein gut geöltes Uhrwerk vor – jedes Zahnrad, jede Feder muss präzise arbeiten, um das ganze System am Laufen zu halten. Mit UCS steuern Sie IP-Adressen und Netzwerke, verwalten Softwareanwendungen, Domänen und Geräte. Mit unseren Monitoring-Lösungen für das IT-Infrastrukturmanagement behalten Sie den Überblick und sind stets informiert. Unsere Werkzeuge halten Ihre IT-Systeme effizient und sicher – so bleibt alles in perfektem Takt.

DNS & DHCP

Netzwerke verwalten

Verwalten Sie DNS-Daten effizient mit unserem integrierten DNS-Server BIND. Dieser ermöglicht die Umwandlung interner IP-Adressen verschiedener Server und Netzwerk-Komponenten in leicht lesbare Namen – das vereinfacht die Administration Ihres Firmennetzwerks.

Nutzen Sie DHCP für kleine und große Netzwerke. Neue Rechner erhalten automatisch eine IP-Adresse und einen Rechnernamen, wobei Sie zwischen dynamischer und fester Vergabe wählen können. Durch die Zuordnung fester IP-Adressen anhand der Media-Access-Control-Adresse (MAC-Adresse) verhindern Sie den Zugang unbefugter Fremdsysteme.

Screenshot vom Univention Portal. Abgebildet ist der DHCP und DNS Service.
Screenshot vom Univention Portal. Zu sehen ist die Domänenverwaltung
Zugangs-Management für Endgeräte

Domänenverwaltung

Mit UCS schaffen Sie Vertrauen zwischen Linux- und Windows-Systemen und verwalten plattformübergreifende Domänen und IT-Infrastrukturen. Sie managen Benutzer, Gruppen, Server, Desktopsysteme, Netzwerke, Mailkonten und mehr über das Web-Interface der Univention Management Console (UMC) oder die Kommandozeile.

Automatisieren Sie Aufgaben mit Skripten und APIs. Der LDAP-Verzeichnisdienst bildet die stabile Basis und enthält alle domänenweit relevanten Daten. Binden Sie Windows-basierte Clients über die Active-Directory-kompatiblen Dienste von UCS an oder integrieren Sie bestehende AD-Domänen.

Netzwerksicherheit mit RADIUS

Bring Your Own Device

Viele Organisationen und Bildungseinrichtungen erlauben Benutzern, ihre eigenen Geräte zu verwenden. Doch bevor sich externe Geräte ins Schul- oder Firmen-WLAN einloggen, sollten Administrator*innen sicherstellen, dass die Geräte nicht zum Einfallstor für Schadsoftware werden.

RADIUS kümmert sich um Authentifizierung, Autorisierung und Accounting, prüft Benutzernamen und Passwörter und gewährt nach erfolgreicher Anmeldung Zugriff auf Daten oder Dienste. Zudem protokolliert RADIUS die Übertragung von Datenvolumen und Zugriffshäufigkeiten.

Screenshot vom Univention Portal. Zu sehen ist die Geräteverwaltung.
Screenshot Monitoring
Dashboard für UCS-Domäne und Server

Intelligentes Monitoring

Unser Dashboard bietet unterschiedliche Ansichten und eine Alert-Funktion für einen schnellen Überblick über den Zustand Ihrer UCS-Domäne und deren Server. Über einen Webbrowser greifen Sie komfortabel auf unterschiedliche Dashboards zu, die kontinuierlich Berichte über Domäne und Rechner liefern. Auf den Dashboards sehen Sie auch, welche Server Updates benötigen oder welche wichtigen Änderungen in der Domäne vorgenommen wurden.

Erkennen Sie potenzielle Probleme frühzeitig, analysieren Sie Ihre IT-Umgebung und optimieren Sie Ihre administrativen Aufgaben mit dem übersichtlichen IT-Infrastrukturmanagement von Univention.

Newsletter

Erhalten Sie alle News zu Univention und unseren IAM-Produkten per E-Mail.

Get started

Vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie unsere IAM-Lösung kennen. 

Häufig gestellte Fragen zum IT-Infrastrukturmanagement

Was ist das Hauptziel des IT-Infrastrukturmanagements?

Das übergeordnete Ziel für das IT-Infrastrukturmanagement ist die Gewährleistung von Effizienz, Sicherheit und Verfügbarkeit der gesamten IT-Architektur eines Unternehmens oder einer Organisation. Ein effizient verwaltetes Infrastruktur-Framework optimiert den Fluss von Daten und Informationen, was wiederum kritische Geschäftsprozesse stabilisiert. Gleichzeitig ist es entscheidend, die Skalierbarkeit der IT-Komponenten zu gewährleisten, um auf sich verändernde Anforderungen flexibel reagieren zu können.

Besondere Bedeutung kommt der Sicherheit zu, da ein proaktiver Schutz vor Cyberbedrohungen essenziell ist, um sensible Informationen zu schützen und den laufenden Betrieb nicht zu gefährden. Zudem wird durch ein effektives Management der IT-Infrastruktur die kontinuierliche Verfügbarkeit von Systemen und Anwendungen sichergestellt. Dies minimiert Ausfallzeiten und mögliche Verluste.

Der Einsatz bewährter Technologien und Best Practices hilft, die Kosten zu kontrollieren und die Rentabilität zu maximieren. So ermöglicht das IT-Infrastrukturmanagement nicht nur die unmittelbare Stabilität, sondern legt auch den Grundstein für zukünftige technologische Entwicklungen und Innovationen. Mit Univention Corporate Server und zahlreichen integrierten Funktionen sind Sie dafür gut und sicher aufgestellt.

Was gehört alles zu einer IT-Infrastruktur?

Eine umfassende IT-Infrastruktur umfasst eine Vielzahl von Komponenten, die zusammenarbeiten, um die gesamte IT-Leistung eines Unternehmens sicherzustellen. Doch was zählt alles zur IT-Infrastruktur? Grundlegende Bestandteile sind Hardware, wie Server, Computer und Netzwerkgeräte, die für die Speicherung und Verarbeitung von Daten unerlässlich sind.

Ebenso entscheidend ist die Software, einschließlich Betriebssystemen und Anwendungen, die die reibungslose Funktion der IT-Umgebung ermöglichen. Netzwerktechnologien wie Router, Switches und Firewalls sorgen für Konnektivität und Sicherheit.  Datenbanken und Speicherlösungen, etwa Cloud-Dienste, sind entscheidend für die effiziente Verwaltung und den Zugang zu Informationen.

Darüber hinaus spielen Aspekte wie IT-Sicherheit und -Support eine Schlüsselrolle in der Infrastrukturverwaltung. Durch ein effektives IT-Infrastrukturmanagement kann ein Unternehmen sicherstellen, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und den spezifischen Geschäftsanforderungen entsprechen. Das schließt auch BYOD-Möglichkeiten ein.

Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht nicht nur die Optimierung der betrieblichen Effizienz, sondern auch die Anpassungsfähigkeit an sich ständig ändernde technische und geschäftliche Bedingungen.

Welche Rolle spielt das IT-Infrastrukturmanagement in Unternehmen und Organisationen?

Im digitalen Zeitalter bildet das Management der IT-Infrastruktur das Fundament für Erfolg und Sicherheit. Ein effektives IT-Infrastrukturmanagement gewährleistet reibungslose Abläufe, indem es sicherstellt, dass Netzwerke, Server und Speicherlösungen optimal funktionieren. Technologien und Systeme ändern sich ständig, weshalb das Management der IT-Systeme Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen erfordert. Dies umfasst die Überwachung der Systemleistung, das proaktive Erkennen potenzieller Probleme und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Daten.

Ein gut organisiertes IT-Infrastrukturmanagement trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz aller Prozesse zu steigern. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, während die IT-Infrastruktur zuverlässig im Hintergrund arbeitet. Die Integration neuer Technologien, wie Cloud-Dienste und Virtualisierung, optimiert die Infrastruktur weiter, sodass Unternehmen auch auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet sind. Minimieren Sie mit einer gut sortierten IT-Infrastruktur Kosten und Risiken!