Newsroom & Blog
UCS 5.2-2 veröffentlicht
Mit dem zweiten Patchlevel Release von UCS bündeln wir alle Neuerungen der letzten Wochen auf frischen Installationsmedien. Neben vielen Verbesserungen, die bereits als Errata veröffentlicht wurden, enthält dieses Release auch eine Erweiterung: einen einheitlichen Identifier für alle von Nubus für UCS verwalteten Objekte. Einheitliche Kennzeichnung für alle Nubus-Objekte Beginnen wir mit der größten Änderung: dem [...]
Artikel lesen
Digitale Bildung in Oldenburg: Mit UCS@school die Schul-IT zukunftssicher gestalten
Wir möchten in diesem Gastbeitrag berichten, wie wir in Oldenburg die IT-Infrastruktur von rund 50 Schulen zukunftsfähig aufgestellt haben, wie wir Herausforderungen gemeistert und welche Lösungen uns überzeugt haben und welche spannenden Projekte noch vor uns liegen. Als Schul-IT der Stadt Oldenburg betreuen wir die IT-Infrastruktur von 48 allgemein- und berufsbildenden Schulen mit rund 28.000 [...]
Artikel lesen
Mit Volldampf zum Ziel: Nubus im Kubernetes-Cluster installieren

Nach der Theorie kommt die Praxis: Wir starten einen lokalen Kubernetes-Cluster und hissen die Nubus-Flagge – für zentrales Identity & Access Management im Testbetrieb. Falls Sie den ersten Teil verpasst haben: Dort erklären wir, wie Kubernetes funktioniert und wer im Cluster das Steuer in der Hand hat. Im ersten Teil unserer kleinen Serie haben wir [...]
Artikel lesen
UCS@school: Wie der Wetteraukreis seine Schul-IT zentral steuert

Wie gelingt zentrale Schul-IT in einem Flächenlandkreis mit 85 Schulen? Der Wetteraukreis zeigt, wie man mit UCS@school, klaren Prozessen und einem starken Team eine verlässliche digitale Infrastruktur aufbaut. Entscheidende Faktoren dafür: Automatisierung, Datenschutz – und direkte Unterstützung vor Ort. Der Wetteraukreis liegt nördlich von Frankfurt am Main und ist mit 1.100 Quadratkilometern ein klassischer Flächenlandkreis [...]
Artikel lesen
Linux Magazin testet UCS 5.2
Das Linux-Magazins Magazin hat die neueste Version von Univention Corporate Server (UCS) 5.2 einmal genauer unter die Lupe genommen. Martin Loschwitz beleuchtet in einem umfassenden Artikel die zahlreichen technischen Neuerungen, die das Update unserer All-in-One-Lösung für Identity & Access Management mit sich bringt. Ein zentraler Fokus liegt auf dem neuen, alleinigen Identity Provider Keycloak. Loschwitz [...]
Artikel lesen
Volle Fahrt voraus: Kubernetes verständlich erklärt
Mit Nubus für Kubernetes steht eine Open-Source-Lösung bereit, die Identitäts- und Zugriffsmanagement in Kubernetes-Umgebungen einfach und zentral macht. Wir erklären, wie Ihre Container mit Kubernetes sicher auf Kurs bleiben und zeigen, wer im Cluster eigentlich das Steuer in der Hand hat. In der Welt moderner IT-Infrastrukturen hat Kubernetes längst das Ruder übernommen – vor allem [...]
Artikel lesen
Monika Turfeld im Interview mit golem über Offenheit und Vielfalt in Entwicklerteams
Im Chefs-von-Devs-Newsletter spricht Monika Turfeld, Head of Software Engineering bei Univention, über die Bedeutung gemischter Teams und einer offenen Kommunikationskultur – sowohl intern als auch mit Kund*innen. Besonders wichtig ist es ihr, offen über Fehler zu sprechen, um sich und das Team kontinuierlich weiterzuentwickeln und gemeinsam die bestmögliche Lösung zu finden. Mehr dazu und andere [...]
Artikel lesen
Digitale Souveränität für Lübecks Schulen – mit Open Source und zentraler IT-Verwaltung
Digitale Bildung braucht eine verlässliche technische Grundlage – und die lässt sich nur schaffen, wenn man sie selbst in der Hand hat. Für uns in Lübeck war deshalb klar: Unsere Schul-IT muss zentral verwaltbar, sicher und unabhängig von großen IT-Konzernen sein. Genau deshalb setzen wir auf die Open-Source-Lösungen von Univention. Mit UCS@school haben wir in [...]
Artikel lesen
Kommune21 berichtet über souveräne Schul-IT in Lübeck mit UCS@school
In der April-Ausgabe der Kommune21 berichtet Tobias Stahl, Sachgebietsleiter Schul-IT der Hansestadt Lübeck, wie die Stadt gemeinsam mit den Stadtwerken Lübeck Digital ihre Schul-IT grundlegend modernisiert hat. Herz der Schul-IT ist UCS@school von Univention – unsere speziell für den Schulbereich entwickelte Open-Source-Lösung mit zentralem Identitäts- und Zugriffsmanagement, die eine einfache Benutzerverwaltung und die Integration weiterer [...]
Artikel lesen
Digitale Wende an Flensburger Schulen: Von der Heterogenität zur Einheitlichkeit
In der Stadt Flensburg haben wir in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich eine zentrale Schul-IT-Infrastruktur realisiert und die Digitalisierung entscheidend vorangetrieben. Durch die Implementierung von UCS@school konnten wir eine zentrale IT-Infrastruktur schaffen, die die Lernumgebung für Schüler*innen verbessert und die administrativen Aufgaben der Lehrkräfte erheblich verringert. Aus einem Flickenteppich ein funktionierendes Ganzes machen Bevor der [...]
Artikel lesen