Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Mit Roberto Blickhan als neuen Vice Präsidentent Sales & Marketing hat sich Univention eine international erfahrene Führungskraft an Board geholt. Das berichtet ittbusiness.at und hebt dabei die langjährige Expertise des neuen Leiters im Tech-Umfeld sowie dessen zukünftige Verantwortung für das weitere Wachstum und die Neuaufstellung des Partnerprogramms von Univention hervor.
Mehr dazu lesen Sie auf: https://www.ittbusiness.at/article/univention-roberto-blickhan-vp-sales-marketing
Die Digitalisierung in Deutschland geht seit Jahren nur schleppend voran und entfaltet nicht die Dynamik, die sie eigentlich bräuchte, um unsere eigenen digitalen Innovationen in der Welt erfolgreich zu machen.
Das Online-Magazin Kommune 21 geht in seinem Beitrag vom 08. Juni 2022 auf den ID Broker als zentrale Schnittstelle zwischen UCS@school und externen Bildungsangeboten von Anbietern digitaler Lerninhalte ein.
Kommune21 geht in seinem aktuellen Beitrag auf den starken Umsatzwachstum von Univention im Geschäftsjahr sowie die personellen Veränderungen ein. Den vollständigen Beitrag lesen Sie auf https://www.kommune21.de/meldung_38272
Die Ministerien erwägen die Umsetzung einer Bundescloud. Sogenannte Hyperscaler wie Microsoft und Google kommen dafür infrage. Doch das birgt Gefahren, auf die Peter Ganten in einem Artikel in Kommune21 eingeht:
Durch den Betrieb der Cloud-Software der Hyperscaler durch europäische Unternehmen soll dieses Problem gelöst werden. Allerdings können die Hersteller mit Updates jederzeit Hintertüren einbauen oder nachrüsten – um beispielsweise Sicherheitsbehörden anderer Länder gezielt mit Informationen zu versorgen
Ebenso schränke die Festlegung auf definierte Schnittstellen für den Anschluss von Fachverfahren und Anwendungen die Flexibilität von öffentlichen Institutionen stark ein und führe zu einem wesentlich größeren Sicherheitsrisiko, da diese ebenso von Dritten kontrolliert und ausgenutzt werden könne, so Ganten. Welchen Ausweg er für diese Sicherheitsrisiken sieht und welche Forderungen er an die Bundesregierung stellt, lesen sie auf kommunale21.de.
Home Office und mobiles Arbeiten auf Reisen sind längst präsent in unserem Alltag und stellt IT-Abteilungen in Bezug auf Datensicherheit und komfortables Arbeiten für alle Mitarbeitenden vor große Herausforderungen. Welche unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen beide Szenarien mit sich bringen und warum Remote Work besonders im Fokus stehen sollte, beschreibt Kevin Dominik Korte, Präsident von Univention North America, in einem Artikel des renomierten US-Magazin Forbes.
UCS bietet vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen und Organisationen. Davon ist auch Jack Wallen überzeugt:
It can be a domain controller, a chat server, an in-house cloud-based groupware solution, a kanban platform, your Nextcloud Hub installation, a mail server, and with a robust App Center, you can extend this server to be just about anything you need.
Im heise Podcast „Schule digital – was muss noch passieren?“ berichtet Dr. Rainer Ballnus von der Senatorin für Bildung in Bremen, wie es dem Land gelungen ist 80.000 Schülerinnen und Schüler und sämtliche Lehrkräfte in kürzester Zeit mit mobilen Geräten auszustatten.
Kollaboratives Arbeiten unabhängig von Zeit und Ort gehört längst zum Alltag vieler Beschäftigten. Nicht zuletzt deshalb erfreuen sich große cloudbasierte Office Anwendungen wie Microsoft 365 oder Google Docs großer Beliebtheit. Der große Nachteil in der Nutzung dieser Dienste besteht jedoch im Kontrollverlust über die eigens produzierten Daten.