Mit dem Release von UCS@school 5.2 machen wir den nächsten großen Schritt in der digitalen Schul-IT! Unsere Bildungsplattform bietet Schulträgern ein leistungsfähiges, zentrales Identity & Access Management (IAM), das sich leicht verwalten lässt und die Integration bewährter IT-Dienste ermöglicht. So wird der digitale Unterricht optimal unterstützt und viele schulische Abläufe vereinfacht. Mit diesem Release profitieren [...]
Das erste Patch Level Release seit der Veröffentlichung von UCS 5.2 bringt neben Aktualisierungen der Debian Basis Verbesserungen in der Performance von Nubus und für die Self-Service- Funktionen – sowohl für UCS 5.0 als auch UCS 5.2. Verbesserungen der Performance im Directory Manager Im engen Austausch mit unseren Kunden suchen wir ständig nach Potenzialen für [...]
Webseiten schneller laden, Bandbreite sparen und gezielt steuern, wer worauf zugreifen darf – all das ermöglicht die App Proxyserver/Webcache (Squid) aus dem Univention App Center. Sie stellt einen leistungsfähigen Web-Proxy und Web-Cache bereit, der regelmäßig aufgerufene Webseiten zwischenspeichert und so Antwortzeiten reduziert. Gleichzeitig lassen sich über fein abgestimmte Regeln Internetzugriffe kontrollieren und verwalten, sei es [...]
Mit der Veröffentlichung von Univention Corporate Server 5.2 machen wir nicht nur in der Versionsnummer einen großen Sprung: Wir aktualisieren die gesamte in Univention Corporate Server (UCS) enthaltene Software und schließen mit der vollständigen Umstellung auf Keycloak als zentralen Identity Provider (IDP) einen weiteren Meilenstein in der Weiterentwicklung von UCS und Nubus ab. Keycloak als [...]
Der AD Connector ermöglicht es Ihnen, mit Allow- und Deny-Regeln präzise zu steuern, welche Objekte synchronisiert werden – flexibel, zuverlässig und ideal für große Umgebungen. Der AD Connector verbindet ein Active Directory und den UCS-Verzeichnisdienst OpenLDAP sowie angeschlossene Dienste und hält so Benutzeraccounts, Gruppen und Computerobjekte auf beiden Seiten synchron. Aber gerade in großen Umgebungen [...]
Es ist noch nicht lange her, dass Nubus für Kubernetes in der Version 1.0 das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat. Nun steht schon die Version 1.5 bereit, die neben kleineren Bugfixes und Verbesserungen vor allem den redundanten Betrieb des Identitätsspeichers ermöglicht. LDAP Verzeichnisdienst – Skalierbar und hochverfügbar Mit dieser Version von Nubus für Kubernetes ist [...]
Mit großer Freude möchten wir Ihnen heute den 5. Februar 2025 als offiziellen Releasetermin für UCS 5.2 ankündigen. Entgegen der scheinbaren Bedeutung der Versionsnummer stellt UCS 5.2 das erste Minor Release der UCS-5-Serie dar. Die Hintergründe dazu haben wir bereits im Beitrag “Das nächste UCS Release: Sprung auf UCS 5.2” ausführlich erläutert. Die Schwerpunkte von [...]
Nubus für Kubernetes steht der Öffentlichkeit nun als produktiv einsetzbare Version 1.0 zur Verfügung. Mit Nubus für Kubernetes können Organisationen große Anwendungsumgebungen benutzerfreundlich und hochskalierbar gestalten und gleichzeitig Identitäten, Berechtigungen und den Zugang zu Anwendungen effizient und zentral verwalten. Betreiber dieser Umgebungen behalten volle Flexibilität und Transparenz in allen Prozessen, da Nubus für Kubernetes als […]
Keycloak erleichtert die Verwaltung von Benutzerzugriffen in Nubus durch ein zentralisiertes Single Sign-on (SSO). Endanwendende melden sich nur einmal beim Keycloak Identity Provider (IdP) an und haben Zugriff auf alle angebundenen Webanwendungen. In diesem Artikel führen wir Sie durch die wichtigsten Funktionen der Keycloak Admin Console, um Ihnen den Einstieg in das zentrale Management von […]
Mit UCS@school 5.0 v6 steht das sechste Patchlevel Release von UCS@school 5.0 zur Verfügung. Dieses Update enthält zahlreiche neue Funktionen und Optimierungen, die den Schulalltag weiter erleichtern. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen von UCS@school 5.0 v6. Automatisierter LUSD Import Ein zentrales Highlight von UCS@school 5.0 v6 ist der vollautomatische [...]