Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Die bekannte Projektmanagement Software OpenProject ist in einer neuen Version verfügbar. Die Applikation bietet eine Vielzahl an Funktionen – sowohl für traditionelles, als auch für agiles Projektmanagement – und ermöglicht Teams die effiziente Planung und Steuerung von Projekten.
Die Entwicklung von OpenProject erfolgt durch eine aktive Open Source Entwicklergemeinschaft – organisiert und koordiniert durch die OpenProject Foundation.
Die OpenProject GmbH stellt regelmäßig Software-Updates mit neuen Funktionen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der Hersteller Wartungs- und Support-Verträge sowie Mitarbeiterschulungen an.
Die wichtigsten Neuerungen in OpenProject 7.1 sind:
Die Integration mit Univention Corporate Server (UCS) wurde aktualisiert und vereinfacht. Systemadministratoren können Benutzer für OpenProject direkt im webbasierten UCS-Managementsystem aktivieren.
Im Detail ist die Integration in zwei Teile gegliedert: Benutzer-Provisionierung und -Authentifizierung. Die Provisionierung verwendet eine Kombination aus App Center Attributen und Listener Plugin. Die Attribute sind eine Abkürzung, so dass das App Center automatisch eine LDAP-Schemaerweiterung und extended Attributes für das UCS-Managementsystem aus den Attributdefinitionen erstellt und diese bei der App-Installation anwendet. Sie sind verantwortlich für das Hinzufügen der Checkboxen „Nutzer für OpenProject aktivieren“ und „Adminrechte für OpenProject“ im Benutzerverwaltungsdialog in UCS und dem Speichern der Werte im Verzeichnisdienst.
Darüber hinaus fügt das Listener-Plugin neu angelegte Benutzer über die OpenProject API der OpenProject-Datenbank hinzu. Dieser Schritt ermöglicht es bestehenden Benutzern z.B. ein Arbeitspaket direkt neuen Nutzern zuzuordnen, bevor diese sich zum ersten Mal anmelden. Im Allgemeinen sind Listener-Plugins eine sehr leistungsfähige Methode, um Daten aus dem Verzeichnisdienst beispielsweise in andere Datenspeicher wie eine Datenbank zu verteilen.
Die Benutzer-Authentifizierung als zweiter Teil erfolgt durch die übliche Verzeichnisdienstanbindung von OpenProject. Die App konfiguriert die Verbindung entsprechend bei der Installation. Nachdem ein Benutzer für OpenProject in der UCS-Benutzerverwaltung aktiviert ist, wird er automatisch über das Listener-Plugin in OpenProject bereitgestellt. Die Authentifizierung erfolgt jedoch immer noch direkt gegen das LDAP-Verzeichnis, so dass keine Passwörter in der OpenProject-Datenbank gespeichert werden müssen.
Das neue Gantt-Diagramm stellt eine komplett neue Implementierung des existierenden Zeitplan-Reports dar. Es ist nun direkt in die Listenansicht integriert. Start- und Enddaten von Phasen und Meilensteinen können einfach via Drag & Drop festgelegt werden. Relationen zwischen Elementen werden ebenfalls angezeigt.
Arbeitspakete sind häufig in Hierarchien strukturiert. Mit OpenProject 7.0 können Unteraufgaben jetzt in der Listenansicht ausgeblendet werden.
Der neue Zen-Modus versteckt alle nicht-essentiellen Informationen wie das Haupt- und Seitenmenü, sodass sich der Benutzer ganz auf den aktuellen Projektplan oder die aktuelle Aufgabe konzentrieren kann. Zusätzlich wird der Browser in den Vollbildmodus versetzt. Das ist sehr hilfreich für Präsentationen oder Besprechungen.
Für benutzerdefinierte Felder für Arbeitspakete vom Typ Liste oder Benutzer kann eine Mehrfachauswahl aktiviert werden. Einmal erstellt können Projektmitglieder dem benutzerdefinierten Feld mehrere Werte zuweisen.
In OpenProject 7.0 kann das OpenProject-Logo durch ein eigenes (Unternehmens-)Logo ausgetauscht werden. Zusätzlich kann das Farbschema der Applikation angepasst werden, sodass es mit der Corporate Identity übereinstimmt.
Die Hauptnavigation im oberen Bereich von OpenProject wurde in OpenProject 7 vereinfacht. Unter anderem wurde die Projektauswahl nach links verschoben und das aktuell ausgewählte Projekt wird oben links angezeigt.
Weitere Informationen können Sie den offiziellen OpenProject 7 Release Notes entnehmen. Folgendes Video fasst die Neuerungen zusammen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Birthe ist Vorstand der OpenProject Foundation (OPF), welche die Entwicklung der OpenSource Projektmanagement-Software OpenProject steuert und berät. Birthe ist OpenSource Enthusiastin und Verfechterin der Community-getriebenen Entwicklung von OpenProject. Sie arbeitet seit 2009 mit OpenProject und leitet die Bereiche Marketing und Kommunikation bei der OpenProject GmbH.