Reporting für Profis: Aktivitäten im UCS-LDAP-Verzeichnisdienst protokollieren

Viele Dienste und Prozesse, die in einer Domäne laufen, dokumentieren im Hintergrund vollautomatisch ihre Aktivitäten. In den Logfiles sind unter anderem Informationen zu den Anmeldungen der Benutzer*innen am System, zur Installation und Deinstallation von Software, Zugriffe auf Webseiten, Fehlermeldungen und andere Hinweise enthalten. Auch Univention Corporate Server (UCS) erstellt solche Berichte – entweder hinter den […]

ONLYOFFICE Integration Edition: eine höhere Ebene in der Zusammenarbeit

ONLYOFFICE Integration Edition wurde kürzlich in den Univention App Store als eigene Anwendung veröffentlicht. Lesen Sie hier, wie ONLYOFFICE beim Wachstum Ihres Teams helfen kann und welche Möglichkeiten es für die Zusammenarbeit in großen Unternehmen bietet.

c’t: Unabhängig mit Open Source?

c’t, das Magazin für Computertechnik, hat sich in einem ausführlichen Artikel mit dem Thema Digitale Souveränität und deren enger Verzahnung mit Open Source Software beschäftigt. Der Artikel befasst sich anhand klug gewählter Fallbeispiele (Corona-Warnapp, Stadt-Administration Schwäbisch Hall, Landesregierung Schleswig-Holstein) detailliert mit den Chancen und Herausforderungen von Open Source Software als Alternative zu Microsoft und Co. […]

UCS@school 4.4 v6: Neue Funktionen und Features

Logo der UCS@School-Version 4.4 v6

Pünktlich zum Schulstart in den meisten Bundesländern und Kantonen hat das UCS@school-Team eine neue UCS@school-Version (4.4 v6) veröffentlicht. Ziel war es, den Benutzern die tägliche Arbeit weiter zu erleichtern. Dafür haben wir die rollenbasierte Administration in den Fokus genommen und neue delegative Funktionserweiterungen dafür geschaffen.

Die Corona-Krise als Chance nutzen

Together we will change the world written on the pavement with chalk

Die Corona-Krise hat einen enormen Einfluss auf unsere Gesellschaft gehabt. Büroangestellte mussten anfangen, aus der Ferne zu arbeiten, medizinische Fachkräfte hatten zahllose Doppelschichten und Lieferfirmen fuhren Überstunden. Überall gab es Gewinner und Verlierer – Amazon steigerte seinen Umsatz im zweiten Quartal 2020 um 25 %, die Cloud-Computing-Abteilung von Microsoft verzeichnete ein Wachstum von 47 %, […]

EGroupware 20.1: zusätzliche Upgrades für das Home Office

DDie neue Version von EGroupware birgt spannende Neuerungen - unter anderem das Tool "smallPART", welches videogesetütztes Lernen und Lehren ermöglicht.

Mit der neuen Version von EGroupware sind auch Videokonferenzen und der Fernzugriff auf Desktop-PCs kein Problem mehr. Die Teammanagement-Lösung EGroupware ist auf das Thema Teamkommunikation spezialisiert und punktet neben dem gelebten Open Source-Gedanken auch durch eine einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. Die Software lässt sich problemlos über das Univention App Center installieren.  Der große Vorteil […]

Ubuntu- und Linux-Mint-Clients in UCS-Domänen einbinden: neue Version des Univention Domain Join Assistant

Der Domain Join Assistant für Univention Corporate Server (UCS) bindet Ubuntu- und viele auf Ubuntu basierende Systeme wie Linux-Mint-Clients automatisch in eine UCS-Domäne ein, sodass die händische Konfiguration für Administratoren entfällt. Benutzer*innen können sich anschließend mit ihren UCS-Zugangsdaten am Ubuntu-Desktop anmelden – und zwar an beliebigen Clients in der Domäne. Das Werkzeug bietet eine grafische […]

How To: Videokonferenz-Lösung BigBlueButton für UCS konfigurieren und einfach nutzen

Schulträger und andere Bildungseinrichtungen stehen seit dem Frühjahr vor der Herausforderung, ihre Lehre ohne oder mit eingeschränktem Präsenzunterricht bzw. Präsenzveranstaltungen fortzuführen. Dieser Artikel stellt Ihnen das Web-Konferenz-System BigBlueButton vor, das eine mögliche Lösung für diese Herausforderung sein kann. Im ersten Teil des Artikels möchte ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von BigBlueButton geben […]

Samba 4 und OpenLDAP: SURF setzt auf UCS

SURF ist eine Kooperative niederländischer Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Unsere Organisation will unter anderem die Forschung mit HPC (High Performance Computing) fördern. Wir betreiben nationale Super-Computer-Cluster und stellen Rechenleistung, Datentransport, Datenmanagement und -analyse für die niederländische akademische Gemeinschaft bereit, z. B. für Universitäten, Fachhochschulen, berufsbildende höhere Schulen (MBO), UMCs und Forschungseinrichtungen.

IT Administrator: Collaboration im Home Office

Das Fachmagazin IT Administrator veranschaulicht, wie UCS dabei helfen kann, besser im Home Office zu arbeiten. Es wird gezeigt, wie UCS installiert wird. Außerdem werden 14 Applikationen vorgestellt, welche den Arbeitsalltag vereinfachen.