Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Behutsamer Umbau für mehr Sicherheit von Anwendungen und Nutzern
Bremen, 17. November 2015. Mit Version 4.1 stattet Univention seine Serverbetriebs- und Managementplattform Univention Corporate Server (UCS) mit wichtigen neuen Features für einen noch sichereren und komfortableren Einsatz aus. So unterstützt das in UCS integrierte App Center nun auch Apps, die auf der Containertechnologie Docker aufsetzen, um eine erhöhte Sicherheit und Separierung beim Betrieb zu erreichen. Hersteller von Applikationen aus dem App Center profitieren ebenfalls von dem neu in UCS integrierten globalen Single Sign-On, das durch die Einbindung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung noch sicherer gemacht werden kann. Eine weitere neue Funktion bieten Self-Service-Mechanismen, mit denen Benutzer ihre Passwörter eigenständig zurücksetzen können.
Auf datacenter-insider.de berichtet Ludger Schmitz in seinem Artikel über das Release der Univention Corporate Server Version 4.1. Im Fokus des Artikels stehen die Neuerungen, die das neue Release mit sich bringt: Die Verfügbarkeit von Docker, einer Container-Technik mit der sich Apps voneinander abgekapselt in einer Umgebung betreiben lassen, sowie die Integration des Security Assertion Markup Language (SAML)-Protokolls zur Ermöglichung von Single Sign-On. Darüber hinaus wird die App „privacyIDEA“ in Kombination mit SAML vorgestellt.
Auf admin-magazin.de wird aktuell über die Verfügbarkeit der Beta-Version des Univention Corporate Servers 4.1 berichtet. Insbesondere geht Matthias Heinemann auf die Docker Integration für das App Center sowie das Single Sign-On für das UCS Managementsystem ein.
Dirk Srocke schreibt auf cloudcomputing-insider.de über das aktuelle Angebot aus dem Hause des OCA Partners Stylite: Eine komplette Groupware-Umgebung als Cloud Service. Neben den im Angebot enthaltenen Open-Source-Lösungen und deren Features werden im Besonderen auch die Flexibilität und Skalierbarkeit dieses Cloud-Angebotes herausgestellt.
André von Raison schreibt auf heise.de über das aktuelle Saas-Bundle-Angebot von Stylite, einem Partner der Open Cloud Alliance. Das Angebot besteht aus Groupware, Mailarchiv und CMS Applikationen. In dem Artikel wird sowohl auf die Features der integrierten Lösungen als auch auf die Preise und Testzeiträume eingegangen.
Mirko Lindner schreibt auf pro-linux.de über die Veröffentlichung von Univention Corporate Server 4.0-3 und stellt dabei neben der Integration von Dovecot als Standard-Mailserver einige der weiteren Features des Releases vor.
Auszug:
Neu in der aktuellen Version ist auch die Möglichkeit, LDAP-Filter für Richtlinien zu definieren. Mit dem Update der in UCS integrierten File-, Print- und Verzeichnisdienst-Software Samba auf Version 4.2.3 wurde zudem die Active Directory-Kompatibilität weiter ausgebaut. Technisch setzt UCS 4.0-3 zudem auf den stabilen LTS-Kernel 3.16 auf, der diverse Sicherheitsaktualisierungen sowie zusätzliche und aktualisierte Treiber für verbesserte Hardware-Unterstützung enthält.
Der Artikel ist erstmalig am 12.08.2015 auf pro-linux.de erschienen.
Neues UCS-Release bringt Bugfixes, Updates und automatisierte Erstellung von Univention Apps für Virtualisierungsumgebungen
Das aktuelle Release von Univention Corporate Server (UCS) bringt diverse Verbesserungen, Sicherheitsupdates und Bugfixes für die IT-Management- und Betriebsplattform von Univention. Neu in UCS 4.0-3 ist unter anderem die Verwendung von Dovecot als Standard-Mailserver, die Möglichkeit, LDAP-Filter für Richtlinien zu definieren und die automatische Erstellung von Univention Apps als Images für verschiedene Virtualisierungsumgebungen.
Auf unternehmen-heute.de wird über die Kooperation zwischen QNAP Systems und Univention berichtet. QNAP stellt mit der virtuellen Anwendung „Zarafa/UCS – Virtual Machine“ seinen Kunden ab sofort eine vollständige Groupwarelösung zur Verfügung.
Pro-Linux.de berichtet über die Veröffentlichung von UCC 2.1 und stellt dabei die neuen Features der Desktop-Lösung vor.
UCC 2.1 mit optimiertem Rollout-Management, integriertem Citrix Receiver und breiterer Hardware-Unterstützung erschienen.
Mit dem Release von Univention Corporate Client (UCC) in Version 2.1 stellt Univention seine Betriebs- und Managementlösung für (Thin) Clients jetzt mit integriertem Citrix Receiver zur Verfügung. Die Software verwendet außerdem aktuellere Kernel- und XServer-Versionen, wodurch der Einsatz zusätzlicher Client-Hardware ermöglicht wird. Ein weiteres neues Feature von UCC ist der neue Imageserver, mit dem der Rollout der Clients in verteilten Infrastrukturen von lokalen Servern ermöglicht wird. UCC basiert wie bisher auf der Long Term Support Version (aktuell 14.04) von KUbuntu.