Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Kommunikation ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Ein Mangel daran kann zu Missverständnissen und Reibungen führen. Die Tatsache, dass der heutige moderne Arbeitsplatz nicht mehr an einen einzigen physischen Ort gebunden ist, macht die Kommunikation zwischen den Kollegen jedoch nicht einfacher. Glücklicherweise gibt es Technologien wie E-Mail, Chat und Online-Videokonferenzen um uns dabei zu helfen.
Das Univention App Center bot bereits Apps für E-Mail und Chat an. Und jetzt können Sie auch die großen Vorteile der Videokommunikation nutzen, dank Meet, der neuen App von Kopano für Videokonferenzen.
Mit der Verfügbarkeit der Kopano Meet App für UCS (erhältlich für UCS 4.3 und 4.4) können Administratoren nun problemlos mit Kopano Meet beginnen. Die einzige weitere benötigte App ist die “OpenID Connect Provider” App , da Meet völlig unabhängig von den anderen Kopano-Apps arbeitet. Natürlich steht es Ihnen weiterhin frei, unsere anderen Apps wie Kopano Core und Kopano WebApp zu verwenden.
Um die Installation von Meet zu starten, suchen Sie einfach im App Center nach “Meet”, öffnen die App und klicken anschließend auf “INSTALLIEREN”, um die Installation zu starten.
Die Kopano Meet App verwendet intern Containertechnologie, um die Installation und Upgrades zu vereinfachen, aber Sie müssen sich keine Sorgen machen, da die Konfiguration für die gängigsten Einstellungen über die UCS Benutzeroberfläche erfolgt. Falls Sie bisher keine anderen containerbasierten Anwendungen heruntergeladen haben, informiert Sie das App Center, dass diese Anwendung auf Docker basiert und dass es einen Moment dauern kann, die benötigten Container aus der App Center Registry zu holen.
Kopano Meet ermöglicht derzeit die Konfiguration der folgenden Einstellungen (von oben nach unten):
Nach der Bestätigung der Einstellungen lädt das App Center die erforderlichen Container-Images herunter, konfiguriert sie und das UCS-System entsprechend und startet Meet.
Nach Abschluss des Setups hat sich die Schaltfläche “INSTALL” in eine Schaltfläche “OPEN” verwandelt. Ein Klick darauf öffnet Meet im Browser, aber Sie können Meet auch direkt öffnen, indem Sie z.B. zu
https://ucs-1234.your-domain.intranet/meet/ gehen (Sie müssen nur /meet an das Ende der Adresse Ihres UCS-Systems hinzufügen). Falls der Administrator die Einstellungen erneut aufrufen möchte, kann dies durch Anklicken von “APP-EINSTELLUNGEN” erfolgen.
Beim Öffnen von Meet werden die Benutzer zum Anmeldefenster des “OpenID Connect Provider” weitergeleitet.
Und nach dem Einloggen werden die Benutzer zurück zu Meet geleitet.
Die obigen Anweisungen sollten Sie mit Meet Videokonferenzen auf UCS beginnen lassen. Wenn nicht, lassen Sie es uns bitte im Univention Forum Help oder im Kopano Forum wissen. Für weitere (Hintergrund-)Informationen können Sie auch einen Blick auf unsere General Meet FAQ werfen.
Felix ist ein begeisterter Forum-Nutzer, ein Fernseh- und Filmjunkie und ein Fan davon, das richtige Werkzeug für den Job zu haben. In den letzten zehn Jahren war er als Vertriebsexperte, Professional Services Engineer und Product Owner eng mit den Partnern und Kunden von Kopano verbunden. Seine Erfahrung und sein analytisches Geschick machen ihn zum perfekten Release & QA Manager. Er ist maßgeblich an der Weiterentwicklung von Kopano Groupware Core, der Kopano OL Extension und dem Z-Push Projekt beteiligt.
In Zeiten der Corona-Krise wäre es natürlich schön, wenn Kopano-Meet auch einen Turn-Server mitbringen würde. Ja, ich weiß … Kopano bietet sowas für seine Kunden kostenpflichtig an. Trotzdem macht es mich nicht glücklich, wenn man eine Firmen-IT hat, die vor lauter Kraft nicht laufen kann, aber Videokonferenzen nur im eigenen Netz laufen. Und gerade jetzt könnten das viele Büros gut gebrauchen. Bleibt gesund!
AntwortenHallo Herr Bender,
so einen TURN-Server kann man nicht einfach in eine App stecken. Der benötigt eine passende Infrastruktur um sich herum. Wenn Sie einen eigenen TURN-Server benötigen, dann schauen Sie einmal auf coturn. Wir helfen gern bei der Einrichtung. Sie können sich auch jederzeit an uns wenden, wenn Sie unseren TURN-Server mitnutzen möchten.
PS: Vielleicht hilft Ihnen auch das: https://kopano.com/blog/covid19-our-contribution/
Antworten