UCS 4.4-8: Achtes Point Release von UCS 4.4 – Vorbereitung für Upgrade auf UCS 5 und Performance Verbesserungen

Das achte Point Release von UCS 4.4 bringt Vorbereitungen für das Upgrade auf das in Kürze kommende UCS 5.0, Performance Verbesserungen in großen Umgebungen und Verbesserungen in den Bereichen App Center, AD und S4 Connector. Die wichtigsten Neuerungen möchte ich Ihnen in diesem Artikel vorstellen.

„Digitalpakt Schule“- wie der Landkreis Kassel mehr iPads in die Schulen bringt

Für das Magazin des Landkreistages Kassel hat Werner Umbrach einen Artikel über UCS@school verfasst. Er ist Mitarbeiter für den „IT-Service Schulen“, welche zuständig für die IT-Betreuung von 72 Schulen und rund 27.000 Benutzeraccounts ist. In dem Artikel beschreibt er, wie UCS@school dabei helfen konnte, die IT-Infrastruktur zu verbessern und die Anbindung mobiler Endgeräte zu erleichtern.

UCS 5.0 – erster Release Candidate veröffentlicht

Mit dem ersten Release Candidate (RC) läuten wir die Finalisierungsphase für das Major Release von Univention Corporate Server, UCS 5.0, ein, in der wir uns auf die Stabilisierung der bis zu diesem Zeitpunkt implementierten Features konzentrieren. Gegenüber der Beta Version von UCS 5, die wir im Dezember veröffentlichten, haben wir noch viele Verbesserungen vor allem […]

Staying Out Of Trouble: Erhöhung von Datensicherheit für Satellitenunternehmen

Kevin Dominik Korte, Präsident von Univention North America, hat einen Artikel für das SatMagazine geschrieben, in dem er über die allgemeine Notwendigkeit für Space-Unternehmen erzählt, die Sicherheit ihrer Daten um jeden Preis zu gewährleisten – und welche Herausforderungen diese Notwendigkeit mit sich bringt.

Cool Solutions auf GitHub

Seit wir für UCS 3.0 die erste Cool Solution veröffentlicht haben, sind fast 10 Jahre vergangen: Am 25. November 2011 um 8:02 Uhr haben wir eine neue Seite im Univention-Wiki angelegt, welche die Cool Solutions für die verschiedenen Versionen von Univention Corporate Server sammelt. Seitdem ist viel passiert: Viele Anleitungen sind inzwischen auf Englisch und […]

Ein schwieriges Zusammenfinden: GaiaX und grünes Computing

Datacenter-Insider hat eine Diskussion von sieben Experten der Wirtschaft, des BMWi, des Umweltbundesamtes und von Verbänden als Interview veröffentlicht. Dabei ginge es um Status quo und Erfolgsaussichten von GaiaX, die Erreichbarkeit digitaler Souveränität trotz Hardware-Abhängigkeit sowie die Rolle, die der Klimaschutz bei dem europäischen „Moonshot“-Projekt spielen sollte. Mit dabei auch Univention CEO Peter Ganten, der […]

How to: LDAP Anbindung am Beispiel von Redmine

In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen zeigen, wie das von UCS bereitgestellte LDAP erweitert werden kann und wie es mit anderen Diensten zusammenarbeitet.

ownCloud 10.6: Schneller zur digitalen Souveränität

Mit ownCloud 10.6, das jetzt als Univention App verfügbar ist, profitieren Appliance-Nutzer von Verbesserungen bei Usability, Sicherheit und Cloud-Föderation.

UCS@school 4.4 v8: Stabilität in Computerraummodul, Klassenarbeitsmodus, Vorbereitung ITALC-Ablösung und Kelvin API

Im Rahmen von sogenannten Sprints, wichtiger Bestandteil der agilen Entwicklungsmethode „Scrum“, veröffentlicht das UCS@school-Team in zweiwöchentlichem Turnus regelmäßig Aktualisierungen für UCS@school, die Sie per Update für Ihre bestehende UCS@school Umgebung einspielen können. Die Features und Fixes rund um UCS@school Version 4.4 v8 und einen kleinen Ausblick auf die gerade in der Produktentwicklung anstehenden Themen stelle […]

Version 7.2 von paedML Linux und paedML für Grundschulen in den Startlöchern

Bereits seit 2014 ist die auf UCS und UCS@school basierende Netzwerklösung paedML Linux an baden-württembergischen Schulen im Einsatz. Inzwischen setzen rund 900 Lehranstalten die paedML Linux und die für Grundschulen optimierte paedML ein. Im ersten Halbjahr 2021 soll nun eine neue paedML-Version veröffentlicht werden, die auf UCS/UCS@school 4.4 aufsetzt und einige neue Funktionen und Applikationen […]