Cool Solution: Single-Sign-on-Anbindung von Moodle an UCS@school

Ob Pandemie und Unternehmensweiterbildung, neue Technologien haben die Lernangebote in den letzten Jahren stark verändert. Besonders zu sehen auch in dem Bereich der Lernplattformen. Egal ob für das Selbststudium oder zur Koordination von Hausaufgaben, Lernplattformen sind heute fester Bestandteil fast aller Bildungseinrichtungen. Mit der bekannten Open-Source-Lösung Moodle, setzen viele Nutzer*innen von UCS@school auf eine Lösung, die sich sowohl bei den Inhalten als auch bei der Darstellung an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt. Die Integration von Moodle in UCS@school, die wir Ihnen als sogenannte „Cool-Solutions“ bereitstellen, sorgt dafür, dass Lehrende und Lernende sich ganz einfach mit ihren gewohnten Nutzerdaten an den für sie bestimmten Kursen und Klassen anmelden können.

Starrsinn steht uns nicht: Univention bricht Rollenmodell von UCS und UCS@school auf

UCS@school flexibleres Rollen- und Rechtemodell
Wir von Univention unterstützen Schulträger und Länder genauso wie Organisationen aus der freien Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung schon seit vielen Jahren mit unserem leistungsstarken Identitätsmanagement, das mit seinem Rollen- und Berechtigungskonzept auf die Belange von Organisationen mit vielen Nutzer*innen in unterschiedlichsten Kontexten, seien es Schulen, Abteilungen oder Niederlassungen, abgestimmt ist.

Ende der Maintenance von UCS 4.4

End of UCS 4

Nutzer*innen, die noch UCS 4.4 im Einsatz haben, sollten auf die aktuellere Version UCS 5 updaten, um auch weiterhin Sicherheitsupdates, Bugfixes und Minor-Releases zu bekommen. Dabei ist in jedem Fall die Update-Reihenfolge zu beachten. Für ein Update auf UCS 5.0 ist mindestens UCS 4.4-8 mit UCS 4.4-8 erratum 972 erforderlich. Nähere Informationen über die aktuellen Release-Versionen von UCS 5 und die notwendigen Schritte für ein Update erfahren Sie in den Release-Notes.

Für Inhaber*innen unserer UCS Standard Subskription besteht die Möglichkeit, einen erweiterten Maintenance-Supportvertrag für den Umstieg von UCS 4.4 auf 5 bei uns abzuschließen. Wenden Sie sich dafür an unser Sales-Team unter sales@univention.de.

USI: Informationen über UCS-Systeme automatisiert bereitstellen

Optimieren Sie Ihre Support-Erfahrung mit USI: Mit Univention Support Info (USI) haben Sie die Möglichkeit, dem Support-Team automatisiert Informationen über den Zustand Ihres UCS-Systems zur Verfügung zu stellen. Eine USI-Datei bündelt alle wichtigen Informationen über einen UCS-Rechner und wird – auf Wunsch verschlüsselt – an unseren Support gesendet. Dieser Artikel zeigt, wie Sie mit USI nicht nur direkten Einblick in Ihr System erhalten, sondern gleichzeitig wertvolle Zeit in der Kommunikation mit dem Support-Team sparen können.

UCS@school Kelvin REST API Update auf Version 1.8.0

UCS@school Kelvin REST API Update
Die App UCS@school Kelvin REST API aus unserem App Katalog, ist eine REST- Schnittstelle, mit der Sie User und Klassenobjekte von UCS@school komfortabel anlegen, löschen oder ändern. Im Gegensatz zu der Importfunktion und manuellen Eingriffen über das Webinterface kann die API automatisiert angesprochen werden und ist damit weniger fehleranfällig.

Univention Corporate Server 5.0-3

UCS 5.0-3 Point Release
Mit dem Point Release UCS 5.0-3 ist der nächste wichtige Schritt für die Weiterentwicklung von Univention Corporate Server hin zu mehr Usability und Performance sowie der tieferen Integration von Diensten und deren zentrale Verwaltung geschafft. In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten neuen Features und Verbesserungen geben, die das Release bündelt.

Migration des Identity Providers in UCS – Keycloak App ab sofort Teil des Supportumfangs

Ein wichtiger Meilenstein der schrittweisen Migration auf Keycloak als Identity Provider in UCS ist erreicht: Im August 2022 haben wir Keycloak als App im UCS App Center zur Integration in UCS in einer ersten Version bereitgestellt und diese seitdem schrittweise weiterentwickelt. Mit dem letzten Release im Dezember ist die App nun auch Teil unseres offiziellen Produktsupports und damit bereit für den produktiven Einsatz.

VLANs und RADIUS: virtuelle Netzwerke für Univention Corporate Server (UCS) konfigurieren

In diesem Artikel gehe ich auf das Thema VLANs ein und möchte Ihnen die Vorzüge von virtuellen Netzen vorstellen und beschreiben, wie Sie unter Univention Corporate Server (UCS) VLANs konfigurieren. Anschließend erkläre ich Ihnen, wie Sie mit unserer RADIUS-App die Sicherheit für Ihre UCS-Umgebung weiter erhöhen und Endgeräte der Benutzer dynamisch über einen RADIUS-Server zu bestimmten VLANs zuordnen.