Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

UCS@school bietet eine für den Schulbetrieb optimierte und von vielen herstellenden Unternehmen unterstützte Plattform für ein zentrales Identitäts- und Berechtigungs-Management. Dienste und Fachanwendungen können über ein App Center mit rund 90 Lösungen oder über standardisierte Schnittstellen angebunden und über ein Online-Portal bereitgestellt werden. Benutzeridentitäten lassen sich automatisiert aus der Schulverwaltungssoftware oder Landesverzeichnisdiensten importieren und datenschutzkonform speichern.
Betrieb und Management der IT erfolgt zentral im Rechenzentrum des Schulträgers. Den Schulen stehen die jeweils benötigten Dienste über die Cloud oder – je nach Internetanbindung – über dezentrale Schulserver bereit.
UCS@school bringt alle technischen Komponenten mit, um schuleigene Endgeräte, aber auch private Geräte, sicher und kontrolliert in die IT-Infrastruktur und das Schul-WLAN einzubinden. Schüler*innen und Lehrkräfte können orts- und zeitunabhängig auf Dienste und Daten zugreifen.
Über das App Center von UCS@school stehen viele, auch speziell auf die Bedürfnisse von Schulen abgestimmte IT-Dienste wie Lernplattformen, E-Mail- und Chat-Lösungen, Office-Programme, Filesharing und Cloudspeicher, Tools für Softwareverteilung oder Mobile Device Management zur Verfügung. Weitere Dienste wie z. B. Apple School Manager, Office 365 oder WebUntis können über Konnektoren oder standardisierte Schnittstellen angebunden und ebenfalls in das zentrale Nutzermanagement eingebunden werden.
Technische Komponenten wie Active Directory, LDAP, Samba 4, RADIUS, SAML und OpenID Connect sowie der Einsatz von Docker Containern sind Garant für einen modernen, sicheren und zukunftsgerichteten Betrieb von IT in Schulen.
Dank des zentralen Konzepts für Betrieb, Steuerung und Identitätsmanagement ermöglicht UCS@school die Umsetzung eines zentralen Konzepts für den Schulsupport. Personalaufwände können signifikant gesenkt, Helpdesk-Prozesse beschleunigt und die Schulen beim Einsatz von IT optimal unterstützt werden. Auch Beschaffung und Inventarisierung von Hard- und Software lässt sich so effizienter abbilden.
Whitepaper
Erhalten Sie einen Überblick über das Thema digitale Identitäten im Schulbereich und den Einsatz eines zentralen Identity Access Managements. Wir geben Ihnen nützliche Tipps und stellen die typischen Szenarien vor.