Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Das Heise Magazin schreibt in seiner Online-Version über den Univention Absolventenpreis 2014.
Auszug:
[…] Univention wird auf dem LinuxTag 2014 in Berlin zum siebten Mal seinen mit 3500 Euro dotierten Absolventenpreis verleihen. Der Bremer Linux-Distributor zeichnet damit herausragende Abschlussarbeiten aus, die einen Beitrag zur Verbreitung von Open-Source-Software leisten. Einreichungen sind noch bis zum 6. April möglich. […]
Der vollständige Artikel ist erstmalig am 18.02.2014 erschienen und auf der Website von Heise zu finden.
Hans Joachim Baader schreibt auf pro-linux.de über den Univention Absolventenpreis 2014.
Auszug:
[…] Um die Verbreitung von Open-Source-Software im professionellen Umfeld und die Entwicklung von innovativen Ideen in diesem Zusammenhang weiter voranzutreiben, schreibt der Software-Hersteller Univention bereits zum siebten Mal einen Absolventenpreis aus. Der Preis wird an Arbeiten vergeben, die einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung von Open-Source-Software leisten, und ist mit insgesamt 3500 Euro dotiert. […]
Der Artikel ist erstmalig am 18.02.2014 auf pro-linux.de erschienen.
Preisgelder in Höhe von 3.500 Euro für Abschlussarbeiten mit Open Source Fokus
Bremen, 18. Februar 2014. Das Bremer Softwarehaus Univention wird auf dem LinuxTag 2014 in Berlin zum siebten Mal den Absolventenpreis für herausragende Abschlussarbeiten, die einen Beitrag zur Verbreitung von Open Source Software leisten, verleihen. Der Preis ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Abschlussarbeiten können noch bis zum 6. April 2014 per E-Mail an absolventenpreis@univention.de eingereicht werden. Die Preisträger werden von einer hochkarätig besetzten, unabhängigen Expertenjury gewählt, die sich aus IT-Fachjournalisten, Vertetern von Open Source Verbänden und Universitätsprofessoren zusammensetzt.
Thomas Drilling schreibt über den neuen AD-Takeover Assistenten in UCS 3.2.
Auszug:
[…] Das ist für Univention-Kenner zwar nicht neu, es lohnt aber gerade jetzt, noch einmal auf zwei interessante Technologien aus dem Univention-Öko-System hinzuweisen, weil im April der Stichtag naht, an dem MS endgültig die Unterstützung für MS Small Business Server 2003 und MS Exhange 2003 einstellt. Dabei ist es in der Praxis heutzutage weit weniger schwierig, in Linux-Umfeld funktional theoretisch gleichwertige Lösungen zu finden, zumindest was die Bereiche Mail, Groupware und Datei-Dienste angeht, als tatsächliche eine bestehende MS-SBS- und/oder MS-Exchange-Umgebung samt vorhandener Daten zu migrieren.
Hier bietet Univention seit Neustem in zweifacher Weise Hilfe an. Mit dem von Univention entwickelten Werkzeug Univention AD-Takeover haben die Bremer einen Assistenten entwickelt der, Administratoren beim Migrieren vorhandener Active-Directory-Domänen auf den Univention Corporate Server (UCS) unterstützt. […]
Der vollständige Artikel ist erstmalig am 16.02.2014 auf www.datacenter-insider.de erschienen.
Markus Huber schreibt auf dem Online-Portal des Linux Magazins über Neuerungen, die Univention auf der CeBIT präsentieren wird und geht dabei besonders auf den neuen AD-Takeover-Assistenten ein.
Auszug:
[…] Das Tool wendet sich beispielsweise an Kunden, die den abgekündigten Microsoft Small Business Server im Einsatz haben. Es kopiert unter anderem die Berechtigungsdaten auf den Univention Corporate Server (UCS), der dank Samba 4 die Rolle als neuer Domain Controller übernimmt. […]
Der Artikel ist erstmalig am 13.02.2014 erschienen und auf der Website des Linux Magazins zu finden.
Das Onlineportal heise.de schreibt über den neue AD-Takeover-Assistenten von Univention Corporate Server.
Auszug:
[…] Der Assistent soll den Umzug von Active-Directory-Domänen auf den Univention Corporate Server (UCS) zum Kinderspiel machen, indem er die notwendigen Arbeiten wie das Kopieren der Berechtigungsdaten übernimmt. […]
Der vollständige Artikel ist erstmalig am 13.02.2014 auf heise.de erschienen.
Neue App für Univention Corporate Server erleichtert Abschied von Exchange
Bremen/Karlsruhe, 11. Februar 2014. Beim Umstieg von einem Microsoft Small Business Server (SBS) zu einer offenen Lösung wie dem Univention Corporate Server (UCS) ist insbesondere die Übernahme der bestehenden Exchange-Postfächer ein wichtiger Aspekt. Mit dem audriga Groupware-Umzugsdienst ist im Univention App Center nun eine attraktive Lösung verfügbar, welche die Migration von E-Mail- und Groupware-Daten stark vereinfacht.
AD-Takeover-Assistent vereinfacht Migration von Active Directory-Domänen
Bremen, 04. Februar 2014 +++ Die Univention GmbH, führender europäischer Anbieter von Open Source-Produkten für wirtschaftlichen Betrieb und effiziente Verwaltung von IT-Infrastruktur, zeigt auf der CeBIT in Hannover (10.-14. März, Halle 6, Stand H15) einen neuen Assistenten für die Active-Directory-Domänen-Migration: AD-Takeover. Der Assistent macht den Umzug von Microsoft-AD-Domänen auf Univention Corporate Server (UCS) zum Kinderspiel. Von dem neuen Werkzeug profitieren nicht zuletzt auch Systemhäuser mit Kunden, die den abgekündigten Microsoft Small Business Server im Einsatz haben und nun einen einfachen Migrationsweg weg von dem abgekündigten Produkt suchen. Das Enterprise-Betriebssystem UCS eignet sich aber nicht nur als Alternative zu Microsoft Servern. Dank einer weiteren Funktion, die Univention ebenfalls auf der CeBIT präsentiert, läuft die Einbindung eines UCS-Systems in eine bestehende Windows-Umgebung genauso ab, wie es Windows-Administratoren gewohnt sind. Dies macht UCS zu einer idealen Plattform, um weitere Business-Anwendungen über das Univention App Center in bestehende Active Directory-Umgebungen zu integrieren.
Thomas Drilling schreibt in der Online Ausgabe des Pro-Linux Magazins über Aktualisierungen im Univention App Center.
Auszug:
[…] Der Bremer Linux-Distributor Univention hat eine ganze Reihe wichtiger Programme im App-Center des Univention Corporate Server (UCS) aktualisiert. So stehen im UCS-App-Center ab sofort aktualisierte Versionen von Bareos, LinOTP und OX App Suite zur Verfügung. […]
Der vollständige Artikel ist erstmalig am 30.01.2014 erschienen und ist auf der Website www.pro-linux.de zu finden.
Markus Feilner schreibt in der online Ausgabe des Linux Magazins über den Univention Summit 2014.
Auszug:
[…] Auch wenn „Kunden berichten, dass bei ihnen die Windows-Plattform an Bedeutung verliert“ (Nico Gulden, Univention), haben die Bremer die Active-Directory-Übernahme weiter verbessert, so dass Migrationen von Redmonds Serversystemen zum Enterprise-Linux schneller ablaufen und weniger Expertenwissen voraussetzen, erklärt der Hersteller. Samba 4 mache da einiges möglich, und Windows-Clients bemerkten nichts von der Übernahme – ein Admin muss an ihnen keine Eingriffe mehr vornehmen. […]
Der vollständige Artikel ist erstmalig am 16.01.2014 unter http://www.linux-magazin.de/NEWS/Univention-Partner-Summit-2014-Goin-global-mit-UCS-3.2 erschinen.