IT in Schulen
Ein offener „ID-Vermittlungsdienst“: Der Schlüssel zur effizienten und sicheren Digitalisierung von Schulen in Deutschland
Seit vielen Jahren unterstützt Univention Schulträger aus fast allen Bundesländern, Landesinstitute, Medienzentralen und Kultusministerien dabei, moderne und zentral verwaltbare IT-Infrastrukturen für Schulen bereitzustellen. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass der Bereich Identitätsmanagement eine immer größere Rolle spielt. Denn nur damit lassen sich die wichtigen Themen für die Digitalisierung unseres Bildungssystems angehen. Dazu gehören der […]
Neue Education Edition von Nextcloud und Partnern mit Moodle, Zenodo und mehr
Unser Partner Nextcloud hat eine neue Education Edition angekündigt, die sie in Zusammenarbeit mit dem Lernplattform-Anbieter Moodle, der dänischen Universitätskooperative DeiC, dem IT Service Provider regio iT, der TU Berlin sowie uns entwickelt haben. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Softwaresammlung zum Einsatz mit Nextcloud 12, die als einfach zu benutzendes und betriebsbereites virtuelles Image zur […]
Aufbau einer zentral managebaren IT-Struktur mit Einbindung lokaler Schulserver im Landkreis Kassel – Vorbereitung ist alles!

Der IT-Service Schulen des Landkreises Kassel ist für die Betreuung und den Betrieb der IT für 72 Schulen im Landkreis mit 25.000 Schülern und 2.000 Lehrkräften zuständig. Support dezentraler Strukturen als Flächenlandkreis Den Support steuern wir vom Medienzentrum in Hofgeismar, aber als Flächenlandkreis haben wir natürlich gewisse Herausforderungen bezüglich der Verteilung der Schulen im Landkreis. […]
BYOD unter Univention Corporate Server: Ein Einführungsvideo
Zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten wird in Schulen und Organisationen immer populärer. In diesem Beitrag und dem dazugehörigen Video „Einführung: BYOD unter Univention Corporate Server (UCS)“ möchten wir Ihnen deshalb einen ersten Einblick geben, wie UCS das Thema „Bring your own device“ (kurz BYOD) unterstützt. Mit BYOD wird Menschen die Möglichkeit geboten, private Endgeräte wie Laptops, Smartphones […]
Das alltägliche Chaos an der Schule beherrschen: Tine 2.0 und die Integration von WebUntis – eine Groupware für Lehrer
Bis Juli 2015 gab es an der Jobelmann-Schule BBS1 Stade eine selbstgebaute Linux Lösung, die im Großen und Ganzen nur von dem zuständigen IT Administrator verwaltet werden konnte, der in absehbarer Zeit in Rente gehen wird. Deshalb beauftragte die Schule Files Per Hour damit, UCS als professionell gewartete Lösung für das zentrale Identity Management zu […]
OX App Suite – Das ganze Büro im Browser
Die im Univention App Center verfügbare Groupware Lösung OX App Suite richtet sich an Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Öffentliche Verwaltungen, die eine moderne und zukunftssichere Kommunikationslösung suchen. Diese Lösung ist eine modular aufgebaute Kommunikations- und Collaboration-Plattform. Basierend auf offenen Standards, kann sie in Kombination mit Univention Corporate Server (UCS) hervorragend für die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen […]
Schul-Cloud zentral und sicher mit WebWeaver® betreiben
Die „Schul-Cloud“ ist aktuell in aller Munde. Sie soll das Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien voranbringen und allgemein den digitalen Wandel an deutschen Schulen beschleunigen. Mit WebWeaver® können Sie als Schulträger eine Cloud-Lösung für Ihre Schulen schaffen, die zentrale Anforderungen an eine moderne, lernförderliche Schul-IT erfüllt. In Kombination zum Beispiel mit UCS realisieren Sie […]
Digitalisierungspaket für Schulen mit Schulmail und Kollaboration
Als führender Anbieter von Open Source-basierten IT-Infrastrukturlösungen haben wir ein neues Digitalisierungspaket für Schulen „geschnürt“, da nur sichere, flexible und benutzerfreundliche Lösungen die von der Politik dringend gewünschte Modernisierung der IT-Infrastrukturen im Bildungswesen ermöglichen. Dafür haben wir unsere speziell auf die Bedürfnisse von Schulträgern angepasste Lösung UCS@school mit Groupware-Funktionen und dem web-basierten Office-Programm von Open-Xchange umfassend erweitert. Nächste Woche stellen […]
KMK Strategiepapier – Durchbruch für die Digitale Bildung?
Die Kultusministerkonferenz, die KMK, hat ihre im Laufe dieses Jahres erarbeitete Strategie Bildung in der digitalen Welt vorgelegt. Die neue Strategie bietet zwar keine Garantie dafür, dass die zum Teil erheblichen Herausforderungen in der Bildung auch erfolgreich angegangen werden, aber sie macht wirklich einmal Mut, da sie grundsätzliche, pädagogische und technische Fragen mit vernünftigen Lösungen […]
Die Digitale Chance für die Bildung darf nicht verpasst werden
Wo stehen wir? Deutschlands Schüler, Lehrkräfte und Curricula sind beim Thema digitale Bildung und Medienkompetenz im internationalen Vergleich weit hinten – siehe internationale Vergleichsstudie International Computer and Information Literacy Study (ICILS). Bundesministerin Johanna Wanka hat dafür zwei Ursachen ausgemacht, die nun im DigitalPakt#D angegangen werden sollen. Einerseits sind dies fehlende pädagogische Konzepte und Strategien, andererseits […]