Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- IT Consultant (m/w/d) Schwerpunkt Training
- IT System Engineer (m/w/d)
- Sales Manager – IT Projekte (m/w/d)

Das siebte Point Release ist da: UCS 4.4.-7 bringt Verbesserungen und Neuerungen, unter anderem für den Self Service, das Portal, Samba und den S4 Connector. Die wichtigsten Veränderungen möchte ich Ihnen in diesem Artikel vorstellen.
Im Dezember werden wir das Beta Release von UCS 5.0 herausgeben. Für Nutzer*innen, die UCS bereits länger einsetzen, wird vor allem die Umbenennung der Systemrollen eine deutliche Veränderung bringen, die im Beta Release bereits sichtbar werden wird. Neben der elementaren Trennung von diskriminierenden Begriffen („Master“ und „Slave“) möchten wir durch neue Namensgebungen die zentrale Funktionalität der jeweiligen Systemrolle in den Fokus des (neuen) Namens rücken. Im Folgenden stelle ich Ihnen die neue Namensgebung für die Systemrollen vor und erläutere die Ziele, die wir damit verfolgen.
Das UCS@school-Team hat die siebte Version von UCS@school 4.4 veröffentlicht. Sie korrigiert ein paar Fehler, bringt aber auch neue Features mit. In diesem Artikel möchte ich Ihnen die wichtigsten Neuerungen vorstellen. So haben wir nicht nur eine Sicherheitslücke geschlossen, sondern auch das Einrichten von Arbeitsgruppen-Mailadressen für die Rollen Lehrer und Schuladministrator aktiviert sowie den Klassenarbeitsmodus überarbeitet.
Seit der Ankündigung, dass wir an UCS 5.0 arbeiten, ist ziemlich genau ein Jahr vergangen. Seitdem ist es nur scheinbar ruhig geworden: wir waren fleißig und haben einige wichtige Schritte vollzogen, um UCS als zukunftssichere Plattform ausrichten zu können. Die ersten Ergebnisse wollen wir im Dezember in einem Beta Release auch öffentlich verfügbar machen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einen ersten Vorgeschmack auf die spannenden Neuerungen geben, die UCS 5.0 mitbringen wird.
Mit der Version 4.4-4 von Univention Corporate Server (UCS) ist das Synchronisieren von Passwort-Hashes zwischen einer Microsoft Active Directory Domäne und einer UCS-Domäne deutlich sicherer und vor allem weniger fehleranfällig geworden. Während frühere Versionen des AD Connector lediglich NTLM-Hashes abgleichen konnten, liest der AD Connector von UCS 4.4-4 nun auch neuere Hashes aus, die so genannten Kerberos Hashes (auch Kerberos Keys genannt), mit denen ein Single-Sign-on an unterschiedlichen Anwendungen möglich ist.