Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Bildungsclouds machen das Lehren und Lernen mobil und von überall aus möglich. Eine kommunale oder landesweite Bildungscloud hilft Schulträgern außerdem bei ihrem Auftrag, allen betreuten Schulen qualitativ gleichwertige Angebote zu bieten. Ineffiziente Insellösungen an einzelnen Schulen gehören der Vergangenheit an. Über eine Bildungscloud lassen sich neue Angebote schnell, skalierbar und bedarfsgerecht zur Verfügung stellen. Administration und Support der Dienste erfolgt zentral, sodass die Schulen und Lehrkräfte von der Pflege der IT entlastet werden.
Sie behalten als öffentlicher Träger die Hoheit über die sensiblen Daten Ihrer Nutzerinnnen und Nutzer, indem Sie entscheiden, welche personenbezogenen Daten an welchen Anbieter übertragen werden. Durch eine im eigenen Rechenzentrum oder im Rechenzentrum eines lokalen Dienstleisters gehostete Bildungscloud behalten Sie die Kontrolle über die Daten und deren Nutzung.
Erweitern Sie Ihre Bildungsangebote für Schulen flexibel und bedarfsgerecht durch externe Dienste. Mit dem ID Broker bieten wir Ihnen einen einheitlichen Vermittlungsdienst für die Authentifizierung an digitalen Bildungsangeboten aus der Cloud.
UCS@school ist eine offene Plattform, an die unterschiedliche Lösungen angebunden werden können – über standardisierte Schnittstellen oder direkt aus dem Univention App Center. Herzstück von UCS ist sein Identitätsmanagement, über das sämtliche Benutzer und Gruppen und die für sie freigeschalteten IT-Services zentral verwaltet werden. Über ein Online-Portal können den Nutzerinnen und Nutzern die Dienste einfach und sicher über ein Single Sign-on zugänglich gemacht werden. Die Speicherung aller Daten erfolgt datenschutzkonform in UCS@school und bleibt in Ihrer Hoheit.
Neue Dienste können in das zentrale IDM von UCS@school integriert und so allen Beteiligten schnell und einfach zur Verfügung gestellt werden. Vordefinierte Gruppenrichtlinien, abgestufte Zugriffsberechtigungen und ein Benutzer-Lifecycle-Management vereinfachen die Administration aller IT-Dienste und Benutzer und kann zentral beim Schulträger erfolgen. Schulen und Lehrkräfte werden so von sämtlichen administrativen IT-Aufgaben entlastet.
Whitepaper
Whitepaper – erstellt in Kooperation mit dem ifib consult:
Strategie-Papier