Migration des Identity Providers in UCS – Keycloak App ab sofort Teil des Supportumfangs

Ein wichtiger Meilenstein der schrittweisen Migration auf Keycloak als Identity Provider in UCS ist erreicht: Im August 2022 haben wir Keycloak als App im UCS App Center zur Integration in UCS in einer ersten Version bereitgestellt und diese seitdem schrittweise weiterentwickelt. Mit dem letzten Release im Dezember ist die App nun auch Teil unseres offiziellen […]

VLANs und RADIUS: virtuelle Netzwerke für Univention Corporate Server (UCS) konfigurieren

In diesem Artikel gehe ich auf das Thema VLANs ein und möchte Ihnen die Vorzüge von virtuellen Netzen vorstellen und beschreiben, wie Sie unter Univention Corporate Server (UCS) VLANs konfigurieren. Anschließend erkläre ich Ihnen, wie Sie mit unserer RADIUS-App die Sicherheit für Ihre UCS-Umgebung weiter erhöhen und Endgeräte der Benutzer dynamisch über einen RADIUS-Server zu […]

UCS@school Kelvin REST API Update auf Version 1.7.0

UCS@school Kelvin REST API Update

Mit der App UCS@school Kelvin REST API können Sie User und Klassenobjekte von UCS@school komfortabel über eine REST Schnittstelle anlegen, löschen oder ändern. Im Gegensatz zu der Importfunktion und manuellen Eingriffen über das Webinterface ist sie weniger fehleranfällig und kann automatisiert angesprochen werden.

Einsatz des Univention ID Connectors zur Umsetzung von Landeslösungen zur zentralen Nutzerdatenverwaltung

Die Bereitstellung und Pflege von Schulstammdaten ist eine der schwierigsten Angelegenheiten in der digitalen Schulverwaltung. Wie schafft man es, zu jedem Zeitpunkt, in jedem System, vollständige und aktuelle Nutzerdaten vorliegen zu haben, ohne manuelle und fehleranfällige Pflege zu betreiben? Wir bei Univention haben uns dieser Herausforderung gestellt und haben den UCS@school ID Connector entwickelt, um […]

Neuer OX Connector: externe Open-Xchange-Installation anbinden

OX Connector

Der neue OX Connector synchronisiert ausgewählte Benutzer und Gruppen zwischen Univention Corporate Server und einer entfernten Open-Xchange-Installation. Unsere App nutzt die OX SOAP-API zur Kommunikation. In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen den neuen OX Connector näherbringen und kurz erklären, welche Voraussetzungen nötig sind.

Schule ohne Bargeld – klassengeld.de arbeitet an der Integration des ID Brokers

Das Portfolio der Bildungsangebote, die über den Univention ID Broker zugänglich werden, erweitert sich stetig. Nun reiht sich in die Liste von Bildungsangeboten ein nützliches Tool ein, das den Betriebsalltag an Schulen erleichtert.

Anbindung des Lernmanagementsystems itslearning an den Univention ID Broker!

Headerbild: itslearning geht an den ID Broker

Heute stellen wir Ihnen eine weitere Bildungsplattform vor, die schon bald über den Univention ID Broker für alle angebundenen Schulträger und ihre Schulen verfügbar sein wird: itslearning.

UCS@school 5.0 v3 veröffentlicht

Header UCS@schhol 5.0 v3

Das neuste UCS@school Release 5.0 v3 komplettiert nun den Umstieg auf UCS 5.0 für alle Nutzer*innen von UCS@school, unserer Plattform zur zentralen Administration von Schul-IT mit integriertem Identitäts- und Berechtigungsmanagement.

Dashboard für UCS 5 verfügbar – Alertmanager löst Nagios-Integration ab

Die detaillierte Domänen- und Serverüberwachung auf wichtige Key Performance Indicators (KPIs) wie z.B. Disk usage, Memory, CPU, Network, etc. ist ein unverzichtbarer Teil zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebes einer UCS Umgebung. Mit dem UCS Dashboard können sich Administrierende über unterschiedliche Dashboards schnell einen Überblick über den Zustand einer UCS Domäne und deren Server verschaffen.

UCS@school 5.0 v2 veröffentlicht

Mit dem jüngst erschienenen Release bereitet unsere Entwicklungsabteilung das Upgrade von UCS 4.4 auf UCS 5.0 für UCS@school vor, das mit einem weiteren Release in den kommenden Wochen vervollständigt wird und so einen nahtlosen Übergang gewährleistet.