Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- IT Consultant (m/w/d)
- IT System Engineer (m/w/d)
- Software Developer Python (m/w/d)

Im Mai 2021 erfolgte der Release von UCS 5. Wichtige Änderungen der neuen Version waren:
Seit dem Release von UCS 5 vor einem Jahr nehmen die Installationen täglich zu. Neue Systeme werden installiert bzw. bestehende UCS 4 Systeme aktualisiert.
Ich möchte Ihnen im Folgenden mehr über die Entwicklung von und rund um UCS 5 seit dem Release berichten, einen Überblick über die für UCS 5 bereitgestellten Apps geben und kurz auf das Maintenance-Ende von UCS 4.4 Ende Januar 2023 eingehen, nach dem wir keine Sicherheitsupdates speziell für Version 4.4 veröffentlichen werden.
Inhaltsverzeichnis
Im Univention App Center finden Sie eine ständig wachsende Zahl von Software-Lösungen von unterschiedlichen Herstellern für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, für Unternehmen genauso wie für öffentliche Einrichtungen und den Bildungssektor.
Diese Apps lassen sich aus dem App Center einfach installieren, in die eigene IT integrieren und komfortabel über das zentrale Managementsystem von UCS 5 verwalten. Ein Ziel von UCS 5 ist es, die Integration von Apps noch einfacher und effizienter zu gestalten. Apps können durch die App-Anbieter völlig selbständig verwaltet und aktualisiert werden. Der Freigabeprozess durchläuft aber natürlich auch weiterhin interne Tests und Qualitätssicherungsprozesse bei Univention, um die Funktionalität sowie Qualität sicherzustellen.
Durch die Aktualisierung von Kernelementen von UCS wurde auch eine Prüfung und Anpassung aller Apps notwendig. Bereits mit Auslieferung des Releases haben wir die wichtigsten UCS Erweiterungen als Apps direkt bereitgestellt, viele weitere wurden durch die App Anbieter und Univention inzwischen auch auf UCS 5 angepasst. Noch ausstehende Apps werden in den kommenden Monaten aktualisiert.
Beispielsweise wurden folgende Apps in den vergangenen Wochen und Monaten migriert und stehen für UCS 5 zur Verfügung:
Und folgende Apps werden in den nächsten Wochen oder Monaten aktualisiert und stehen dann ebenfalls für UCS 5 zur Verfügung:
In manchen Fällen ist aber auch keine Portierung der App von UCS 4 auf UCS 5 vom App Provider geplant. Dies bedeutet nicht automatisch, dass die Software nicht mehr mit UCS 5 kompatibel sind. Die Anwendungen können in den meisten Fällen über vom Hersteller dokumentierte Wege manuell auf UCS 5 installiert und genutzt werden. Wir oder die App-Hersteller selbst werden darüber jeweils informieren. Folgende Apps werden nicht mehr in UCS 5 zur Verfügung stehen:
Die Reise für UCS geht weiter. Manche der bereits begonnenen Weiterentwicklungen werden wir fortführen, um UCS kontinuierlich weiter zu verbessern. Ebenso werden wir neue in Angriff nehmen wie zum Beispiel:
Über die neu geplanten Features werden wir Sie auf dem Univention Summit und hier Blog informieren.
Um damit schnell voranzukommen, werden wir uns von nun an voll auf die Weiterentwicklung von UCS 5 konzentrieren. Das heißt, dass wir neue Apps und Features ab sofort nur noch für UCS 5 weiterentwickeln werden. Für diejenigen, für die ein Upgrade auf UCS 5 noch nicht direkt möglich ist, bieten wir Maintenance Lifecycle an. Enden diese, ist ein Wechsel auf UCS 5 dringend angeraten.
Ende September 2022: Ende der Core Edition Maintenance – Nutzer der kostenfreien UCS Version erhalten ab dann keine Updates mehr für UCS4 und sollten daher vorher auf UCS 5 aktualisieren.
Ende Januar 2023: Ende der Standard Maintenance. Ab diesem Datum stehen auch für Kunden mit Maintenance-Verträgen keine Sicherheitsupdates für UCS 4 mehr zur Verfügung.
Wir haben in diesem Zuge auch entschieden, das wir die in UCS 4 ausgelaufenen Signaturen für den UEFI Secure Boot nicht mehr aktualisieren werden. In aktuellen Versionen des UEFI BIOS wird die von UCS verwendete Signatur nicht mehr akzeptiert, da sie aufgrund von potentiellen Schwachstellen in den von UCS 4 verwendeten Bootsequenzen zurückgezogen wurde. UCS 4 lässt sich auf solcher Hardware aber weiter im „legacy“ Modus des BIOS installieren.
Bei der seit längerem laufenden Arbeit an der Aktualisierung der Signatur wurde die Freigabe aktueller Signaturen durch die beteiligten Gremien grundsätzlich angehalten, da weitere potentielle Schwachstellen geprüft werden. Aufgrund der Laufzeiten der Freigabeprozesse erscheint es nicht mehr möglich, die Signaturen in UCS 4 vor Ende der Maintenance zu aktualisieren. UCS 5 ist von diesen Einschränkungen nicht betroffen.
Wir bitten unsere Kunden, die noch UCS 4 einsetzen, diese Termine zu berücksichtigen und eine Migration auf UCS 5 frühzeitig einzuplanen und durchzuführen. Für eventuelle Rückfragen zum Update steht unser Support Team gerne zur Verfügung. Wir unterstützen unsere Kunden und gehen auf individuelle Bedürfnisse bei der Migration zu UCS 5 ein.
Matthias Weiß ist seit November 2021 bei Univention als Senior Produkt Manager tätig.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Webseite erforderlich und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite statistisch auszuwerten und die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen.