Univention Corporate Server 4.2-2 released

Eins der Highlights des zweiten Point Release von Univention Corporate Server (UCS) sind die signifikanten Verbesserungen für die Verwaltung von Diensten und Apps, die in Public Cloud Services wie dem Amazon Marketplace betrieben werden. So sind auf UCS installierte Dienste nun ohne weiteren Konfigurationsaufwand direkt erreichbar. Unsere Entwicklungsabteilung hat dafür den Zugriff auf diese Dienste […]

Im eigenen Branding – neue UCS 4.2 App Appliances

Unser App-Center-Team war wie immer fleißig und hat gleich vier Apps aus dem Univention App Center als App Appliances veröffentlicht. Eine App Appliance bündelt UCS und eine App in einer virtuellen Maschine. Die Appliances gibt es für die Virtualisierungs- und Cloudformate KVM, VMware und VirtualBox. Sie enthalten neben der fertig eingerichteten App auch ein vorkonfiguriertes […]

Wie starten mit einem zentralen Konzept für die Flensburger Schulen?

Schulträgerlösung „IT-Betreuung der Flensburger Schulen“ Dass die Digitalisierung der Bildung zum Top-Thema geworden ist, zeigt die Berichterstattung in der Presse: Das von Bundesministerin Wanka angekündigte 5 Milliarden Förderpaket für den Ausbau der Schul-IT macht dort genauso Schlagzeilen wie das Für und Wider von Laptopklassen oder die Diskussion über eine deutschlandweite Bildungscloud.

Make an App: App Settings

Seit dem letzten Update verfügt das Univention App Center nun über die Neuerung „App Settings“. Sie ermöglichen eine einfache Konfiguration einer App aus der Univention Management Console heraus. Dieses neue Feature haben wir gebaut, damit App-Anbieter mit einfachen Mitteln die Integrationstiefe einer App in UCS verbessern und die Inbetriebnahme einer App deutlich vereinfachen können.

Die Bildungscloud ist an vielen Schulen NRWs schon Standard

Die Forderung der Politik, Deutschlands Schulen fit zu machen für die digitale Welt und das Internet mit dem Lernen in der Schule sinnvoll zu verknüpfen, trifft genau ins Schwarze. Denn für viele Schulen in Nordrhein-Westfalen – von der Grundschule bis zum Berufskolleg – gehört das Lernen mit digitalen Inhalten längst zum Schulalltag. So auch in […]

Die neue paedML 7 ist da!

Herzlichen Glückwunsch an das Landesmedienzentrum (LMZ) in Baden-Württemberg zur Fertigstellung der neuen paedML 7! Seit vielen Jahren unterstützt Univention das LMZ als Technologiepartner bei der Entwicklung und Pflege der Musterlösungen paedML Linux und paedML für Grundschulen. Diese Lösungen werden bereits von mehr als 400 Schulen im Ländle für das mediale Arbeiten in pädagogischen Netzwerken eingesetzt. […]

Good bye Absolventenpreis! Hello Future Ideas!

Titelbild: Good Bye Absolventenpreis

Insgesamt 9 Mal haben wir nun den Univention Preis ausgeschrieben. Ziel dieses Wettbewerbes war es, die Beschäftigung mit dem Thema Open Source auch im universitären Kontext zu unterstützen und diese einem breiten Publikum bekannt zu machen. Die Resonanz hat uns selbst beeindruckt. In manchen Jahren waren es fast 40 Bachelor-, Magister- oder Diplomarbeiten, die für […]

OpenProject 7 mit neuem Gantt-Diagramm im Univention App Center verfügbar

OpenProject 7 with new Gantt chart

Die bekannte Projektmanagement Software OpenProject ist in einer neuen Version verfügbar. Die Applikation bietet eine Vielzahl an Funktionen – sowohl für traditionelles, als auch für agiles Projektmanagement – und ermöglicht Teams die effiziente Planung und Steuerung von Projekten. Die Entwicklung von OpenProject erfolgt durch eine aktive Open Source Entwicklergemeinschaft – organisiert und koordiniert durch die […]

Ein offener „ID-Vermittlungsdienst“: Der Schlüssel zur effizienten und sicheren Digitalisierung von Schulen in Deutschland

Schul-IT morgen: mit einem zentralen ID-Vermittlungsdienst für Bildungsangebote

Seit vielen Jahren unterstützt Univention Schulträger aus fast allen Bundesländern, Landesinstitute, Medienzentralen und Kultusministerien dabei, moderne und zentral verwaltbare IT-Infrastrukturen für Schulen bereitzustellen. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass der Bereich Identitätsmanagement eine immer größere Rolle spielt. Denn nur damit lassen sich die wichtigen Themen für die Digitalisierung unseres Bildungssystems angehen. Dazu gehören der […]

Neue Education Edition von Nextcloud und Partnern mit Moodle, Zenodo und mehr

Unser Partner Nextcloud hat eine neue Education Edition angekündigt, die sie in Zusammenarbeit mit dem Lernplattform-Anbieter Moodle, der dänischen Universitätskooperative DeiC, dem IT Service Provider regio iT, der TU Berlin sowie uns entwickelt haben. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Softwaresammlung zum Einsatz mit Nextcloud 12, die als einfach zu benutzendes und betriebsbereites virtuelles Image zur […]