Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Senior Backend / Software Developer Python (m/w/d)
- u.v.m.

Die im Univention App Center verfügbare Groupware Lösung OX App Suite richtet sich an Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Öffentliche Verwaltungen, die eine moderne und zukunftssichere Kommunikationslösung suchen.
Diese Lösung ist eine modular aufgebaute Kommunikations- und Collaboration-Plattform. Basierend auf offenen Standards, kann sie in Kombination mit Univention Corporate Server (UCS) hervorragend für die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen genutzt werden.
Mit WebWeaver® können Sie als Schulträger eine Cloud-Lösung für Ihre Schulen schaffen, die zentrale Anforderungen an eine moderne, lernförderliche Schul-IT erfüllt. In Kombination zum Beispiel mit UCS realisieren Sie zentral administrierte Lösungen für Ihre IT, betrieben im Rechenzentrum Ihrer Wahl oder On-Premises.
Es unterstützt Schulen bei ihrer Digitalisierung und wir freuen uns, dass die Stadt Basel dies aktuell in einem Pilot-Projekt für 20.000 Benutzer implementiert.
Die Kultusministerkonferenz, die KMK, hat ihre im Laufe dieses Jahres erarbeitete Strategie Bildung in der digitalen Welt vorgelegt.
Die neue Strategie bietet zwar keine Garantie dafür, dass die zum Teil erheblichen Herausforderungen in der Bildung auch erfolgreich angegangen werden, aber sie macht wirklich einmal Mut, da sie grundsätzliche, pädagogische und technische Fragen mit vernünftigen Lösungen adressiert. Und das kann man von der Politik, auch der Bildungspolitik, nicht immer sagen.
Deutschlands Schüler, Lehrkräfte und Curricula sind beim Thema digitale Bildung und Medienkompetenz im internationalen Vergleich weit hinten – siehe internationale Vergleichsstudie International Computer and Information Literacy Study (ICILS). Bundesministerin Johanna Wanka hat dafür zwei Ursachen ausgemacht, die nun im DigitalPakt#D angegangen werden sollen. Einerseits sind dies fehlende pädagogische Konzepte und Strategien, andererseits mangelnde IT-Infrastruktur. Dieser Analyse kann ich für weite Bereiche uneingeschränkt zustimmen.
Als „Cool Solutions“ bezeichnen wir bei Univention Lösungen, die UCS um sinnvolle und nützliche Funktionen erweitern und die wir erfolgreich bei Kunden einsetzen. Diese Lösungen stellen wir regelmäßig im Univention Wiki als Cool Solutions-Artikel vor.
In diesem Artikel möchte ich Ihnen gerne die Lernplattform Moodle und deren Anbindung an UCS vorstellen. Am Schluß dieses Artikels finden Sie außerdem noch ein kurzes Interview, dass wir mit der Stadt Chemnitz, die Moodle in einigen Schulen einsetzen, geführt haben.
Mit unserer Einführungsreihe zu UCS@school möchten wir Ihnen nach und nach die Features der Software vorstellen.
Bring Your Own Device und das kaum aussprechbare Kürzel dafür „BYOD“ stehen für Mitarbeiter in Organisationen und Unternehmen, die ihre privaten, mobilen Endgeräte mit zur Arbeit bringen und dort einsetzen. Für Mitarbeiter und Organisationen kann dies viele Vorteile haben, zum Beispiel:
Neben den Vorteilen ergeben sich aber auch rechtliche, organisatorische sowie technische Herausforderungen.
Am 10. Juni fand in Berlin die Veranstaltung “Digitaler Wandel in der Bildung: Perspektiven für Deutschland” statt, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltet wurde. Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung und Dr. Claudia Bogedan, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, präsentierten in Berlin aktuelle Ideen, wie Bildung in der digitalen Welt aussehen kann. Im Anschluss wurden diese Ideen in vier unterschiedlichen Foren aufgegriffen und diskutiert.