Kommune21 berichtet über souveräne Schul-IT in Lübeck mit UCS@school

In der April-Ausgabe der Kommune21 berichtet Tobias Stahl, Sachgebietsleiter Schul-IT der Hansestadt Lübeck, wie die Stadt gemeinsam mit den Stadtwerken Lübeck Digital ihre Schul-IT grundlegend modernisiert hat. Herz der Schul-IT ist UCS@school von Univention – unsere speziell für den Schulbereich entwickelte Open-Source-Lösung mit zentralem Identitäts- und Zugriffsmanagement, die eine einfache Benutzerverwaltung und die Integration weiterer [...]

Release UCS@school 5.2

Bremen, 12. März 2025 – Univention hat mit UCS@school 5.2 eine neue Version seiner Bildungsplattform bereitgestellt. Mit diesem Release profitieren nun auch Bildungseinrichtungen von den neuen Features, die mit Univention Corporate Server 5.2, im Februar veröffentlicht wurden. Zu den Funktionen gehören: Keycloak als neuer, leistungsfähiger Identity Provider, der modernes Single Sign-on (SSO) ermöglicht und mehr [...]

Kommune21 berichtet über digitale Bildung in Oldenburg auf Basis von UCS@school

In einem ausführlichen Artikel berichten Dettmar Kunst und Steffen Prüwer von der Schul-IT der Stadt Oldenburg in der Januar Ausgabe der Kommune21 über das erfolgreiche Digitalisierungs-Projekt für die Schulen in der Stadt. Ausgangspunkt dafür war die Implementierung von UCS@school, über das in den vergangenen Jahren eine moderne, datenschutzkonforme und effiziente IT-Infrastruktur für die Schulen der [...]

Linux Magazin berichtet über das Release von UCS 5.2

Am 6. Februar 2025 berichtete Tim Schürmann im Linux Magazin über das Release von Univention Corporate Server (UCS) 5.2. Diese neue Minor-Version von UCS basiert auf Debian 12, nutzt Python 3.11 und hat den kompletten Wechsel zu Keycloak als zentralen Identity Provider vollzogen. Der Artikel geht auf die größten Neuerungen ein und präsentiert die zahlreichen [...]

Release UCS 5.2 – umfassendes Software-Update mit Keycloak als neuen Identity Provider

Bremen, 5. Februar 2025 - Univention hat heute Univention Corporate Server (UCS) 5.2 veröffentlicht und zum Download bereitgestellt. Die neueste Version der All-in-One-Lösung für Identity & Access Management bringt Verbesserungen bei der Sicherheit, Stabilität und Wartbarkeit. Am 11. März folgt das Release von UCS@school 5.2, der für den Bildungsbereich optimierten Erweiterung von UCS. Keycloak wird [...]

Digital Business berichtet über den Univention Summit 2025

Digital Business berichtete am 29. Januar 2025 ausführlich über den Univention Summit 2025, der sich ganz dem Thema der Rückgewinnung und Verteidigung der digitalen Souveränität Deutschlands und Europas widmete. Der Artikel beleuchtet, wie auf dem Summit Lösungen präsentiert wurden, um Wege aus der digitalen Abhängigkeit mit Open-Source-Technologien zu finden. Neben den Top-Themen wie der Dominanz [...]

„Es ist noch nicht zu spät für digitale Souveränität!“

Experten, Politiker und IT-Verantwortliche diskutieren beim Univention Summit über Wege aus der digitalen Abhängigkeit Bremen, 28. Januar 2025 – Unter dem Motto „Ready for Digital Sovereignty?“ trafen sich am 23. und 24. Januar mehr als 750 (davon 520 vor Ort) Vertreter von Softwareherstellern, IT-Dienstleistern und Anwenderorganisationen zum Univention Summit im Congress Centrum Bremen, um sich [...]

Der Vergabeblog vom DVNW berichtet über den Univention Summit 2025 und die globalen Herausforderungen

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) gab am 28. Januar 2025 einen umfassenden Rückblick auf die Highlights des Univention Summit 2025. Hierbei thematisiert das DVNW die angespannte weltpolitische Lage und hebt die Eröffnungsrede von Univention CEO Peter Ganten besonders hervor, der die wachsende Nähe zwischen Politik und Tech-Industrie in den USA als Problem anspricht und Open-Source-Technologien als [...]

Peter Ganten im Interview mit Golem über Innovation und Unternehmenskultur

Im Interview mit eGovernment und Golem spricht Univention-CEO Peter Ganten über zentrale Herausforderungen und Perspektiven im Bereich Digitalisierung und Open Source. Dabei stehen digitale Souveränität und innovative Unternehmenskultur im Fokus. Im Interview mit Tim Schürmann von Golem beleuchtet Peter Ganten die umfassenden Vorteile von Open Source, die weit über technische Lösungen hinausgehen. Open Source ermögliche [...]

Interview mit Peter Ganten in der eGovernment über digitale Souveränität

Im Interview mit Nicola Hauptmann von eGovernment hebt Peter Ganten hervor, dass Deutschland eine verbindliche gesetzliche Grundlage fehlt, um IT-Beschaffungen und digitale Infrastrukturen der Verwaltung strategisch auszurichten. Die Schweiz hingegen zeige, wie klare Vorgaben digitale Souveränität und Open Source als entscheidende Kriterien in Beschaffungsprozessen verankern können. Eine Reform der Vergabeprozesse wäre laut Ganten auch für Deutschland [...]