Werde Teil unseres Teams und sorge für mehr Digitale Souveränität!
- Teamleiter IT – Kundenprojekte (m/w/d)
- IT Consultant (m/w/d)
- Software Developer Python/Javascript (m/w/d)
- u.v.m.

Die Univention Management Console (UMC) ist die grafische Weboberfläche von Univention Corporate Server. Im folgenden Video möchte ich Ihnen kurz die wichtigsten Features und Funktionen dieses Tools erklären.
In einem Interview gibt Univention CEO Peter Ganten dem Journalisten Ludger Schmitz für DataCenter Insider Auskunft zu den Fortschritten, die es in den vergangenen zwölf Monaten bei der Open Cloud Alliance gegeben hat.
Mit der Version 4.1 von Univention Corporate Server integriert Univention einen Dienst in Univention Corporate Server, der Benutzern und Administratoren gleichermaßen das Leben erleichtert: die Univention Self-Service-Module. Sie erlauben es Benutzern selbständig (ohne Administratorunterstützung) ihre gespeicherten Passwörter zu verändern.
Auf pro-linux.de zeigt Hans-Joachim Baader die Neuerungen und Vorteile der frisch veröffentlichten Univention Corporate Server Version 4.1 auf. Der Fokus liegt dabei primär auf der Docker Containertechnologie sowie das Single Sign-On mit SAML. Auch werden die Zwei-Faktor-Authentisierung über die App privacyIDEA und der neue Self-Service für vergessene Passwörter angesprochen.
Florian Huttenloher berichtet in seinem Artikel auf nt4admins.de über den Release der Univention Corporate Server Version 4.1. Neben den Neuerungen wie Docker und Single Sign-On reißt er auch weitere Vorteile von UCS gegenüber „klassischen“ Serverbetriebssystemen an. Auch die verschiedenen Download-Möglichkeiten für UCS 4.1 werden herausgestellt.
Behutsamer Umbau für mehr Sicherheit von Anwendungen und Nutzern
Bremen, 17. November 2015. Mit Version 4.1 stattet Univention seine Serverbetriebs- und Managementplattform Univention Corporate Server (UCS) mit wichtigen neuen Features für einen noch sichereren und komfortableren Einsatz aus. So unterstützt das in UCS integrierte App Center nun auch Apps, die auf der Containertechnologie Docker aufsetzen, um eine erhöhte Sicherheit und Separierung beim Betrieb zu erreichen. Hersteller von Applikationen aus dem App Center profitieren ebenfalls von dem neu in UCS integrierten globalen Single Sign-On, das durch die Einbindung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung noch sicherer gemacht werden kann. Eine weitere neue Funktion bieten Self-Service-Mechanismen, mit denen Benutzer ihre Passwörter eigenständig zurücksetzen können.
Mit Version 4.1 haben wir Univention Corporate Server mit wichtigen neuen Features für einen noch sichereren und komfortableren Einsatz ausgestattet. So unterstützt das Univention App Center nun auch Apps, die auf der Containertechnologie Docker aufsetzen. Neu ist auch das in UCS integrierte globale Single Sign-On, das durch die Einbindung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung noch sicherer gemacht werden kann. Eine weitere neue Funktion von UCS bietet außerdem Self-Service Mechanismen, mit denen Benutzer ihre Passwörter eigenständig zurücksetzen können.
Mit Version 4.1 von Univention Corporate Server unterstützt das App Center Docker Apps. Ich möchte an dieser Stelle einen kleinen Rückblick darauf werfen, wie sich das App Center in den letzten Jahren entwickelt hat, über die Gründe sprechen, warum wir auf die Docker-Technologie setzen, einen kurzen Einblick in die technische Umsetzung geben und anreißen, welche Vorteile die Technologie für Apphersteller und Anwender mit sich bringt. Und zum Schluss werde ich auch schon einmal einen kleinen Ausblick darauf geben wie es weitergehen wird.
Mit UCS 4.0-4 stellen wir Ihnen ab sofort das vierte Point-Release für Univention Corporate Server (UCS) 4.0 zum Download zur Verfügung.
Es beinhaltet alle für UCS 4.0-3 veröffentlichten Errata-Updates. Neben diversen Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen umfasst es vor allem nennenswerte Verbesserungen bezüglich der Active Directory Kompatibilität und des UCS-Managementsystems.
Um die nahtlose Integration von Apps in das durch UCS bereitgestellte Identity Management noch besser zu gewährleisten, haben wir für die Version 4.1 von Univention Corporate Server ein Single Sign-On für UCS implementiert. Single Sign-On ermöglicht einem Benutzer nach einmaliger Authentifizierung, an einem Identity Provider unterschiedliche Dienste in Anspruch zu nehmen, ohne dass eine weitere Anmeldung an jedem einzelnen dieser Dienste erforderlich ist.