Univention Blog
News, Tipps und Best Practices
bitpack.io modernisiert IT am Berliner SchwuZ mit Univention Corporate Server
Zwei veraltete IT-Inseln sorgten beim Berliner SchwuZ, einer Kulturveranstaltungs-GmbH, für anhaltende Probleme. Deren IT Infrastruktur glich eher einer Art Sammelsurium von dezentralen Servern und Software als einer effizienten und sicheren IT-Serverumgebung. Das SchwuZ entschied sich deshalb Abbhilfe zu schaffen und stellte auf neue Server und aktuelle Software um, die auf der Basis von Univention Corporate […]
Damit Nutzer und Strukturen nicht zum Risiko werden: Zentrales IdM von Clouddiensten
Wenn Administratoren über eine Benutzerverwaltung (IdM) nachdenken, haben sie oft nur die traditionellen IT-Systeme im Blick. Aber auch in der Cloud, wo man mit wenigen Klicks neue Dienste kaufen kann, ist es immens wichtig, dass Firmen die Kontrolle über ihre Nutzer behalten, will man nicht die Kontrolle darüber verlieren, wer in der Organisation über welche […]
WLAN für Schulträger (BYOD/GYOD)
Dass das Thema WLAN für Schulträger nach wie vor drängend ist, zeigte im September einmal wieder eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zur „Digitalisierung an Schulen: Der Geist ist willig, das WLAN schwach“. In dieser gab nur jede dritte Lehrerkraft an, dass sie mit der WLAN-Qualität zufrieden sei. Jede Fünfte gab sogar an, dass es […]
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau einer verteilten Serverumgebung als wirksamer Schutz gegen Ausfälle und Attacken
Die gehäuften Ausfälle bei den Amazon Web Services (AWS) und die Angriffe auf das globale DNS haben gleichermaßen gezeigt, wie gefährdet sogar so große und vermeintlich professionell abgesicherte Netzwerke sein können. Und sie haben die Notwendigkeit vor Augen geführt, sensible Netzwerke unbedingt über mehrere Standorte zu verteilen. Eine besondere Bedeutung hat eine solche Verteilung, wenn […]
EGroupware im Univention App Center: Gruppendynamik der Bits und Bytes
Das Univention App Center macht es leicht, auf einer stabilen Basis eine weit entwickelte Collaboration-Lösung zu installieren und einzurichten. Univention Corporate Server (UCS) bietet diese Basis – auch zur Integration mit anderen Open-Source-Lösungen. EGroupware entstand im Jahre 2003 und ist damit eine der frühen Collaboration-Lösungen im Open-Source-Spektrum. Aus diesem Grunde verwendet das Produkt an keiner Stelle […]
ONLYOFFICE wird Mitglied der Univention App Familie
Anwender und Anbieter von Univention Corporate Server können ab sofort den ONLYOFFICE Online Editor über das Univention App Center in ihre Infrastruktur einbinden. Als neues Mitglied der Univention App-Familie ergänzt ONLYOFFICE diese um eine umfassende Collaborative-Suite, die Editoren für Textdokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen anbietet. Die App ist 100% kompatibel mit Microsoft Office-Dateien und unterstützt alle […]
Wofür Univention Corporate Server genutzt wird: Unsere 3rd Party Charts
Tausende von Organisationen auf der ganzen Welt nutzen Univention Corporate Server jeden Tag. Und Woche für Woche werden es mehr. Das liegt zunehmend auch daran, dass im Univention App Center neben vielen UCS-Modulen und -Ergänzungen auch Dutzende professioneller Unternehmensanwendungen von verschiedenen Anbietern enthalten sind, die sich per App Center einfach integrieren und pflegen lassen. Wir […]
Kurz erklärt: Identitäts- und Zugriffsmanagement
In dieser kurzen Einführung möchte ich Ihnen einige grundlegende Konzepte für das Identitäts- und Zugriffsmanagement, auch kurz IAM (Identity and Access Management) genannt, vorstellen und dabei auch einen Blick auf die damit verbundenen Herausforderungen werfen. Das Thema IAM hat schon immer eine der Kernfunktionen von UCS dargestellt und ist auch einer der Beweggründe, warum UCS […]
Bring Licht in den „IT-Dschungel“ mit dem Domänencontroller
Der professionelle Aufbau von Domänen und der Einsatz von Domänencontrollern bringt Ordnung in IT-Infrastrukturen. Dies ist besonders wichtig, wenn Organisationen schnell wachsen. So kann deren IT dynamisch mitwachsen. Andernfalls entwickelt sich die Infrastruktur zu einer Art „Flickenteppich“ vieler, kleiner Lösungen und unorganisierter Ressourcen, die dann zum Teil unabhängig voneinander agieren, sich möglicherweise gegenseitig behindern und […]
Datenschutzkonforme Einführung von Office 365 für Fuldaer Schulen
Der Magistrat der Stadt Fulda ist für die Betreuung und den Betrieb der IT für 23 Schulen in Fulda – davon 2 berufliche Schulen und 2 Gymnasien – mit 13.000 Schülern und 1.000 Lehrkräften zuständig. Anders als im übrigen Hessen profitieren wir als kleiner städtischer Schulträger von einem gut ausgebauten, stadteigenen Glasfaser-Netzwerk. Ein Großteil der […]