Einer für alles: Zentrales Identity Management für Brandenburgs Schulen mit UCS@school

Blogheader Brandenburger Schulen UCS@school
In den letzten Jahren hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) in Brandenburg die digitale Schullandschaft kontinuierlich modernisiert. Im Fokus stehen dabei die Fachverfahren für die Schulverwaltung, die den Schulen in Brandenburg über ein eigenes Schulportal zur Verfügung gestellt werden. Die Schlüsselkomponente für die zentrale Verwaltung der Identitäten in diesen Anwendungen ist das [...]

Digitale Bildung in Oldenburg: Mit UCS@school die Schul-IT zukunftssicher gestalten

Blogheader Oldenburger Schulen
Wir möchten in diesem Gastbeitrag berichten, wie wir in Oldenburg die IT-Infrastruktur von rund 50 Schulen zukunftsfähig aufgestellt haben, wie wir Herausforderungen gemeistert und welche Lösungen uns überzeugt haben und welche spannenden Projekte noch vor uns liegen. Als Schul-IT der Stadt Oldenburg betreuen wir die IT-Infrastruktur von 48 allgemein- und berufsbildenden Schulen mit rund 28.000 [...]

Mit Volldampf zum Ziel: Nubus im Kubernetes-Cluster installieren

Blog Header Nubus in Kubernetes installieren
Nach der Theorie kommt die Praxis: Wir starten einen lokalen Kubernetes-Cluster und hissen die Nubus-Flagge – für zentrales Identity & Access Management im Testbetrieb. Falls Sie den ersten Teil verpasst haben: Dort erklären wir, wie Kubernetes funktioniert und wer im Cluster das Steuer in der Hand hat. Im ersten Teil unserer kleinen Serie haben wir [...]

UCS@school: Wie der Wetteraukreis seine Schul-IT zentral steuert

Wetteraukreis Blog Header
Wie gelingt zentrale Schul-IT in einem Flächenlandkreis mit 85 Schulen? Der Wetteraukreis zeigt, wie man mit UCS@school, klaren Prozessen und einem starken Team eine verlässliche digitale Infrastruktur aufbaut. Entscheidende Faktoren dafür: Automatisierung, Datenschutz – und direkte Unterstützung vor Ort. Der Wetteraukreis liegt nördlich von Frankfurt am Main und ist mit 1.100 Quadratkilometern ein klassischer Flächenlandkreis [...]

Volle Fahrt voraus: Kubernetes verständlich erklärt

Blogheader Kubernetes leicht erklärt
Mit Nubus für Kubernetes steht eine Open-Source-Lösung bereit, die Identitäts- und Zugriffsmanagement in Kubernetes-Umgebungen einfach und zentral macht. Wir erklären, wie Ihre Container mit Kubernetes sicher auf Kurs bleiben und zeigen, wer im Cluster eigentlich das Steuer in der Hand hat. In der Welt moderner IT-Infrastrukturen hat Kubernetes längst das Ruder übernommen – vor allem [...]

Digitale Souveränität für Lübecks Schulen – mit Open Source und zentraler IT-Verwaltung

Blogheader Lübecker Schulen
Digitale Bildung braucht eine verlässliche technische Grundlage – und die lässt sich nur schaffen, wenn man sie selbst in der Hand hat. Für uns in Lübeck war deshalb klar: Unsere Schul-IT muss zentral verwaltbar, sicher und unabhängig von großen IT-Konzernen sein. Genau deshalb setzen wir auf die Open-Source-Lösungen von Univention. Mit UCS@school haben wir in [...]

Digitale Wende an Flensburger Schulen: Von der Heterogenität zur Einheitlichkeit

Blogheader Flensburger Schulen
In der Stadt Flensburg haben wir in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich eine zentrale Schul-IT-Infrastruktur realisiert und die Digitalisierung entscheidend vorangetrieben. Durch die Implementierung von UCS@school konnten wir eine zentrale IT-Infrastruktur schaffen, die die Lernumgebung für Schüler*innen verbessert und die administrativen Aufgaben der Lehrkräfte erheblich verringert. Aus einem Flickenteppich ein funktionierendes Ganzes machen Bevor der [...]

Warum die digitale Transformation der Schul-IT mehr als nur Tablets braucht

Banner Digitale Transformation der Schul-IT
Die digitale Transformation im Bildungswesen, insbesondere in den Köpfen der Schulträger, ist ein zentrales Thema. So auch beim Univention Summit 25, wo ich kürzlich darüber berichtete, wie Schulen im Jahr 2025 erfolgreich mit digitalen Technologien arbeiten können – und welche Hürden dabei noch immer im Weg stehen. Eine zentrale Frage dabei war, ob Tablets und [...]

E-Rechnungen einfach umsetzen – mit EGroupware und Univention Corporate Server

EGroupware Blogheader
Seit Januar 2025 gilt die neue gesetzliche Pflicht zur Nutzung von E-Rechnungen im B2B-Bereich – höchste Zeit, sich damit vertraut zu machen! Wer Rechnungen digital übermittelt und verarbeitet, spart nicht nur Papier, sondern auch Zeit und Aufwand. UCS-Anwender müssen dafür keine zusätzliche Software anschaffen – die im Univention App Center angebotene Egroupware-Version 23.1 enthält ein [...]

Wie bauen Sie Ihr eigenes Identity & Access Management aus kostenlosen Open-Source-Komponenten?

Blogheader Open Source IAM
Ihre HR-Abteilung möchte schnelles und standardisiertes On- und Offboarding für interne und externe Teams? Ihr Helpdesk möchte SSO-Zugang zu allen wichtigen Apps um Anfragen zu Passwort Resets zu verringern? Ihre Fachbereichsleiter wünschen sich unabhängiges Benutzer- und Gruppenmanagement um ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schnell die richtigen Anwendungen zugänglich zu machen? Ihr Compliance Officer fordert Multi-Faktor-Authentifizierung um [...]