Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Schnelle Abstimmungsprozesse in Teams, die auch zeit- und ortsunabhängig funktionieren sollen, gehören heute zu einem modernen Arbeitsablauf. Für diese Art der Zusammenarbeit ist es unverzichtbar, dass alle Teammitglieder Dokumente gemeinsam bearbeiten können, ohne dass es zu Konflikten wegen unterschiedlicher Dateiversionen oder zu endlosen und ermüdenden Kommentarschleifen kommt. In diesem Artikel möchte ich Ihnen anhand von zwei Beispielen aufzeigen, welche Alternativen sie in Sachen Cloud Office mit Open Source-Lösungen zu den großen Anbietern haben.
Den Wunsch nach effizienten Office-Tools für Teams haben große SaaS-Anbieter wie Microsoft oder Google natürlich erkannt und erfüllen ihn auch. Microsoft 365 mit seiner OneDrive-Anbindung sowie Google Docs, Sheets, Slides und Forms erfreuen sich großer Beliebtheit bei Privatanwendern und Unternehmen. Diese Lösungen haben allerdings einen gravierenden Nachteil, der schon aus Datenschutzgründen bedacht werden sollte: Bei diesen großen Playern liegen die Daten in der Regel auf Servern im Ausland. Damit gibt man die Kontrolle über die Daten an diese Anbieter ab.
Anders sieht es bei Open-Source-Lösungen aus. Unternehmen haben die alleinige Kontrolle über ihre Daten, wählen den Speicherort selbst und entscheiden, welche Funktionen sie den Mitarbeitenden zur Verfügung stellen:
Auch in unserem App Center stehen zwei verschiedene Cloud-Office-Lösungen zur Verfügung, die alle genannten Vorteile in sich vereinen: Collabora Online und ONLYOFFICE Document Server.
Collabora Online ist eine leistungsstarke Office-Lösung für die Cloud, die auf LibreOffice basiert. Die Anwendung unterstützt alle wichtigen Dokumente-, Tabellenkalkulations- und Präsentations-Dateiformate und bietet Funktionen zum kollaborativen Arbeiten an Dokumenten. Die App integriert sich hervorragend in UCS-Umgebungen und ermöglicht den Dateizugriff über den Webbrowser.
Um das kollaborative Bearbeiten der Dokumente zu ermöglichen, benötigt Collabora Online eine Filesharing-Lösung. Hierfür bieten sich die Apps ownCloud, Nextcloud oder Seafile an, die sich ebenfalls einfach in eine UCS-Umgebung integrieren lassen und im App Center zur Verfügung stehen; Für ownCloud und Nextcloud stehen mit Collabora vorkonfigurierte, betriebsbereite virtuelle Appliances im Univention App Katalog zum Download bereit.
Auch ONLYOFFICE Document Server ist eine webbasierte Plattform zum Erstellen und kollaborativen Bearbeiten von Texten, Tabellen und Präsentationen.
Neben einer großen Auswahl an Formatierungsfunktionen und umfassenden Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Team punktet die Lösung vor allem mit ihrer Kompatibilität zu vielen Dateiformaten und der einfachen Integration in eine UCS-Umgebung. Auch für ONLYOFFICE stehen vorkonfigurierte Appliances mit ownCloud und Nextcloud im Univention App Katalog für einen schnellen Test und die unkomplizierte Inbetriebnahme bereit.
Zusammen mit einer Open-Source-Filesharing-Lösung für den Dateiaustausch und die Integration in eine offene Betriebsplattform wie Univention Corporate Server sind Collabora Online und ONLYOFFICE Document Server leistungsfähige Lösungen für das kollaborative Arbeiten. Sie schützen Ihre Privatsphäre und behalten die volle Kontrolle über sensible Unternehmensdaten. Beide Lösungen gibt es als kostenlose Community-Versionen. Auf Wunsch erhalten Sie für beide Lösungen aber auch Maintenance und professionellen Support vom jeweiligen Hersteller, den Sie in unserem App Center Shop erwerben können.
Nico Gulden studierte angewandte Informatik und arbeitet seit 2010 bei Univention. Als Technical Editor ist er verantwortlich für Ausbau und Pflege der Produktdokumentation. In seiner Freizeit widmet er sich seiner Familie, dem Lesen, der Bewegung an der frischen Luft zum Radfahren, Fotografieren, Geocaching und der Kinder- und Jugendarbeit.