UCS 5.2 Alpha: Vorabversion des nächsten UCS veröffentlicht

Blog UCS 5.2 Alpha
Am 21. November haben wir die Alpha-Version von UCS 5.2 veröffentlicht. Es ist der Vorbote für das erste Minor Release seit der Veröffentlichung von UCS 5.0 im Mai 2021. Die Alpha-Version soll einen ersten Eindruck von dem kommenden UCS 5.2 vermitteln, insbesondere sind die Basispakete der Distribution aktualisiert worden; damit richtet sich UCS 5.2 Alpha vor allem an App Provider, die schon heute ihre App testen wollen. Installation und Update steht aber grundsätzlich jedem zur Verfügung, der sich schon heute ein Bild von der nächsten Version machen möchte.

moin.schule und UCS@school bringen eine zentrale Nutzerverwaltung nach Niedersachsen

Header für Blogartikel über moinschule und UCS
Vor kurzem hat die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums den Anmeldeservice moin.schule entwickeln lassen. Mit dem Dienst sollen Lehrkräfte und Schüler*innen Zugriff auf die Niedersächsische Bildungscloud und weitere Bildungsangebote erhalten können. Dieser Webdienst wird mit der Schulverwaltungssoftware des Schulträgers verbunden und generiert daraus die Schul-Identitäten samt schulübergreifender ID.

Abkündigung von SimpleSAMLphp und Kopano Konnect – Keycloak wird einziger IDP in UCS 5.2

Header: Keycloak Identity Provider
Mit UCS 5.2 werden wir wie angekündigt Keycloak als Standard-Identity Provider (IDP) ausrollen. Damit stellt sich die Frage, wie lange der bisherige IDP auf Basis von SimpleSAMLphp noch in UCS unterstützt werden wird. Im Artikel erläutere ich, warum wir uns dazu entschieden haben, den Pflegezeitraum von SimpleSAMLphp mit dem des UCS Release 5.0 zu verknüpfen, und welche Schritte für bestehende UCS-Installationen notwendig sind.

Univention und MariaDB bieten Support für ausfallsicheren Betrieb von Keycloak in UCS

Die Single-Sign-on-Lösung Keycloak ist seit vergangenem Jahr zentraler Baustein unserer Identity- und Access-Management-Strategie. Keycloak ermöglicht es, die Anmeldung für Drittanwendungen zu übernehmen, sodass man sich über Standardprotokolle wie SAML und OpenID Connect nur einmalig zentral anmelden muss und dann auf alle freigeschalteten Dienste zugreifen kann.

Ausblick auf das kommende Rollendesign in UCS und UCS@school

Seit unserem letzten Beitrag zum zukünftigen Rollenmodell haben wir bedeutende Fortschritte bei der Weiterentwicklung des Rollen- und Rechtemodells von UCS erzielt. Das Design der individuellen Rollengestaltung, das sich aktuell in der Entwicklung befindet, nimmt konkrete Form an.

In diesem Artikel möchten wir uns auf die Vorstellung von zwei vielversprechenden neuen Komponenten konzentrieren: Eine davon ermöglicht die Auswertung von Berechtigungen einer Rolle, während die andere ein Webmodul darstellt, das es Ihnen ermöglicht, eigene Rollen zu erstellen. Blicken wir gemeinsam auf das, was uns bis zum Ende des Jahres noch erwartet.

Neue Features für Keycloak als zukünftigen Standard-Identity-Provider von UCS

Mit dem Update auf UCS 5.2 wird Keycloak zum Standard-Identity-Provider für SAML- und OpenID-Connect-Authentifizierung und löst die bisherigen Apps SimpleSAMLphp und Kopano Connect ab. Mehr über die Hintergründe erfahren Sie in unserem Blogartikel Migration des Identity Providers in UCS – Keycloak App jetzt Teil des Supportumfangs. Im ersten Schritt haben wir Keycloak Ende 2022 als unterstützte Univention App freigegeben. Seitdem wurde intensiv daran gearbeitet, die Keycloak App zu einem adäquaten Ersatz für die SimpleSAMLphp Integration zu machen. Wir kommen also bei unserer Mission, Funktionsgleichheit mit unserer SimpleSAMLphp-Integration zu erreichen, stetig voran. Und seit dem ersten Release der Keycloak-App haben wir auch mehrere App-Updates veröffentlicht, die jeweils neue Features in Bezug auf eine reibungslose Integration in UCS und mehr Konfigurierbarkeit bieten.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Teil der Arbeit der vergangenen Monate vorstellen.

Univention Corporate Server 5.0-4

UCS Release 5.0-4
Mit Univention Corporate Server 5.0-4 steht das vierte Point-Release für Univention Corporate Server (UCS) 5.0 zur Verfügung. Es umfasst Funktionserweiterungen und Verbesserungen, neue Eigenschaften sowie diverse Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Ebenso sind alle seit Version 5.0-3 erschienenen Erratas in den Installationsmedien enthalten.