Sorgen Sie für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Ihren Systemen und Diensten durch die Active-Directory-Integration. Wenn Sie eine Migration Ihrer AD-Domäne planen, bietet Univention Corporate Server (UCS) verschiedene Optionen, um den Übergang mühelos und effizient zu gestalten. Nutzen Sie die flexiblen Lösungen von UCS, um Ihre IT-Infrastruktur optimal anzupassen und zukunftssicher zu machen.
Einfache Migration von Microsoft-Domänen zu UCS
Dauerhafter Parallelbetrieb
Migrieren Sie schrittweise und einfach auf UCS, indem Sie es neben Ihrem bestehenden Active Directory einsetzen. Mit dem AD Connector lässt sich ein dauerhafter Parallelbetrieb von UCS und Active Directory einfach realisieren. Durch die Synchronisation beider Systeme – inklusive Passwörtern – wird die Migration von Diensten und Benutzerkonten zu UCS erheblich vereinfacht. Dabei kann individuell festgelegt werden, welches System führend ist: UCS oder das Active Directory. Über beide Systeme hinweg lassen sich eigene Dienste betreiben und flexibel verwalten.
Teil einer AD-Domäne
Alternativ kann UCS als Teil einer bestehenden Active-Directory-Domäne eingesetzt werden. In diesem Szenario bleibt das Active Directory führend. Mit der AD Connection können unter UCS betriebene Anwendungen und Dienste nahtlos den Benutzern der Active-Directory-Domäne bereitgestellt werden – für eine einfache Integration neuer Services in Ihre bestehende Infrastruktur.
Stand-Alone-Optionen
Auch bei der Implementierung einer unabhängigen Lösung stehen wir hilfreich zur Seite. Bauen Sie eine AD-kompatible Domäne mit UCS neu auf, unterstützt durch Services für Windows (Samba). Der Univention S4 Connector synchronisiert die Daten zwischen den beiden Verzeichnisdiensten. So bleiben die Daten auf allen Domänencontrollern immer aktuell und konsistent. Das sorgt für eine effiziente Organisation Ihrer Netzwerkressourcen und vereinfacht die Verwaltung erheblich. Alternativ nutzen Sie unsere App AD Takeover als „Umzugshelfer“, um eine existierende Active Directory Domäne in eine UCS Samba/AD-Domäne zu überführen. Alle GPO-Richtlinien, SIDs und Gruppen-Mitgliedschaften bleiben dabei erhalten.
Effektives Netzwerken in heterogenen Umgebungen
Die drei Apps AD Connector, AD Takeover und der AD-kompatible Domänencontroller sind unsere zentralen Werkzeuge, die das Management in dynamischen IT-Umgebungen ermöglichen. Ob Sie Univention Corporate Server für die Verwaltung von Cloud-Diensten einsetzen, bestehende Strukturen optimieren oder den Schritt in die hybride Infrastruktur wagen – wir haben die ideale Lösung für Sie.
Sie möchten noch mehr erfahren? Dann schauen Sie in unserem Blog vorbei! Dort haben wir Ihnen die Funktionen der Apps noch ausführlicher erklärt.
Active Directory (AD) ist eine von Microsoft entwickelte Verzeichnisdiensttechnologie, die in Windows-Umgebungen weit verbreitet ist. Sie dient der zentralen Verwaltung von Netzwerken und ermöglicht es IT-Admins, Informationen über die Nutzer, Computer und andere Ressourcen eines Unternehmensnetzes effizient zu organisieren und zu steuern.
Ein wesentlicher Bestandteil von Active Directory ist der Domänencontroller. Er authentifiziert und autorisiert alle Nutzer*innen und Computer im Netzwerk, indem er festlegt, wer Zugriff auf welche Ressourcen hat. Durch Gruppenrichtlinien können Administrator*innen Sicherheitsrichtlinien und Softwareinstallationen zentral verwalten.
Bei einer AD-Migration, der Überführung von Active Directory-Daten zu einer neuen Infrastruktur oder Version, steht oft die Optimierung der IT-Effizienz im Vordergrund. Solche Migrationsprozesse erfordern sorgfältige Planung und Ausführung, um die Systemverfügbarkeit und Datensicherheit zu gewährleisten.
Durch die Implementierung von Active Directory können Unternehmen ihre IT-Ressourcen effektiver verwalten und sicherstellen, dass ihre Infrastruktur den wachsenden Anforderungen gerecht wird.
Welche Daten sind im Active Directory?
Active Directory ist ein zentrales Verzeichnis, das Informationen zu Benutzern, Computern und anderen Ressourcen in einem Netzwerk verwaltet. Es speichert Daten wie Benutzeranmeldeinformationen, Profile, Gruppen, Sicherheitsrichtlinien und Computerinformationen. Darüber hinaus werden Details zu Ressourcen wie Druckern, Freigaben und Netzwerkdiensten gepflegt. Diese umfassenden Datensätze ermöglichen es Administratoren, Zugriffsrechte effizient zu steuern und die Netzwerkverwaltung zu optimieren.
Eine erfolgreiche Migration des Verzeichnisses, auch bekannt als AD-Datenüberführung, erfordert detaillierte Planung, um Datenintegrität und Sicherheit zu gewährleisten. Besonders bei der Migration in ein anderes System wie unsere Univention Corporate Server (UCS) sind präzise Datenüberprüfungen unerlässlich, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und den laufenden Betrieb nicht zu stören. Dabei müssen alle Benutzerdaten und Netzwerkressourcen exakt dokumentiert und sorgfältig übertragen werden, um den reibungslosen Ablauf von authentifizierten Zugängen und Diensten zu garantieren. Dafür gibt es unsere AD-Takeover-App.
Was bedeutet Active-Directory-Integration?
Die Active-Directory-Integration mit Univention Corporate Server (UCS) ermöglicht es, UCS parallel zu einem bestehenden Active Directory (AD) zu betreiben oder eine vollständige Migration zu UCS durchzuführen. Mit dem AD-Connector können Benutzerkonten und Gruppen synchronisiert werden. Alternativ kann UCS in eine AD-Domäne eingebunden oder zur Migration von einer bestehenden AD-Domäne in eine UCS-Domäne genutzt werden, wobei alle wesentlichen Daten erhalten bleiben.
Newsletter
Erhalten Sie alle News zu Univention und unseren IAM-Produkten per E-Mail.
Get started
Vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie unsere IAM-Lösung kennen.Â