Ende Mai haben wir das Major-Release von UCS 5.0 veröffentlicht – eine der wichtigsten Neuerungen: der neue dunkle Look von UCS. Das Dark Theme der UCS Oberfläche ist nicht nur im Installer zu sehen, sondern lässt auch das Portal, die Univention Management Console (UMC) und deren Module aber auch die Webservices für die Endnutzer*innen im dunkleren Glanz erscheinen. Gefällt Ihnen die neue Farbgebung nicht so gut? Kein Problem – mit dem gerade veröffentlichten Erratum 23 stellen wir ein zweites, helles Theme als Alternative bereit.
Auf der Onlineplattform Bildung.Table berichtet Christian Füller über die Einführung der Single-Sign-on Funktion für Lernangebote an Bremer Schulen und hebt dabei die Interaktion mit unserem UCS@school ID Broker hervor.
Bremen, 1. Juli 2021 – Die Bundesnetzagentur hat das Projekt POSSIBLE in die erste Bewilligungstranche von Fördergeldern für innovative IT-Projekte für Gaia-X aufgenommen. Mit POSSIBLE wird ein Konsortium, an dem Univention beteiligt ist, den digitalen Open-Source-Arbeitsplatz für den Öffentlichen Sektor („Phoenix)“ mit Gaia-X kompatibel machen. Das Ziel von POSSIBLE: Der digital souveräne und selbstbestimmte Umgang mit Daten und Prozessen in Gaia-X.
Bremen, 23. Juni 2021 – Univention hat mit dem Land Bremen und dem Anbieter der Bildungssoftware bettermarks eine Partnerschaft geschlossen, mit der sie die Digitalisierung der Bildung beschleunigen werden. An den neuen Vermittlungsdienst „ID Broker“ wurde in einem ersten Schritt im Land Bremen die Mathematik-Lernplattform bettermarks angebunden, an die sich Schüler*innen und Lehrer*innen nun mit ihrem bestehenden Schul-Account anmelden können. Das Projekt steht weiteren Lösungsanbietern und Schulträgern offen.
Heise.de, Linux Magazin Online, IT Administrator und LanLine berichten über das kürzlich erschienene UCS 5. 0 und heben dabei die umfangreichen Neuerungen für Nutzende und Administrator*innen hervor.
Im Rahmen von sogenannten Sprints, wichtiger Bestandteil der agilen Entwicklungsmethode „Scrum“, veröffentlicht das UCS@school-Team in zweiwöchentlichem Turnus regelmäßig Aktualisierungen für UCS@school, die Sie per Update für Ihre bestehende UCS@school Umgebung einspielen können.
Neben der finalen Implementierung von Veyon als neues Computerraum-Modul Backend wird mit dem neuen „Consistency Check“ Diagnosemodul eine Funktion eingeführt, die einen weiteren Baustein des reibungslosen Betriebs ihrer UCS@school-Umgebung darstellt. Die Features und Fixes rund um UCS@school Version 4.4 v9 und einen kleinen Ausblick auf die gerade in der Produktentwicklung anstehenden Themen stelle ich Ihnen in diesem Artikel vor.
Bremen, 26. Mai 2021 – Univention hat mit UCS 5 ein neues Major Release von Univention Corporate Server (UCS) veröffentlicht. Im Fokus steht die umfassende Aktualisierung der technischen Basis mit Debian Buster, Samba 4 und Python 3. Weiteres Highlight ist das neu gestaltete UCS-Portal, über das Anwendende und Administrierende auf Apps zugreifen und direkt im Portal damit arbeiten können. Verabschiedet hat sich Univention von der Namensgebung Master und Slave als Begriffe für die Rollen des Servers, da sie die technische Funktionalität nicht mehr korrekt wiedergeben und sprachlich überholt sind.
Das fünfte Major Release von Univention Corporate Server ist fertig und steht ab sofort zum Download bereit. UCS 5.0 enthält neue Funktionen, einen neuen Look, Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Auch unter der Haube hat sich viel getan: Die neue Version setzt jetzt auf Debian 10 („Buster“) und Python 3.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und andere Technologien, um sicherzustellen, dass die Seite zuverlässig, sicher und für Besucher optimal läuft. Damit das funktioniert, messen wir, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird. Mit dem Button "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Cookies konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.