Univention Blog
News, Tipps und Best Practices
Minio – Die sichere Alternative zu Amazon S3 für Objektspeicherung
Anfang Januar, kurz vor dem Univention Summit, habe ich die App Minio im Univention App Center veröffentlicht. Ihre Existenz verdankt die App im Grunde der Tatsache, dass ich bereits vor langer Zeit ein wenig mit der damals im App Center noch ganz neuen Docker Technologie herumexperimentieren wollte. Minio, als einzelne Binärdatei, die kaum externe Konfiguration […]
Data Ethics & Digital Selfdefense
Mit einer Fake-Identität Facebook austricksen, Geld fürs Joggen bekommen und via VPN ein und dasselbe Hotelzimmer billiger buchen – in ihrem Vortrag „Data Ethics & Digital Selfdefense“ zeigten die Autorin Pernille Tranberg und der Journalist Steffan Heuer auf dem diesjährigen Univention Summit, wie groß unser digitaler Fußabdruck tatsächlich ist und welche Informationen wir über uns […]
Release UCS 4.3: Einfache Administration von Portalseiten, höhere Peformance und Single Sign-on für Apps
Mit UCS 4.3 haben wir nicht nur zahlreiche Sicherheitsupdates eingespielt – ganz aktuell das Samba 4 Update vom 13. März – und hunderte von Bugs geschlossen. Wir haben auch einen Schwerpunkt auf eine deutlich höhere Performance beim Datenimport und mehr Komfort bei der Administration z. B. von Portalseiten oder Nutzern umgesetzt. Neben einer effizienten und […]
Kritisches Sicherheits-Update für Samba veröffentlicht
Das Samba Team hat eine kritische Sicherheitslücke bei der Zugangskontrolle von Samba/AD Domain Controllern entdeckt. Aufgrund dieser kann jeder authentifizierte Nutzer über LDAP die Passwörter anderer Nutzer, auch die der Administratoren, ändern. Wir empfehlen daher dringend allen Nutzern von UCS 4.1 und 4.2 die aktuellen Samba Pakete zu installieren, die wir heute über die gewohnten […]
Sichere digitale Identitäten zentral managen – Univention auf der didacta 2018
Ein breites Angebot an Ausstellern, Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden bot der Gemeinschaftsstand des Bündnis für Bildung, auf dem wir auf der didacta vom 20. bis 24. Februar als Aussteller vertreten waren. Das große Thema im Bereich didacta DIGITAL in Halle 13 stellten sicherlich die digitalen Möglichkeiten, zukunftsfähigen Unterricht zu gestalten, dar. Dabei reichte die dargestellte […]
Tablets im Schulalltag effektiv mit Mobile Device Management (MDM) administrieren
Mit dem gestiegenen Interesse von Schulen am Einsatz von Tablets im Unterricht, stiegen 2015 die Anfragen beim Kreismedienzentrum Wildeshausen nach ausleihbaren Tablets stark an. Um den sicheren Betrieb der ausgeliehenen Geräte unabängig vom Standort zu garantieren, stand die Institution somit vor der Aufgabe, ein zuverlässiges zentrales Management der Tablets zu organisieren. Ein händisches Gerätemanagement, bei […]
Kurz erklärt: Wie lassen sich UCS Systeme automatisch aktualisieren?
Wie jeder Betriebssystemhersteller veröffentlicht auch Univention meist wöchentliche Updates. Als Administrator möchte man diese natürlich zeitnah einspielen. In großen UCS Umgebungen mit vielen angebundenen Servern können manuelle Updates jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen, die nicht jede Woche zur Verfügung steht. Um solch einen Arbeitsaufwand zu verringern, bietet es sich an, diese Aufgabe mithilfe von […]
3rd Party App Chart für Februar 2018
Es ist Zeit für eine neue Ausgabe unserer 3rd Party App Charts. Gegenüber der letzten Ausgabe im Dezember gab es folgende Veränderungen:
„Vote for Apps“ Ende der 1. Runde: Was war Ihr Favorit?
Vor einiger Zeit haben wir im App Katalog auf der Univention Webseite die neue Kategorie „Vote for Apps“ eingeführt. Hier stellen wir Apps vor, die es derzeit noch nicht im App Center gibt, für die Sie aber Ihre Stimme abgeben können. Wir wollen damit herausbekommen, welche Lösungen für Sie beim Erledigen Ihrer täglichen Arbeit am […]
Pünktlich zur didacta 2018: Pre-Release von UCS@school 4.3
Wir freuen uns sehr, auf der didacta 2018 das Pre-Release von UCS@school 4.3 erstmals öffentlich vorzustellen. Mit seinen umfangreichen neuen Funktionen kann UCS@school Schulen und Schulträger noch besser beim Aufbau schulischer IT-Infrastrukturen unterstützen, verschiedenste digitale Bildungsangebote darin einbinden und alles zentral verwalten. Ein Highlight der neuen Version 4.3 ist der automatisierte Datenimport aus gängiger Schulverwaltungssoftware. […]