Neue Partnerschaft mit großer Zukunft: Thomas-Krenn zertifiziert

Server-Systeme für innovatives Open Source Betriebssystem

Bremen, Freyung, 11. August 2014. Der Serverhersteller Thomas-Krenn verkündet die Zusammenarbeit mit der Univention GmbH, dem bekannten deutschen Entwickler von Open Source Lösungen. Ziel der Kooperation ist die Vermarktung von Univention Corporate Server (UCS). Diese Open Source Infrastrukturlösung ist eine Alternative zu gängigen Microsoft-Produkten und bietet dank App Center zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten bekannter Software-Hersteller.

Mailserverschutz von Kaspersky im Univention App Center

bitbone AG entwickelt Kaspersky App speziell für Univention Corporate Server

Der bewährte Schutz für Linux Mailserver aus dem Hause Kaspersky ist jetzt auch für Univention Corporate Server (UCS) über das Univention App Center verfügbar. Die bitbone AG passte die Kaspersky Lösung so an, dass sie sich leicht über das App Center installieren und in Betrieb nehmen lässt.

Dokuwiki, WordPress und Subversion im Univention App Center

IT-Service-Dienstleister 7iSolutions paketiert populäre Open Source-Lösungen für UCS

Die bekannten Businesslösungen Dokuwiki und WordPress stehen seit dieser Woche als 7iApps von 7iSolutions im Univention App Center zur Verfügung. Die Anwendungen sind mit wenigen Klicks installiert und automatisch in die zentrale Benutzer- und Diensteverwaltung von UCS integriert. 7iSolutions ist der erste Anbieter, der bestehende Open Source-Lösungen für Univention App Center paketiert und sie dort Kunden zusammen mit einem Serviceangebot zur Verfügung stellt. Die Integration weiterer Anwendungen, beispielsweise das Versionierungssystem Subversion, sind bereits in Arbeit.

ownCloud mit it25-Support im Univention App Center

Private Cloud Lösung mit günstigem Einstiegspreis für kleine und mittelgroße Unternehmen

Ab sofort gibt es im Univention App Center die aktuelle ownCloud-Version in Kombination mit einem Supportangebot vom Leipziger Unternehmen it25. Die Lösung zur Synchronisierung und gemeinsamen Nutzung von Daten richtet sich an Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern, die ownCloud professionell und mit Support einsetzen möchten und bietet ihnen einen sehr günstigen Einstiegspreis.

Zentraler ServiceDesk KIX4OTRS im Univention App Center

Die Firma c.a.p.e. IT stellt mit KIX4OTRS 6.0 eine flexible ServiceDeskSoftware im Univention App Center zur Verfügung, die unter anderem ergonomische, praxiserprobte Arbeitsoberflächen und erweiterte Integrationsmöglichkeiten von Bestandsdaten bietet. KIX4OTRS 6.0 lässt sich mit wenigen Klicks in Univention Corporate Server (UCS) installieren und von dort verwalten.

Eine offene Plattform für Enterprise Applikationen

Univention App-CenterEine offene Plattform für Enterprise Applikationen

Wir glauben fest daran, dass Offenheit in der IT der Schlüssel zum Erfolg ist. Das ist der Grund, warum wir bereits seit 2005 den kompletten Quellcode unserer Produkte unter Open Source Lizenzen veröffentlichen. Wir sind außerdem der erste Softwarehersteller, der eine Open Source Enterprise Lösung entwickelt hat, welche die Funktionalität von Microsofts Active Directory bietet, wobei dies natürlich auf der hervorragenden Arbeit des Samba Teams und seiner Community basiert.

Seit Anfang 2013 ermöglichen wir Offenheit in der IT auch mit unserem Univention App Center, einer integrierten, offenen Plattform mit einem zentralen Identity- und Infrastrukturmanagementsystem für Open Source-, aber auch für proprietäre Software. Dieses App Center gewinnt seit der Integration von Lösungen wie Open-Xchange, Zarafa und ownCloud immer mehr an Anziehungskraft. Es ermöglicht Herstellern, ihren Kunden komplette Lösungsstacks anzubieten, die „out of the box“ funktionieren.

paedML® Linux Version 6.0 der Öffentlichkeit vorgestellt

Neues Komplettpaket für schulische IT aus Baden-Württemberg auf Basis von UCS@school

Gestern stellte das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (http://www.lmz-bw.de) IT-Dienstleistern für Schulen die neue paedML Linux 6.0 in Stuttgart vor. Anders als ihr Vorgänger, basiert das neue Produkt auf der Schul-IT-Lösung UCS@school des Bremer Softwarehauses Univention, die von Schulen und Schulträgern in mehreren anderen Bundesländern und der Schweiz eingesetzt wird.

Univention und Mandriva beschließen strategische Partnerschaft – DataCenter Insider

Thomas Drilling schreibt auf DataCenter Insider über die strategische Partnerschaft zwischen Univention und Mandriva sowie die Veröffentlichung von Mandriva Pulse in Univention App Center.

Auszug:
[…] Der Bremer Open-Source-Spezialist Univention, unter anderem Hersteller der Unternehmens-Distribution Univention Corporate Server (UCS) und das französische Softwareunternehmen Mandriva haben eine strategische Partnerschaft beschlossen. Ein erstes, interessantes Ergebnis der Kooperation besteht darin, dass ab sofort Mandriva Pulse, eine Open Source Lösung zum Verwalten von Workstations, mobilen Rechnern und Servern für Univention Corporate Server zertifiziert und über das App Center installierbar ist.[…]

Der vollständige Artikel ist erstmalig am 04.07.2014 auf www.datacenter-insider.de erschienen.

Univention Corporate Client 2.0 verfügbar – IP-Insider.de

IP-Insider berichtet über das Release 2.0 unseres Betriebssystems Univention Corporate Client für Desktops, Notebooks und Thin Clients und geht auf dessen zahlreiche, neue Features ein.

Auszug:
[…] Den Administrationsalltag erleichtere das zentrale UCS-Managementsystem mit einem neuen Einrichtungsassistenten. Der Assistent mache eine nachträgliche Konfiguration der Clients weitgehend überflüssig, da jetzt sämtliche Einstellungen in einem Arbeitsgang vorgenommen werden. So lasse sich beispielsweise der aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mitgelieferte Citrix Receiver ohne Unterbrechung des Setup-Prozesses mit wenigen Klicks integrieren. […]

Der vollständige Artikel ist erstmalig am 02.07.2014 im Online-Magazin ip-insider.de erschienen.

Univention Corporate Client 2.0 veröffentlicht – pro-linux.de

David Müller schreibt auf pro-linux.de über das Release von Univention Corporate Client 2.0 und stellt dabei einige der Highlights der neuen Produktversion vor.

Auszug:
[…] Das Konfigurieren von Univention Corporate Client wurde in der jetzt veröffentlichten Version 2.0 gegenüber der Vorgängerversion vereinfacht. Anteil daran hat unter anderem der überarbeitete Einrichtungs-Assistent. Die Univention-Entwickler haben ihrem Wizard eine neue, vereinfachte Dramaturgie verpasst, bei der zahlreiche Arbeitsschritte jetzt im Hintergrund automatisch ablaufen. Ferner gibt es ein neues UMC-Modul für Univention Corporate Server (UCS), der ein zentrales Verwalten der Clients im Browser erlaubt. Neu ist auch, dass Univention für die Verbindung zum Terminal-Server jetzt das RDP-Protokoll verwendet. RDP ermöglicht gegenüber VNC ein effizienteres Ausnutzen der verfügbare Bandbreite; außerdem können Anwender via RDP sehr einfach auch von Windows- oder Mac OS X-Rechnern auf Remote-Desktops zugreifen. UCC verwendet dazu den Standard-Client NeutrinoRDP. […]

Der Artikel ist erstmalig am 12.06.2014 auf www.pro-linux.de erschienen.