Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Bremen, 26. Mai 2021 – Univention hat mit UCS 5 ein neues Major Release von Univention Corporate Server (UCS) veröffentlicht. Im Fokus steht die umfassende Aktualisierung der technischen Basis mit Debian Buster, Samba 4 und Python 3. Weiteres Highlight ist das neu gestaltete UCS-Portal, über das Anwendende und Administrierende auf Apps zugreifen und direkt im Portal damit arbeiten können. Verabschiedet hat sich Univention von der Namensgebung Master und Slave als Begriffe für die Rollen des Servers, da sie die technische Funktionalität nicht mehr korrekt wiedergeben und sprachlich überholt sind.
„Mit UCS 5 haben wir die Bedienfreundlichkeit weiter verbessert und einen wichtigen Schritt in Richtung Modularisierung unserer Software getan. Damit wird UCS die perfekte technische Basis für Lösungen wie die dPhoenixSuite, deren Ziel es ist, die IT-Lösungen unterschiedlicher Anbieter zu integrieren und digitale Souveränität zu erreichen“, sagt Peter Ganten, Gründer und CEO von Univention. „Gleichzeitig schaffen wir die Voraussetzung, um UCS für die Nutzung in föderierten Cloud-Infrastrukturen wie Gaia-X und dem Sovereign Cloud Stack zu optimieren.“
Die auf Schulen und Schulträger zugeschnittene Erweiterung UCS@school 5 befindet sich gerade in der Entwicklung und soll schon wenige Wochen nach UCS 5 veröffentlicht werden. Außerdem arbeitet Univention an der noch weiter gehenden Aufteilung der Funktionalitäten in Modulen, die sich künftig als Container in Kubernetes-Infrastrukturen betreiben lassen.
UCS 5 ist ab sofort verfügbar mit verschiedenen Subskriptions-Modellen mit Enterprise-Support und bis zu 7 Jahren Maintenance-Garantie erhältlich. Der Einstiegspreis für eine Standard-Subskription liegt bei 1.295 Euro pro Jahr. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preis- und Subskriptionsübersicht. Univention bietet weiterhin eine kostenlose UCS Core Edition ohne Support an. Die Images und der Source Code von UCS 5 stehen auf der Website zum Download zur Verfügung.
Die Univention GmbH ist ein führender Anbieter von Open-Source-Lösungen für Betrieb und Management von IT-Infrastrukturen. Kernprodukt ist Univention Corporate Server (UCS), eine flexible und wirtschaftliche Alternative zu Serverlösungen von Microsoft. Über das integrierte App Center können Organisationen schnell und einfach mehr als 90 zusätzliche Enterprise-Anwendungen einbinden und für mobile Geräte sowie Desktops und Server bereitstellen. Mit der seiner Lösung UCS@school bietet Univention ein umfassendes System für Betrieb und Management von IT in Schulen an.
UCS ermöglicht webbasiertes IT-Management und lässt sich plattformübergreifend in Organisationen jeder Größe einsetzen – ganz gleich, ob sie Clients von Apple oder Microsoft oder mit Linux verwenden. Die Open Source Software kann als klassische Serverlösung, in der Cloud oder in hybriden IT-Umgebungen genutzt werden. Sie lässt sich auch als Bestandteil vorhandener Microsoft-Infrastrukturen betreiben und unterstützt sowohl die einfache Einbindung in und von Microsoft Windows-Domänen als auch deren Ablösung. Kunden können sich entweder für UCS Core Edition oder verschiedene Subskriptionsmodelle mit Enterprise-Support und bis zu 7 Jahren Maintenance-Garantie entscheiden.
Univention betreibt Niederlassungen in Europa und Nordamerika verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Bremen. Weitere Informationen unter https://www.univention.de.
Portalansicht UCS 5.0
Übersicht Univention Management Console (UMC) in UCS 5
Ansicht Univention App Center
Logo UCS 5.0
Head of Communications