Im Web und in der Presse
„Open New Deal“ auf dem Univention Summit
Bremen, 19. Januar 2023 – Die Digitale Zeitenwende muss die Sicherung von Freiheit, Gestaltungsfähigkeit im Digitalen und die Bereitstellung lebenswichtiger IT-Basisinfrastruktur bringen. Auf dem Univention Summit 2023 standen deshalb am 17. und 18. Januar wegweisende Projekte und Komponenten einer offenen und verlässlich verfügbaren Infrastruktur wie die Identity-Managementlösungen von Univention, der souveräne Verwaltungsarbeitsplatz und die dPhoenixSuite […]
Volker Schmidt von der Schulstiftung Sachsen im Interview mit Kommune21: Univention ID Broker als Problemlöser
Das Online-Magazin Kommune21 spricht mit Volker Schmidt von der Schulstiftung Sachsen in der Ausgabe 12/2022 über die Herausforderungen des Aufbaus einer zentralen Schulinfrastruktur und wie UCS@school mitsamt des Univention ID Brokers zur Lösung beigetragen hat.
Peter Ganten im Handelsblatt: Warum wir schnell eine digitale Zeitenwende brauchen
Die Digitalisierung in Deutschland geht seit Jahren nur schleppend voran und entfaltet nicht die Dynamik, die sie eigentlich bräuchte, um unsere eigenen digitalen Innovationen in der Welt erfolgreich zu machen.
Konsortium von Univention, Bechtle, Hochschule Harz und Dataport präsentiert Prototyp für Nationale Bildungsplattform
Bremen, 02. August 2022 – Ein Konsortium aus Bechtle, der Hochschule Harz, Dataport und Univention hat den Prototyp einer technischen Infrastruktur für die Nationale Bildungsplattform fertiggestellt. Der Prototyp beweist, dass alle deutschen Bildungsformen und -angebote einfach und sicher über eine einzige digitale Meta-Plattform verbunden werden können. Diesen Nachweis zu erbringen, war Gegenstand des Förderwettbewerbs „Initiative […]
Kommune21 berichtet über ID Broker Release
Das Online-Magazin Kommune 21 geht in seinem Beitrag vom 08. Juni 2022 auf den ID Broker als zentrale Schnittstelle zwischen UCS@school und externen Bildungsangeboten von Anbietern digitaler Lerninhalte ein.
Univention auf LEARNTEC und didacta: Digitale Bildungslösungen à la carte
Bremen, 31. Mai 2022 – Univention – führender Anbieter von Open-Source-Lösungen für die digitale Bildung – stellt auf der LEARNTEC erstmals den jüngst fertiggestellten „Univention ID Broker“ der Öffentlichkeit vor. Der ID Broker vereinfacht die Integration von Bildungsportalen und pädagogischen SaaS-Angeboten (Software as a Service) in Schul-IT-Umgebungen erheblich. Als zentrale Schnittstelle vermittelt der Broker zwischen […]
Univention Summit: „Shift happens“ auf dem Weg zur Digitalen Souveränität
Bremen, 20. Mai 2022 – Digitale Souveränität soll und muss Wirklichkeit werden, um Innovationskraft und Wohlstand von Deutschland und Europa zu sichern – darin waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Summit von Univention einig. In seiner Keynote hat Gründer und Geschäftsführer Peter Ganten als Lehre aus Pandemie und laufendem Krieg die Erweiterung der […]
Kommune21 berichtet über starkes Umsatzwachstum von Univention
Kommune21 geht in seinem aktuellen Beitrag auf den starken Umsatzwachstum von Univention im Geschäftsjahr sowie die personellen Veränderungen ein. Den vollständigen Beitrag lesen Sie auf https://www.kommune21.de/meldung_38272
20 Jahre Univention: Starkes Wachstum und erweitertes Management
Bremen, 15. März 2022 – Univention, führender Anbieter von Open-Source-Lösungen für Identitätsmanagement und Anwendungsintegration, hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem hohen zweistelligem Umsatzwachstum abgeschlossen. „Die Zuwächse besonders in den Geschäftsfeldern Education und Government, wo inzwischen über 1,5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer unsere Lösungen einsetzen, zeigen eindeutig: Mit unseren Angeboten sind wir für alle Organisationen attraktiv, […]
Peter Ganten im Interview mit Kommune21: Behörden brauchen Alternativen!
Die Ministerien erwägen die Umsetzung einer Bundescloud. Sogenannte Hyperscaler wie Microsoft und Google kommen dafür infrage. Doch das birgt Gefahren, auf die Peter Ganten in einem Artikel in Kommune21 eingeht: Durch den Betrieb der Cloud-Software der Hyperscaler durch europäische Unternehmen soll dieses Problem gelöst werden. Allerdings können die Hersteller mit Updates jederzeit Hintertüren einbauen oder […]