Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- IT Consultant (m/w/d)
- IT System Engineer (m/w/d)
- Software Developer Python (m/w/d)

Anlässlich der Veröffentlichung von UCS.4.4-1 berichtet das Linux-Magazin über Verbesserungen und neue Funktionen.
Hervorgehoben wird die neue REST API für den Univention Directory Manager (UDM) und das neue App-Vorschlagssystem, welches ergänzende App-Empfehlungen für bereits installierte Apps gibt. Als positiv wahrgenommen wird auch, dass Probleme mit Samba4 und mit der Authentifizierung von UCS Fileservices in Active-Directory-Umgebungen behoben wurden. Mit der Aktualisierung von UCS@school und einer alternativen Single-Sign-On-Möglichlichkeit über Open ID Connect werden weitere Verbesserungen und Funktionen genannt.
Den vollständigen Artikel von Ulrich Bantle vom 18.07.2019 finden Sie auf der Website des Linux-Magazins.
Für das Managen der Inhalte des Verzeichnisdienstes über UDM gibt es insbesondere für Einsatzszenarien mit umfangreichen Strukturen deutliche Performance-Verbesserungen.
Ganz neu ist die REST API für UDM, die die Integration von UDM mit anderen Anwendungen erheblich erleichtert. Diese REST API hat Univention zunächst als Beta veröffentlicht. Nach weiteren Tests und Verbesserungen soll eine stabile Version im Herbst veröffentlicht werden.
Für das Managen der Inhalte des Verzeichnisdienstes über UDM gibt es insbesondere für Einsatzszenarien mit umfangreichen Strukturen deutliche Performance-Verbesserungen. Weitere kleinere Verbesserungen gab es außerdem beim DNS-Management, wo bei weiteren Modulen jetzt die Suche nach IP-Adressen aktiviert ist sowie bei der Nutzung von Standardcontainern von Domänencontroller-Objekten. Ganz neu ist die REST API für UDM, die die Integration von UDM mit anderen Anwendungen erheblich erleichtert. Diese REST API haben wir zunächst als Betaversion veröffentlicht. Nach weiteren Tests und Verbesserungen planen wir eine stabile Version im Herbst zu veröffentlichen.