Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Thomas Drilling schreibt in seiner Open Source Rubrik auf datacenter-insider.de über den Funktionsumfang von UCS als Mailserver und gibt Tips zur sicheren Konfiguration des Systems für den Zugriff von externen Mitarbeitern.
Auszug:
[…] Die Kombination UCS+Zarafa bietet für kleine Unternehmen mit begrenztem Budget den Vorteil, einen MS-SBS transparent ersetzen zu können, einschließlich ActiveSync-Support. UCS kann aber noch mehr und sogar sämtliche MS-Dienste übernehmen, in dem er als Domain Controller fungiert. […]
Der Artikel ist erstmalig am 22.05.2014 auf www.datacenter-insider.de erschienen.
Das Linux Magazin schreibt auf seiner Website über die Preisverleihung des Univention Absolventenpreises 2014.
Auszug:
[…] Auf dem Linuxtag haben die Gewinner des Univention-Absolventenpreises 2014 ihre Auszeichnungen entgegengenommen. Damit prämiert das Bremer Softwareunternehmen Abschlussarbeiten zu Open Source aus unterschiedlichen Fachrichtungen. […]
Der vollständige Artikel ist erstmalig am 09.05.2014 erschienen und auf der Website des Linux Magazins zu finden.
Das Heise Magazin schreibt in seiner Open Source Rubrik über die Verleihung des Univention Absolventenpreises 2014.
Auszug:
[…] Es hat schon Tradition: Seit 2008 verleiht der Bremer Linux-Anbieter Univention auf dem LinuxTag seinen Absolventenpreis für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten, die einen praxisorientierten Beitrag zum Einsatz von Open Source leisten. […]
Der Artikel ist erstmalig am 09.05.2014 auf www.heise.de erschienen.
Praxistaugliche und innovative Abschlussarbeiten zum Thema Open Source ausgezeichnet
Im Rahmen des LinuxTags 2014 in Berlin zeichnete Univention Geschäftsführer Peter H. Ganten zusamen mit Jan Kleinert, Chefredakteur des Linux Maganzins, die drei Sieger des Univention Absolventenpreises 2014 aus. Mit diesem Preis werden seit Jahren herausragende Bachelor- und Masterarbeiten ausgezeichnet, die einen innovativen und praxisorientierten Beitrag zu Einsatzmöglichkeiten von Open Source Software für die Wirtschaft und Forschung leisten. Eine unabhängige Jury von Open Source Experten aus der Fachpresse, Open Source Verbänden und Universitäten war für die Bewertung der Arbeiten verantwortlich. Die Preisgelder von insgesamt 3.500 Euro wurden von dem Open Source Infrastrukturhersteller Univention gestiftet. Die Themenspanne der drei bestplatzierten Arbeiten reichten von der Erweiterung des in Amerika üblichen Lizenzmodells Contribution Agreements über Möglichkeiten für eine sicherere und gleichzeitig kostensparende Nutzung von Smartcard Zertifikaten bis hin zur optimierten Programmierung von Grafikprozessoren mit offenen Standarts.
Thomas Drilling stellt auf der Website des Tecchannels Univention Corporate Server als Alternative zu dem Small Business Server von Microsoft vor. Dabei geht er auf Kernfunktionen ein, die besonders von kleinen und mittelständischen Unternehmen benötigt werden.
Auszug:
[…] Das Identity- und Infrastruktur-Management ist einzigartig in der Open-Source-Welt und erlaubt den zentral gesteuerten Betrieb sämtlicher Rechner und Dienste in einer UCS-Umgebung, sowie deren Administration.
Während das zentrale Verwalten von Linux-Nutzern und Clients, sowie sämtlicher Konfigurationseinstellungen im OpenLDAP-Verzeichnisdienst abgebildet wird, kann UCS mit Hilfe von Samba 4.1 auch vollständig in die Rolle eines Windows-Domänen-Controllers schlüpfen und mutiert damit zur zentralen Verwaltungsinstanz einer Windows-Domäne, wobei bei der Server-basierten Authentifizierung von Linux- oder Windows-Benutzer Kerberos zum Einsatz kommt. […]
Der Artikel ist erstmalig am 08.05.2014 erschienen und auf www.tecchannel.de zu finden.
Thomas Drilling schreibt im DataCenter Insider über die neuesten Anwendungen im Univention App Center, OX Text, Icinga und die RADIUS-App.
Auszug:
[…] Im Verlauf der letzten Wochen sind gleich drei neue, nicht unbedeutende Apps im Univention App Center veröffentlicht worden, die einmal mehr den Stellenwert von UCS als Plattform- und Intrastruktur-Lösung für mittelständische Unternehmen unterstreichen. […]
Der Artikel ist erstmalig am 30.04.2014 erschienen und auf www.datacenter-insider.de zu finden.
Office-Software von Open-Xchange jetzt mit wenigen Klicks in Betrieb nehmen
Neben der Kommunikations- und Collaboration-Software OX App Suite ist nun auch die Textverarbeitung OX Text von Open-Xchange im Univention App Center verfügbar. Beide Anwendungen sind mit wenigen Klicks installiert und automatisch in die zentrale Benutzer- und Diensteverwaltung von UCS integriert.
Svenja Berg schreibt in der TAZ über den „Heartbleed-Bug“ und die damit einhergehenden Fragen zur Finanzierung und Sicherheitsverantwortung für Open Source Produkte. Dabei kommt unter anderem auch Peter H. Ganten, Managing Director bei Univention, zu Wort.
Auszug:
[…] „Der Betreiber, der mit der Software arbeitet, hat die Pflicht, für die Sicherheit zu sorgen.“ Also: Nicht die kleine Softwareklitsche, die ihr Produkt unter freier Lizenz in die Welt stellt, müsse allein die Verantwortung tragen, sondern die Bank, die es auf ihre Server spielt und ihre Kunden damit Geschäfte abwickeln lässt. […]
Der Artikel ist erstmalig am 18.04.2014 erschienen und auf www.taz.de zu finden.
Die Kommune 21 schreibt auf ihrer Website über das Projekt „FUKITS“, einer Open-Source-Lösung, die den Einsatz von IT im Unterricht effizienter und kostengünstiger macht.
Auszug:
[…] Die Lösung ermöglicht es, Software für spezifische Unterrichtsszenarien als virtualisierte Clients vorzukonfigurieren, die dann je nach Bedarf vom Lehrer ausgewählt und auf den Endgeräten ausgeführt werden können. So wird teure Server-Infrastruktur überflüssig. […]
Der vollständige Artikel ist erstmalig am 16.04.2014 erschienen und auf www.kommune21.de zu finden.
David Müller schreibt auf pro-linux.de über den neuen Active Directory Takeover Assistenten, der die einfache Migration von kompletten AD Domänen ermöglicht.
Auszug:
[…] Univention war einer der ersten Anbieter, der seinen Corporate Server im Zuge der Aufkündigung von Microsofts Small Business Server 2011 im Jahr 2012 aktiv als auf Linux beruhenden Small Business Server anbot. […] Zur diesjährigen Cebit zeigte Univention dann eine webbasierte Version von Active Directory Takeover, die für SBS-Kunden ab sofort auch im App Center zum einfachen Installieren zur Verfügung steht. […]
Der vollständige Artikel ist erstmalig am 16.04.2014 erschienen und auf www.pro-linux.de zu finden.