Point Release UCS 4.4-1: Mehr Performance, App-Empfehlungen und UDM REST API Beta

Das erste Point Release von UCS 4.4 umfasst alle kleineren Verbesserungen und Bugfixes der Errata-Updates der vergangenen Monate, bringt aber auch einige spannende Neuerungen. Univention Directory Manager (UDM): Mehr Performance, verbesserte Funktionalität und eine neue REST API als Betaversion Für das Managen der Inhalte des Verzeichnisdienstes über UDM gibt es insbesondere für Einsatzszenarien mit umfangreichen […]

UDM REST API (Betaversion) veröffentlicht: Die neue Schnittstelle für den Zugriff auf alle Inhalte im Verzeichnisdienst

Mit dem Beta-Release der REST API für den Univention Directory Manager (UDM) steht eine Vorab-Version der zukünftigen Standardschnittstelle für die Integration von Anwendungen mit dem Verzeichnisdienst von Univention zur Verfügung. Im Folgenden möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über die Ziele und Anwendungsfälle zum aktuellen Stand der API geben und Sie zum Testen animieren – […]

Schulen im Landkreis Kassel: iPads mit UCS@school zentral verwalten

Im Landkreis Kassel betreuen wir mit 12 Mitarbeitern die IT von insgesamt 72 Schulen (49 Grundschulen, 14 Gesamtschulen, 3 Gymnasien, 2 Berufsschulen und 4 Förderschulen) und rund 27.000 Benutzeraccounts (ca. 25.000 Schülerinnen und Schüler sowie 2.000 Lehrkräfte). Wir kümmern uns nicht nur um die Hardware (Server, PCs, iOS-Geräte usw.), das Netzwerk und die Telefonanlagen, sondern […]

Differentielle Sicherung durch SEP sesam reduziert Backup-Volumen und Zeitaufwand für Kopano Nutzer

SEO Backup for Kopano and UCS

Seit geraumer Zeit ist es möglich, eine Online-Differenzsicherung von Kopano zu machen. Damit reicht es, in größeren Abständen (z.B. wöchentlich) eine Voll-Sicherung zu machen. Dazwischen (z.B. jede Nacht) reichen differentielle Sicherungen, die weniger Platz belegen und zu dem wesentlich schneller gehen. Deshalb freuen wir uns, dass wir mit SEP sesam nun eine Backup Software haben, […]

Kurz erklärt: SAML für sichere, komfortable Webzugänge

SSO-SAML-UCS

SAML (Security Assertion Markup Language) ist ein Standard, der ein Single-Sign-on (SSO), also ein zentrales einmaliges Login ermöglicht. Benutzer melden sich einmal an und erhalten automatisch Zugriff auf andere Programme und Dienste, die für sie freigegeben sind. Univention Corporate Server (UCS) unterstützt SAML und bietet Nutzern so nicht nur eine zentrale Identität, sondern auch einen […]

Smarte Warenwirtschaft: Aus WaWision wird Xentral

Xentral ist ein ERP/CRM-System, das sich einfach über das App Center von UCS installieren lässt. Bisher stand die Software unter dem Namen „WaWision“ im Univention App Center zum Download zur Verfügung. Xentral ist eine Kombination aus flexibel erweiterbarer Basisversion mit eigenem AppStore. Mit Xentral kann jedes Unternehmen den Funktionsumfang individuell festlegen und damit genau das […]

Rocket.Chat: Open Source, Data Privacy-minded, and loving it

Kommunikation ist der Schlüssel für jede Organisation, egal in welchem Bereich oder welcher Branche. Kann ein Team nicht einfach und schnell miteinander kommunizieren und Ideen miteinander austauschen, weiter entwickeln und sich gegenseitig auf den neusten Stand bringen, ist effektives Arbeiten nur schwer möglich. Sehr viel wahrscheinlicher wird stattdessen, dass Deadlines verpasst werden oder ein Produkt […]

UCS@school und Open-Xchange für die Schulen in Basel

Schon länger haben wir uns in Basel eine einheitliche Schulmail-Lösung gewünscht, über die alle Lehrenden und Lernenden miteinander kommunizieren. Uns war wichtig, dass es sich um eine sichere Umgebung handelt, die zudem leicht administrierbar ist. Wir von der ICT Medien haben zusammen mit der Adfinis SyGroup, einem großen Schweizer Systemhaus, das existierende Mailsystem der Schulen […]

Tagebuch für Sysadmins: Admin Diary

„Wann habe ich welche App installiert oder entfernt, und wann wurde zuletzt das Passwort für den UCS-Server geändert?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt das Admin Diary, das wir mit UCS 4.4 eingeführt haben. Es bietet einen schnellen Überblick über alle administrativen Ereignisse in einer UCS-Domäne, wie z. B. Software- und App-Installationen und -Updates, […]

Film-Tutorial: Mit Univention Domain Join Assistant Ubuntu Clients in die UCS-Domäne integrieren

Wie Administratoren mit dem Univention Domain Join Assistant Ubuntu-Rechner ohne weiteren manuellen Konfigurationsaufwand in eine UCS-Domäne einbinden, sehen Sie in unserem Film-Tutorial: