Univention Blog
News, Tipps und Best Practices
Datensicherheit durch Mehr-Faktor-Authentisierung in UCS mit privacyIDEA + SAML
Wie können Unternehmen den Zugriff auf Netzwerk und Applikationen sicherer und gleichzeitig benutzerfreundlicher gestalten? Was steckt in diesem Zusammenhang hinter den Begriffen SAML, Mehr-Faktor-Authentisierung und Single Sign-On? Cornelius Kölbel, Geschäftsführer unseres Partners Netknights, erklärt uns diese Technologien und wie Sie mit der Mehr-Faktor-Authentisierungslösung privacyIDEA und SAML ein sicheres Netzwerk auf UCS einrichten können, das den Mitarbeitern zusätzlich […]
Synchronisation und Replikation mit Samba Active Directory
In „Ausfallsicherheit und Lastverteilung durch LDAP-Replikation“ habe ich mich auf die Beschreibung des OpenLDAP-Verzeichnisdienstes von UCS konzentriert. OpenLDAP nützt mir nur leider vergleichsweise wenig, wenn ich in meinem Netzwerk Windows-Systeme betreiben möchte, denn Windows spricht von Haus aus nicht das standardkonforme LDAP-Protokoll, sondern einen besonderen Dialekt, den Microsoft für sein Active Directory gewählt hat. Ich […]
Univention unterstützt Projekt Bildung 2020
Wir freuen uns, den bundesweiten Schülerwettbewerb „Wie sieht die Schule im Jahr 2020 aus?“ des Projekts Bildung 2020 als Sponsor zu unterstützen. Der Videowettbewerb richtet sich an Schüler und der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, dass die Jugendlichen filmisch darstellen, welche Bildungsmöglichkeiten sie sich wünschen und wie diese mit modernen, […]
Das Ende der Linearität, git-Einführung im Professional Services
Seit einigen Wochen setzen wir im Professional Services Team von Univention sehr erfolgreich git zur Versionskontrolle für unsere Projekte ein. Im Folgenden möchte ich unsere Entscheidung git einzusetzen ein bisschen weiter ausführen, von den ersten, frischen Erfahrungen berichten und einen Ausblick auf die noch offenen Baustellen geben. Vielleicht bekommen Sie für Ihre eigenen Projekte die […]
UCS Video Tutorial Teil 2: Anleitung zur UCS Installation und Inbetriebnahme
In diesem Artikel möchten wir Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess von UCS führen, auch wenn der grafische Installationsassistent von UCS diesen Prozess bereits sehr einfach macht. Sie können UCS als ISO oder VMware Image herunterladen oder direkt als EC2 Image bei Amazon Webservices starten.
„After the Sale“ – ein typischer Tag für Professional Services im Rahmen einer Kunden-Migration
Als ich von unserem Team Professional Services ins Nord-Amerika-Management wechselte, war eine der umwerfendsten Erfahrungen, mich plötzlich im direkten Kontakt mit potenziellen Kunden wiederzufinden. Plötzlich war der bisherige Filter, das deutsche Sales-Team, nicht mehr da und ich musste mich selbst allen Fragen der Kunden stellen und obendrein auch noch erklären, warum eigentlich für bestimmte Dienste […]
Arbeiten unterwegs – Auf dem Sprung mit UCS
Als Manager von Univention North America bin ich beruflich viel unterwegs. Freies WLAN und mobiles Internet überbrücken inzwischen die Distanz zwischen Büro, Flughafen-Lounges und Hotels, aber die Verbindungen sind oft langsam und überlastet. Natürlich lassen sich Bürodokumente von unterwegs bearbeiten. Die Synchronisierung mit dem Büro oder das gemeinsame Bearbeiten mit Kollegen bieten aber allerdings immer […]
Filmreihe zur Einführung in UCS: Themenübersicht
In den kommenden Wochen werden wir Stück für Stück eine Filmreihe zu den ersten Schritten mit Univention Corporate Server veröffentlichen. Im heutigen, ersten Film geben wir Ihnen einen Überblick über die Themen der einzelnen Filme.
Ein Jahr Univention North America: Rüber über den Teich
Als ich bei Univentions Professional Services in Deutschland anfangen wollte, war eine der Fragen: „Wo sehen Sie Sich in fünf Jahren?“ Ich war auf das Bewerbungsgespräch vorbereitet. Also drehte sich meine Antwort um meine Vorstellung von der Zusammenarbeit mit Kunden, um meine Sicht der UCS-Technologien, um meine persönlichen Ziele und Träume. Wenn ich jetzt auf […]
Einfache Verschlüsselung – die Rettung für das Internet?
Heute wissen wir, dass der Schutz der Privatsphäre ein zentrales Grundrecht ist. Durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert haben wir wiederholt leidvoll erfahren müssen, dass ein Mangel an Datenschutz hilft, Diktaturen und autokratische Systeme aufzubauen und am Leben zu erhalten. Daher gibt es für uns keinen Zweifel: Ein Mensch, der überwacht wird, ist nicht […]