Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Sie möchten Nutzerinnen und Nutzern einen einfachen und gleichzeitig sicheren Zugang zu allen IT-Anwendungen, Daten und Ressourcen in Ihrer Verwaltungs-IT ermöglichen? Dann benötigen Sie ein Identity Management (IDM), in dem jeder Person eine eindeutige digitale Identität mit individuellen Zugriffsrechten zugeordnet ist, die Sie unter Ihrer eigenen Kontrolle behalten.
Herzstück von Univention Corporate Server (UCS) ist das Identity Managementsystem, mit dem Sie digitale Identitäten zentral erstellen und komfortabel verwalten. Kernelement des IDM ist das Modul „Univention Directory Manager“, das die Pflege von Objekten im LDAP-Verzeichnisdienst von UCS über ein komfortables Webinterface und automatisierbare APIs übernimmt und über den Listener/Notifier Mechanismus für Dritt-Systeme bereitstellt.
Die Daten Ihrer Nutzer*innen speichern Sie im eigenen Rechenzentrum oder bei einem Cloud-Anbieter Ihrer Wahl – sie bleiben immer unter Ihrer Kontrolle und geschützt vor fremden Zugriff.
Die Verwaltung der Identitäten erfolgt zentral über die webbasierte Univention Management Console. Über diese können Sie Nutzer anlegen, Gruppen zuordnen und ihnen Zugriffsrechte auf Ressourcen, Anwendungen und Daten geben. Vordefinierte Rollen erleichtern Ihnen dabei die Arbeit.
Das Identity Managementsystem von UCS bietet standardisierte Schnittstellen wie LDAP, SAML, OIDC, Shiboleth und Kerberos zum automatisierten Im- und Export von Benutzern, Gruppen und Berechtigungen aus anderen Verzeichnisdiensten. Manuelle oder doppelte Pflege von Daten wird so überflüssig, Administrationsaufwände signifikant reduziert und die Qualität von Benutzerdaten erhöht.
Über standardisierte Schnittstellen und etablierte, offene Standards wie LDAP oder die REST API von Univention Directory Manager (UDM) integrieren Sie weitere Funktionen oder neue Applikationen komfortabel und nachhaltig in das Identity Management von UCS. Die Authentifikation für Anwendungen erfolgt über Standards wie SAML und OpenID Connect per Single Sign-on. Nutzerinnen und Nutzern geben die System-Administrierenden individuelle oder gruppenspezifische Zugriffsrechte auf die von ihnen benötigten Dienste. Im Univention App Center finden Sie eine Vielzahl bereits vorkonfigurierter Anwendungen für die mühelose Installation und Integration in UCS.
Unser Ziel ist es, IT-Lösungen Organisationen der öffentlichen Verwaltung, den Bildungsbereich und große Unternehmen einfach und verlässlich nutzbar zu machen. Deshalb vereint UCS wiederkehrende Anforderungen an das Identity- und Accessmanagement und ermöglicht die einfache Administration von Identitäten, Rollen und Benutzergruppen auch über komplexe IT-Infrastrukturen hinweg. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Whitepaper.
Im Rahmen des Projekts Phoenix konzipiert und entwickelt Univention gemeinsam mit Dataport, der Bechtle AG, Capgemini und dem Frauenhofer Institut einen integrierten Lösungsstack für die Büroarbeit. Dieser wird alle Funktionen für Dokumentenbearbeitung, Kommunikation und Kollaboration als Open-Source-Lösung bieten. Inklusive Hosting, Projektberatung und Support durch die Partnerunternehmen.
Unser Professional Services Team unterstützt Sie bei der Erstellung neuer IT-Infrastrukturkonzepte und berät und begleitet Sie bei der Integration unserer Lösungen in Ihre Infrastruktur und deren laufender Pflege. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
„*“ zeigt erforderliche Felder an