Beitrag

Kurz erklärt: Bring Your Own Device (BYOD)

…von Groupwarediensten und die Verwendung von ActiveSync sehr einfach, indem viele der gängigen Lösungen wie OX, Zarafa, Kolab, EGroupware oder Tine 2.0 direkt aus dem App Center installiert werden können….

Beitrag

Univention Corporate Server 5.0-2

EGroupware, Kelvin REST API, OX-Connector, Collabora, UCS@school ID Connector, Wekan, Benno MailArchiv, Relution, Jitsi Meet und Webweaver. Verbesserungen und Erweiterungen aus den laufenden Updates Point Releases wie UCS 5.0-2 bringen…

Beitrag

Release UCS 4.3: Einfache Administration von Portalseiten, höhere Peformance und Single Sign-on für Apps

…als Mailserver eingesetzt wird oder wenn auf UCS eine andere Groupware, wie beispielsweise Open-Xchange, Kopano, Tine 2.0 oder EGroupware läuft, welche den Mailstack von UCS im Hintergrund verwendet. Administratoren können…

Beitrag

Drittes Point-Release für UCS 4.4

…im App Center wurden seit dem Release von UCS 4.4-2 aktualisiert. Major Updates gab es von OpenProject, das jetzt in Version 10 verfügbar ist, und EGroupware, das mit Version 19…

App

EGroupware

Sie suchen eine flexible und freie Kollaborations-Lösung als Alternative zu Microsoft 365 oder Google Workspace? EGroupware ist das Smart Online Office für den Webbrowser von der EGroupware GmbH aus Kaiserslautern:…

App

Collabora Online

…ownCloud, Nextcloud und EGroupware und benötigt eine dieser Lösungen in Ihrer UCS-Umgebung. Diese App enthält die unbeschränkte Vollversion von Collabora Online. Siehe „Verstehen der Unterschiede zwischen CODE und Collabora Online“ für weitere…

App

Collabora Online Development Edition

…Collabora Online Development Edition (CODE). Siehe „Understanding the differences between CODE and Collabora Online“ für weitere Details in den Unterschieden. Die App integriert sich mit ownCloud, Nextcloud und EGroupware und benötigt eine…