Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

In diesem Artikel möchten wir Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess von UCS führen, auch wenn der grafische Installationsassistent von UCS diesen Prozess bereits sehr einfach macht.
Sie können UCS als ISO oder VMware Image herunterladen oder direkt als EC2 Image bei Amazon Webservices starten.
In den Grundeinstellungen wählen Sie zunächst für die Systeminstallation die Sprache des Installationsassistenten und eine nahe gelegene Stadt aus. Systemsprache, Tastaturlayout und Zeitzone werden dabei automatisch ermittelt. Natürlich können Sie diese Einstellungen auch manuell anpassen.
Im nächsten Schritt erfolgt die Festlegung der Domänen- und Netzwerkeinstellungen. In der Regel wird via DHCP automatisch eine IP-Adresse bezogen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, auch manuell eine in Ihrem Netzwerk verfügbare IP-Adresse, ein Gateway und eine Subnetzmaske einzutragen. Arbeiten Sie in einem Heimnetzwerk, können Sie die IP-Adresse Ihres Routers als DNS Server eintragen. In einem Unternehmensnetzwerk besteht die Möglichkeit, auf IP-Adressen von dedizierten DNS Servern zurückzugreifen.
Als nächstes legen Sie nun im Installationsprozess die Domäneneinstellungen für die neue UCS Domäne fest. Sie haben dabei folgende Möglichkeiten:
Bei UCS Erstinstallationen empfehlen wir das Erstellen einer neuen UCS Domäne. Mehr Informationen zu den anderen Szenarien finden Sie in unserer Dokumentation.
Geben Sie hier den Namen Ihrer Organisation und eine E-Mailadresse zur Aktivierung von UCS an. Diese benötigen wir, um Ihnen den Lizenzkey zuzuschicken, mit dem Sie das Univention App Center registrieren können. Wählen Sie zusätzlich ein sicheres Passwort für den Systemadministrator und den Superuser root.
Sie benötigen die hier vergebenen Zugangsdaten, um im Anschluss an die UCS Installation mit der Univention Management Console oder der Kommandozeile auf das System zugreifen zu können. Die Passwörter für Administrator und root-User sind zunächst identisch, können und sollten jedoch nach der Installation unabhängig voneinander geändert werden.
Hier müssen Sie einen vollständigen Domänennamen vergeben. Als sinnvoll hat sich dabei das Einrichten einer Subdomain einer von Ihnen kontrollierten DNS Domäne erwiesen. Wenn Sie beispielsweise example.org registriert haben, könnten Sie intern.example.org bei der UCS Installation festlegen. Die zugehörige LDAP-Basis wird automatisch ermittelt.
Sie haben die Möglichkeit, bereits während des Installationsprozesses Softwarekomponenten auszuwählen und mit zu installieren. Alle Komponenten können auch nach der Installation aus dem Univention App Center installiert werden.
Abschließend werden alle Einstellungen und Informationen zu Ihrer UCS Installation aufgelistet. Sie können an dieser Stelle noch Anpassungen vornehmen oder die Installation starten.
Marcel ist Auszubildender zum Fachinformatiker - Systemintegration und arbeitet im Professional Services Team von Univention.
würde mir eventuell ein „best practice“ beispiel zur partitionierung wünschen, ich betreue den server nur nebenbei für einen kindergarten.
AntwortenHallo Alex,
vielen Dank für Ihre Anregung. Gerne nehmen wir diese in unseren Ideenkatalog auf und schauen, wie und ob eine Umsetzung möglich ist.
Viele Grüße
Irina Feller