Im Web und in der Presse
Kommune21: Apple-Geräte in Schulen zentral managen
Das Portal Kommune21 berichtet über die Zusammenarbeit von Univention und ZuluDesk. UCS@School bietet mit ZuluDesk eine weitere Möglichkeit zur zentralen Administration von Apple-Geräten an Schule an. Mit ZuluDesk können Bildungseinrichtungen schuleigene iPhones, iPads und MacBooks zentral verwalten, indem sie die in UCS@school erstellten Benutzerkonten von Schülern und Lehrkräften unkompliziert in ZuluDesk verwenden.
Univention ermöglicht Schulen zentrales Management von Apple-Geräten über ZuluDesk
Bremen, 19. Oktober 2017 – Univention, Spezialist für IT und Identity Management, bietet seinen Kunden ab sofort eine weitere Möglichkeit zur zentralen Administration von Apple-Geräten an. Mit ZuluDesk, entwickelt vom niederländischen Anbieter von Software-Lösungen für das Bildungswesen ZuluDesk BV, können Bildungseinrichtungen die in der Univention-Lösung UCS@school erstellten Benutzerkonten von Schülern und Lehrern unkompliziert in ZuluDesk […]
Univention weiterhin Entwicklungspartner für Schul-IT-Lösungen in Baden-Württemberg
Bremen/Stuttgart, 9. Oktober 2017 – Univention, Spezialist für IT- und Identity Management, arbeitet weiter mit dem Landesmedienzentrum (LMZ) Baden-Württemberg im Rahmen seines bestehenden Service- und Supportvertrages. Das LMZ stellt damit die professionelle technische Weiterentwicklung der pädagogischen Musterlösung „paedML Linux“ sicher. Diese bietet umfangreiche Funktionen zur datenschutzkonformen Verwaltung von Schüler- und Lehrerdaten und unterstützt den Einsatz […]
Unser Strategie-Papier zur Digitalisierung der Bildung in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
In dem Artikel „Eine schlanke IT-Lösung für das föderale Schulsystem“ setzt sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit unserem kürzlich erschienen Strategie-Papier zur Digitalisierung der Bildung auseinander. Der Autor Carsten Knop thematisiert dabei die aktuellen Beschlüsse der Kultusministerkonferenz zur „Bildung in der digitalen Welt“. Außerdem fasst er wichtige Themen aus dem Strategie-Papier zusammen.
Pro-Linux.de berichtet über unser Strategiepapier zur Digitalisierung der Bildung
Deutschland will in den nächsten Jahren stark in das Bildungswesen investieren, unter anderem auch in die IT-Infrastruktur. Aus diesem Anlass heraus diskutierte und sammelte Univention gemeinsam mit Verbänden, Schulbuchverlagen, Landesinstituten und Kultusministerien Ideen für die Grundsätze eines solchen Konzepts und verfasste ein Strategie-Papier, über das Pro-Linux.de jetzt berichtet:
DataCenter-Insider : Wie viel Hochverfügbarkeit braucht es wofür?
In dem Artikel „Der Mythos der vielen Neunen und die Anwendungsrealität“ betrachtet Kevin Dominik Korte, President of Univention North America Inc., das Thema Hochverfügbarkeit ganzheitlich und thematisiert geplante Ausfallzeiten, Time to Recovery und technische Ansätze, wie redundante Systeme.
Univention stellt Konzept zur Digitalisierung der Bildung vor
Bremen, 10. August 2017 – In den nächsten Jahren will Deutschland erhebliche Summen in das Bildungswesen investieren – unter anderem in dessen IT-Infrastruktur. Peter Ganten, Geschäftsführer des Open-Source-Anbieters Univention, schlägt dazu eine Lösung für die zügige Bereitstellung der technischen Infrastruktur binnen zwei Jahren vor. Zentraler Vermittlungsdienst soll Einführung digitaler Bildungsangebote erleichtern Konkret plädiert Peter Ganten […]
heise.de berichtet über die Nextcloud Education Edition
Die Nextcloud Education Edition ist eine Version speziell für Bildungseinrichtungen. Dafür erweiterte Nextcloud das Cloud-Produkt beispielsweise um Moodle und Dashboards und ermöglicht so die Koordination von Kursen. Die Nextcloud Education Edition ist im Univention Corporate Server erhältlich.
heise.de: Über Platzhirsche und andere wichtige Linux-Distributoren
Udo Seidel wirft in seinem Artikel „Koalitionsfähig“ einen Blick auf Linux-Distributoren, die fertige Systeme für den Einsatz in Unternehmen anbieten. Dabei stellt er zu UCS fest:
Pro-Linux.de schreibt: „Collabora-Online-Image landet im Univention App Store“
Ferdinand Thommes meldet am 10.07.2017 auf Pro-Linux.de die Veröffentlichung der Collabora Online Development Edition (CODE) im UCS App Center.