Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Nancy Buntfuß ist Teil des Teams Professional Services und war bis vor kurzem Projektleiterin für das Projekt POSSIBLE. Aktuell macht sie ein Sabbatical.
In diesem Artikel gehe ich auf das Thema VLANs ein und möchte Ihnen die Vorzüge von virtuellen Netzen vorstellen und beschreiben, wie Sie unter Univention Corporate Server (UCS) VLANs konfigurieren. Anschließend erkläre ich Ihnen, wie Sie mit unserer RADIUS-App die Sicherheit für Ihre UCS-Umgebung weiter erhöhen und Endgeräte der Benutzer dynamisch über einen RADIUS-Server zu bestimmten VLANs zuordnen.
Bei Univention ist es selbstverständlich, dass Frauen in der Entwicklung arbeiten und Leitungspositionen innehaben. Unser bestes Beispiel dafür ist Monika. Als Head of Software Engineering verantwortet sie den Bereich der Softwareentwicklung samt Produktentwicklung und -maintenance sowie Neu- und Weiterentwicklungen. Im Interview spricht sie u. a. über Vielfalt in Teams, erste Berührungspunkte mit Open Source Software und den Stellenwert von Offenheit in der Kommunikation.
Univention: Herr Bouwer, was macht die Bremer Schul-IT in Ihren Augen besonders?
Oliver Bouwer: Bereits zu Beginn der 2000er Jahre sind die Bremer Schulen die ersten Schritte in Richtung Digitalisierung gegangen, indem die Standardisierung der sonst sehr heterogenen IT-Infrastruktur vorangetrieben wurde. Ursächlich dafür war neben der steigenden Komplexität auch die angespannte Haushaltslage der Freien Hansestadt. Es wurde nach Lösungen gesucht, wie durch Vereinheitlichung Effizienzgewinne erzielt und Unterstützungsstrukturen aufgebaut werden können.